Spatenstich in Mönchweiler mit Vertretern der Baufirma, dem Planungsbüro, der Kommune Mönchweiler und des Zweckverbands

Offizieller Spatenstich in Mönchweiler

Die Arbeiten für die nächsten Bauabschnitte des kommunalen Glasfaserausbaus in Mönchweiler haben begonnen. Heute, zum offiziellen Spatenstich, konnte Bürgermeister Rudolf Fluck Vertreter der Baufirma STRABAG, Timotheus Tschurilow vom Planungsbüro MRK und Michael Willmann, Bauleiter des Zweckverbands, begrüßen. Von der Ecke Fichtenstraße/Robert-Kratt-Straße aus werden die Leerrohre in Richtung Hindenburgstraße verlegt. Danach gehen die Arbeiten in der Herdstraße weiter. Die Baufirma STRABAG GmbH ist mit einer Kolonne vor Ort. Die Anwohner werden von der Baufirma mindestens eine Woche vor der Herstellung des Hausanschlusses in ihrem Gebäude informiert. Bei Fragen zum Ausbau können Sie sich gerne beim Kundenbetreuungs-Team des Zweckverbands melden:

Informationen zum Ausbau:

Insgesamt können durch dieses Projekt 224 Grundstücke an das kommunale Glasfasernetz angeschlossen werden. 114 Eigentümer haben sich für einen Hausanschluss entschieden. 106 Grundstücke erhalten eine sogenannte Ablage. Hier wird ein Leerrohr auf dem Grundstück für einen späteren Glasfaseranschluss abgelegt.

Es werden ca. 9 km Kabelgraben, ca. 35 km Rohre und Rohrverbände und ca. 49 km Glasfaser benötigt. Die Bausumme beläuft sich auf rund 1,9 Millionen Euro.

Verlegearbeiten werden im Stadthofweg, im Sommerbergweg und im Birkenweg

Aktueller Baufortschritt (KW 28):
Die Straßenquerung der Villinger Straße ist hergestellt und bereits asphaltiert. Im Stadthofweg wird eine Ampelanlage eingesetzt. Oberflächenarbeiten werden vorzu ausgeführt. Kabelarbeiten werden ausgeführt.

Weiterer Bauablauf:
Weiterführung der o.g. Arbeiten.
Verlegearbeiten im Stadthofweg, Hausanschlüsse, Kabelarbeiten.
Nacharbeiten Oberflächen Brombeerweg.

Arbeiten in der Urachtalstraße

Aktueller Baufortschritt (KW 28):
Die Verlege- und Oberflächenarbeiten entlang der Fahlenbachstraße sind ausgeführt. Es fehlt nur noch eine Spülbohrung für einen Hausanschluss.
Entlang der Urachtalstraße wird verlegt.

Weiterer Bauablauf:
Zur Urachtalstraße 7 fehlt nur noch die Verlegung an der Brücke. Weiterführung der Verlegarbeiten in Richtung Urachtalstraße 10. Oberflächenwiederherstellungen.
Die Spülbohranlage trifft Ende KW 28 ein.