Innen- und Digitalisierungsminister Thomas Strobl konnte am heutigen Montag (01.02.21) für den Schwarzwald-Baar-Kreis weitere Fördergelder für den kommunalen Glasfaser-Ausbau vermelden. Fördergelder in Höhe von rund 8.880.950 Euro sind für Projekte des Zweckverbands Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar bewilligt worden. Hier die Summen im Einzelnen: Blumberg – Ortsteile Fützen, Kommingen, Riedöschingen und Hondingen 2.880.800 € Triberg – Bereiche Nußbach, Gremmelsbach und auf Schonacher Gemarkung der Bereich Schonachbach 3.360.000 € Hüfingen – Teile Kernstadt und Außenbereiche 510.800 € Vöhrenbach Teile Kernstadt und Außenbereiche 2.092.000 € Bei diesen Fördergeldern handelt es sich um die…
Kategorie: Kommingen
Video: Infoveranstaltung Kommingen und Riedöschingen
Leider ist es uns wegen der aktuellen Corona-Pandemie immer noch nicht möglich, die Bürgerinnen und Bürger auf einer großen Veranstaltung über den kommunalen Glasfaser-Ausbau in Kommingen und Riedöschingen durch den Zweckverband Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar informieren. Deswegen haben Bürgermeister Markus Keller und Zweckverbandsgeschäftsführer Jochen Cabanis das Wichtigste für Sie zusammengefasst. Die Vertragsunterlagen werden jetzt versendet und müssen bis zum 26. Februar 2021 beim Zweckverband oder bei der entsprechenden Ortsverwaltung wieder abgegeben werden. Falls Sie noch Fragen haben, melden Sie sich gerne bei unserer Sachbearbeiterin: Anja Gläser Mail: a.glaeser@lrasbk.de Tel.: 07721/913 5765 Bleiben…

Vorläufiger Bescheid für Blumberg - Fützen, Riedöschingen, Kommingen und Hondingen
Wir freuen uns, dass wir heute einen vorläufigen Bescheid erhalten haben. Die Projekte Blumberg – Fützen, Riedöschingen, Kommingen und Hondingen wurden vom Bundesministerium vorläufig bewilligt. Insgesamt wurde uns eine Fördersumme in Höhe von 3.601.000,00 € zugesagt. Somit können die weiteren Schritte eingeleitet werden. Begonnen wird mit dem Bereich Fützen. Hier werden aktuell die Anschreiben an die Bürger zum Versenden fertiggestellt. Nun können wir für diese Projekte noch die sogenannte Mitfinanzierung beim Land Baden-Württemberg beantragen. Hier kann nochmals eine Fördersumme von höchstens 40% der Gesamtkosten bewilligt werden.