Alle Arbeiten sind abgeschlossen
Die letzten Montagearbeiten für das Glasfasernetz in Fützen sind soweit abgeschlossen.
Die noch fehlenden Hauanschlüsse werden durch Firma Erdkraft noch freigemeldet.
Die letzten Montagearbeiten für das Glasfasernetz in Fützen sind soweit abgeschlossen.
Die noch fehlenden Hauanschlüsse werden durch Firma Erdkraft noch freigemeldet.
Bei der offiziellen Inbetriebnahme kann Bürgermeister Markus Keller Ortsvorsteher Georg Schloms, Marina Stiegeler vom Netzbetreiber Stiegeler und Zweckverbandssprecherin Katrin Merklinger am zentralen Technikstandort begrüßen. Hier kommen die Leitungen des sogenannten Backbones an. Der Backbone ist das interkommunale Glasfasernetz, das wiederum über Frankfurt und Zürich an das world wide web angeschlossen ist. Vom Technikstandort verzweigt sich das Glasfaser-Ortsnetz schließlich immer weiter bis in die einzelnen Gebäude.
Die meisten der hergestellten Hausanschlüsse konnte der Zweckverband Breitbandversorgung in den vergangenen Monaten betriebsbereit an den Netzbetreiber Stiegeler übergeben.
Es sind 313 Eigentümer vom Zweckverband angeschrieben worden. Davon haben sich 302 für einen Glasfaser-Hausanschluss (Anschluss und Ablagen) entschieden. Die Baumaßnahme umfasst der komplette Ortsteil Fützen. Bei einer Ablage kann, ohne das öffentliche Bereiche wieder geöffnet werden müssen, jeder Eigentümer nachträglich die Arbeiten auf seinem Grundstück separat durchführen lassen. Die mit dem Förderantrag beantragten, zur Errichtung vorgesehenen FTTB-Trassen haben eine Gesamtlänge von knapp 20.000 Metern. Die atene KOM ist der Projektträger, der im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr, die Organisation übernimmt.
Aktueller Baufortschritt (KW 38):
Beim Bauvorhaben in Fützen werden zurzeit die restlichen Oberflächenarbeiten ausgeführt. Ebenfalls wird im Bereich des zentralen Technikstandortes Humusboden aufgetragen. Anschließend werden die noch fehlenden Hausanschlüsse fertiggestellt.
In Fützen werden Hausanschlusskabel mit Stammkabeln in den Verteilerkästen aufgelegt und montiert.
Danach werden die Fasern geprüft und beidseitig gemessen.
Aktueller Baufortschritt (KW 31):
In Fützen wurden die Oberteile einiger Verteilerschränke montiert. Stand heute sind 228 Anschlüsse betriebsbereit übergeben. Es fehlen noch 53 Anschlüsse.