Die Arbeiten werden wieder aufgenommen

Aktueller Baufortschritt (KW 10):
– Beräumung des Lagerplatzes in der Dögginger Straße
– Verlegearbeiten in der Hansjakobstraße
– Fertigstellung der Oberflächenarbeiten in der Kantstraße.

Weiterer Bauablauf:
– Fertigstellung der Oberflächenarbeiten in der Scheffelstraße, Hansjakobstraße und Kantstraße in Abhängigkeit der Witterung und der Öffnung der Asphaltwerke.

Kofinanzierung durch das Land BW bewilligt

Innen- und Digitalisierungsminister Thomas Strobl konnte am heutigen Montag (01.03.2021) für die Stadt Bräunlingen weitere Fördergelder für den kommunalen Glasfaser-Ausbau vermelden. Fördergelder in Höhe von 250.000 Euro sind für den 4. Bauabschnitt in Döggingen bewilligt worden.

Bei diesen Fördergeldern handelt es sich um die Ko-Finanzierung vom Land im Zuge der Bundesförderung. Der Bund beteiligt sich mit 50 Prozent der Baukosten, das Land mit bis zu 40 Prozent und zehn Prozent der Kosten müssen die Kommunen tragen. Die endgültigen Summen werden erst nach Abschluss der Baumaßnahme anhand der tatsächlich angefallenen Baukosten berechnet.

Bürgermeister Micha Bächle freut sich ebenfalls über die guten Nachrichten: „Der Breitbandausbau in Döggingen kommt mit der heutigen Förderzusage einen weiteren großen Schritt voran. Wir sind Bund und Land für die Unterstützung sehr dankbar!“

Das Land Baden-Württemberg fördert Ausbauprojekte des Zweckverbands Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar mit rund 8,9 Millionen Euro

Innen- und Digitalisierungsminister Thomas Strobl konnte am heutigen Montag (01.02.21) für den Schwarzwald-Baar-Kreis weitere Fördergelder für den kommunalen Glasfaser-Ausbau vermelden. Fördergelder in Höhe von rund 8.880.950 Euro sind für Projekte des Zweckverbands Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar bewilligt worden.

 

Hier die Summen im Einzelnen:

Blumberg – Ortsteile Fützen, Kommingen, Riedöschingen und Hondingen
2.880.800 €

Triberg – Bereiche Nußbach, Gremmelsbach und auf Schonacher
Gemarkung der Bereich Schonachbach
3.360.000 €

Hüfingen – Teile Kernstadt und Außenbereiche
510.800 €

Vöhrenbach Teile Kernstadt und Außenbereiche
2.092.000 €

 

Bei diesen Fördergeldern handelt es sich um die Ko-Finanzierung von Bund und Land. Der Bund beteiligt sich mit 50 Prozent der Baukosten, das Land mit bis zu 40 Prozent und zehn Prozent der Kosten müssen die Kommunen tragen. Die endgültigen Summen werden erst nach Abschluss der Baumaßnahme anhand der tatsächlich angefallenen Baukosten berechnet.

Des Weiteren wurde noch einen Landesantrag für den Bereich Bregenberg (37.350 Euro) in Bräunlingen bewilligt.

Aktuell keine Tiefbauarbeiten möglich

Aktueller Baufortschritt (KW 2):

Aufgrund von Schneefall und Frost sind keine Tiefbauarbeiten für Kabelleerohr Verlegung möglich.
Im Bauvorhaben ist die Hansjakobstraße noch auszubauen. Diese Arbeiten können bis auf weiteres nicht ausgeführt werden. Grund hierfür ist die Wetterlage mit Schneefall und Frost, die sich auf absehbare Zeit nicht ändern wird.

Abschluss der Arbeiten am Galgenberg

Aktueller Baufortschritt (KW 47):
Die Tiefbau- und Verlegearbeiten in der Frankenstraße und Im Rosengärtle sind weitgehend fertiggestellt und abgeschlossen. Es werden noch Oberflächenarbeiten ausgeführt.

Weiterer Bauablauf:
Abschluss der oben genannten Arbeiten
Vorbereitung der Maßnahme am Bregenberg.