Der Bund unterstützt den Breitbandausbau des Zweckverband Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar mit dem Bundesförderprogramm Kommunalinvestitionsförderungsgesetz – KInvFG. Gefördert werden die Projekte: Az.: 4-8433.3/3008 – Innerörtliche Mitverlegung von Kabelschutzrohren für den Aufbau eines NGA-Netzes in Blumberg-Kommingen, Hochgärten. Az.: 4-8433.3/3649 – Mitverlegung von Kabelschutzrohren in St. Georgen im Bereich Kühlbrunnenweg und Waldparkweg im Schwarzwald-Baar-Kreis.
Kategorie: Nachrichten

Verstärkung gesucht!
Der Zweckverband Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar mit 20 Mitgliedsgemeinden und dem Landkreis plant und errichtet ein Glasfasernetz für die Breitbandversorgung. Dazu gehören unter anderem die Beratung und Information von Kommunen, Unternehmen und Personen zur Errichtung von Hausanschlüssen. Die Anstellung erfolgt in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis mit einem Beschäftigungsumfang von 50 bis 75% einer Vollzeitkraft. Hierfür sucht der Zweckverband zum frühestmöglichen Zeitpunkt bzw. spätestens zum 01.04.24 eine Verwaltungsfachkraft (m/w/d) Zu Ihren Aufgaben gehören: Beratung der Kunden per Telefon, E-Mail und bei Vor-Ort-Terminen Endkundengewinnung Bearbeitung von Hausanschlussverträgen Überprüfung des Bauvollzugs und der Baukosten…

Der Zweckverband Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar erhält die ersten Fördergelder im Rahmen des „Grauen Flecken“ Bundesförderprogramms
Gemeinsam mit dem Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesministerium für Digitales und Verkehr Michael Theurer, MdB freuen sich Bundestagsabgeordnete Derya Türk-Nachbaur (SPD), Patrick Leismann als Kreisvorsitzenden der FDP im Schwarzwald-Baar-Kreis, Thomas Wahl als stellvertretender Regionalleiter Baden-Württemberg vom Projektträger Breitbandförderung, Bürgermeister Markus Keller aus Blumberg, Regina Rist als stellvertretende Bürgermeisterin der Gemeinde Niedereschach, Rainer Jung als Vertreter der Stadt Furtwangen und Zweckverbandsgeschäftsführer Jochen Cabanis über die guten Nachrichten aus Berlin. Der Zweckverband Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar kann den Förderbescheid mit einer bewilligten Fördersumme in Höhe von rund 9,5 Millionen entgegennehmen. Der sogenannte „fast lane“ Förderantrag…

Offizieller Spatenstich für „Unterkirnach 1. Bauabschnitt & Außenbereich“
Der Ausbau läuft seit einer Woche, heute kann der offizielle Spatenstich stattfinden. Bürgermeister Andreas Braun kann Ralf Scherer (Leiter Sachgebiet Ver- und Entsorgung), Benno Schramm vom Planungsbüro SBK Ingenieure, Josef Altmann von der Baufirma KTS und den Technischen Projektleiter des Zweckverbands, Heiko Zorn, begrüßen. Die Baufirma KTS Bauunternehmung GmbH hat mit dem Bau am 16.10.23 begonnen. Die Verlegung erfolgt von Vöhrenbach über die Leimgrube bis zum zukünftigen zentralen Technikstandort im Bereich des Wohnmobilstellplatzes. Von der Dorfmitte führt die Trasse über den Eichhaldeweg bis zum Ortsausgang Richtung St. Georgen. 205 Grundstückseigentümer…

Kommingen und Riedöschingen sind am Glasfasernetz
Die Bauarbeiten in Kommingen und Riedöschingen sind fast abgeschlossen. Am Donnerstag (19.10.) konnte die offizielle Inbetriebnahme des kommunalen Glasfasernetzes gefeiert werden. Bürgermeister Markus Keller begrüßte bei der Lagertechnik-Firma Elvedi GmbH Riedöschingens Ortsvorsteher Robert Schey, Stadtbaumeister Uwe Veit, Felix Gieger vom Netzbetreiber Stiegeler und Katrin Merklinger vom Zweckverband Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar. Melanie Martin von der Elvedi freute sich über das schnelle Internet: „Wir sind sehr zufrieden. Es hat vom Bau bis hin zum Wechsel zu Stiegeler alles bestens geklappt.“ Bürgermeister Markus Keller betonte die Wichtigkeit eines Glasfaseranschlusses sowohl für die Privatleute als…