Home

Herzlich willkommen

Herzlich willkommen beim Zweckverband Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar. Breitbandnetze sind die Straßen des 21. Jahrhunderts. Gerade der ländliche Raum benötigt eine gute Infrastruktur, um zukunftsfähig zu sein, die starken Industriestandorte zu festigen und gleichzeitig gegenüber den Ballungsräumen auch für neue Unternehmen attraktiv zu bleiben. Eine moderne Infrastruktur ist für das Erreichen dieser Ziele nötig. Diese umfasst zweifelsfrei auch den Ausbau der Breitbandversorgung im Schwarzwald-Baar-Kreis.

Nächste Veranstaltung

Infoveranstaltung für VS-Weilersbach: am Montag, den 27. März 2023,
um 19.00 Uhr,

Mehr dazu

Wer sind wir?

20 Kommunen, ein Landkreis, ein Ziel – die beste Internet-Anbindung für alle Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen des Schwarzwald-Baar-Kreises. Alle Städte und Gemeinden und der Schwarzwald-Baar-Kreis sind Mitglied im Zweckverband Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar. Im März 2014 gegründet, Baubeginn 2015, geplanter Anschluss aller Gebäude des Landkreises 2030. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen den Kommunen und dem Zweckverband können Synergien genutzt und Wissen weitergegeben werden. Gemeinsam ist man stärker!
Mehr dazu

Unser Ziel

Ziel des „Zweckverbands Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar“ unter dem Vorsitz von Landrat Sven Hinterseh ist es, im Laufe der nächsten Jahre im Landkreis in kommunaler Regie ein marktneutrales passives Glasfaser-Höchstgeschwindigkeitsnetz bis zu den Endkunden aufzubauen und an einen Netzbetreiber zu verpachten. Dadurch können Kompetenzen gebündelt, der Netzausbau aufeinander abgestimmt und wirtschaftliche Einheiten für Planung, Baumaßnahmen und Netzbetriebsvergabe geschaffen werden. Durch das Betreibermodell wird nachhaltig die Möglichkeit geschaffen, leistungsfähige Glasfaser direkt an die Gebäude heranzuführen, wohingegen beim Deckungslückenmodell keine flächendeckende Verbesserung in allen Gebieten erzielt werden kann. Überall, wo es wirtschaftlich darstellbar ist, wird mit FTTB (Glasfaseranschlüssen direkt in die Gebäude) gearbeitet.


AKTUELLE NACHRICHTEN

Hier informieren wir Sie über alle aktuelle Entwicklungen rund um das Thema Netzausbau im Schwarzwald-Baar-Kreis


Der Ausbau für „Donaueschingen 3. Bauabschnitt Schulen und Kliniken“ startet

Der Ausbau für „Donaueschingen 3. Bauabschnitt Schulen und Kliniken“ startet

Am 01.03.2023 haben die Arbeiten in der Hindemithstraße begonnen, heute findet der offizielle Spatenstich für das Projekt statt. Oberbürgermeister Erik Pauly und der Leiter des Tiefbauamtes Dirk Monien können den Technischen Projektleiter des Zweckverbands, Heiko…
Infoveranstaltung für den Bereich Villingen - Steppach

Infoveranstaltung für den Bereich Villingen - Steppach

Am 08. März 2023 konnten sich interessierte Bürgerinnen und Bürger über die Planungen für den Glasfaserausbau im Bereich Steppach informieren. Ottmar Warmbrunn vom Zweckverband berichtete über das Ausbaugebiet, die Anschlussmöglichkeiten an das kommunale Glasfasernetz und…
Der Ausbau für „Dauchingen 1. Bauabschnitt“ startet

Der Ausbau für „Dauchingen 1. Bauabschnitt“ startet

Am vergangenen Montag haben die Arbeiten für das Glasfasernetz in Dauchingen im Weilersbacher Weg begonnen. Heute findet der offizielle Spatenstich für das Projekt statt. Bürgermeister Torben Dorn kann den Technischen Projektleiter des Zweckverbands, Heiko Zorn,…

FTTB-Haushalte

Gemeinden

Mitglieder

%

Zufriedenheit


Warum Glasfaser


Unter Breitband versteht man grundsätzlich den Zugang zum Internet mit verhältnismäßig hoher Datenübertragungsrate von einem Vielfachen der Geschwindigkeit älterer Zugangstechniken wie der Telefonmodem- oder ISDN-Einwahl. Laut der Internationalen Fernmeldeunion und dem deutschen Statistischen Bundesamt lässt sich ein Dienst als Breitband bezeichnen, wenn die Datenübertragungsrate über 2048 kBit/s hinausgeht.