Projektbeschreibung “Fützen”

Für den Anschluss des Blumberger Ortsteils Fützen wurde vom 22.05.2019 bis 18.07.2019 eine Markterkundung durchgeführt. Diese hat ergeben, dass eine Unterversorgung der betroffenen Bereiche vorliegt und kein privater Telekommunikationsanbieter in den kommenden drei Jahren einen Ausbau plant. Somit waren alle Voraussetzung für einen Förderantrag beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur erfüllt. Durch den Aufbau des Höchstgeschwindigkeitsnetzes können 313 interessierte, gewerbliche und private Endkunden FTTB erschlossen und insbesondere den Gewerben symmetrische Bandbreiten von 1 Gigabit/s angeboten werden. Die mit dem Förderantrag beantragten, zur Errichtung vorgesehenen FTTB-Trassen haben eine Gesamtlänge von knapp 20.000 Metern.

Die atene KOM ist der Projektträger, der im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur, die organisatorische Betreuung übernimmt. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.atenekom.eu/bfp/

Der geplante Spatenstich musste aufgrund der hohen Infektionszahlen des Corona-Virus im Schwarzwald-Baar-Kreis abgesagt werden.

Informationen zum Ausbau:

Es sind 313 Eigentümer vom Zweckverband angeschrieben worden. Davon haben sich 303 für einen Glasfaser-Hausanschluss (Anschluss und Ablagen) entschieden. Die Baumaßnahme umfasst der komplette Ortsteil Fützen. Wenn alle Bauarbeiten plangemäß durchgeführt werden können, soll der Ausbau bis Frühjahr 2022 abgeschlossen sein.

Der Förderantrag wurde zusammen mit den Ortsteilen Kommingen, Riedöschingen und Hondingen eingereicht. Dabei wurden folgende Kosten ermittelt und Fördergelder genehmigt:

Kosten

(Bau + Nebenkosten)

Förderung Kosten für die Kommune
Ortsnetz (Bundesförderung & Kofinanzierung) 7.202.000 € Bund: 3.601.000 €

Land:2.880.800 €

720.200 €

 

In Blumberg sowie in mehreren Ortsteilen konnte bereits der Anschluss an das kommunale Glasfasernetz umgesetzt werden. Hier wurde mit Unterstützung durch Fördergelder des Landes Baden-Württemberg der sogenannte Backbone, das Basis-Netz, das alle Kommunen des Landkreises miteinander verbindet, hergestellt sowie im Zuge des Bundesförderung Maßnahmen umgesetzt.

 

 

Baubeginn in Fützen

Die Baufirma Erdkraft Tief- und Hochbau GmbH hat den Zuschlag für das Ausbaugebiet in Fützen erhalten.

Die Baustelle wird ab KW16 eingerichtet. Der erste Jour-Fix auf der Baustelle wird am 04.05.2021 stattfinden.
Geplant ist, dass zwei Kolonnen mit dem Bau beginnen werden. Jeweils eine Kolonne wird innerort und außerorts tätig sein. Nach Abschluss der außerörtlichen Arbeiten wird die zweite Kolonne ebenfalls innerorts arbeiten.

Die Baufirma erstelle nun den Bauzeitenplan.
Ein Termin für den offiziellen Spatenstich wird ebenfalls erfolgen.

Ausschreibung veröffentlicht

Für den Breitbandausbau in Fützen wurde am Freitag, den 05.02.2021 die Ausschreibung für die Auftragsvergabe an eine Baufirma veröffentlicht.
Die Submission (Auftragsvergabe) findet am Dienstag, den 02.03.2021 statt.

Sobald die Baufirma und der Baubeginn fest steht, werden wir wieder berichten.

Das Land Baden-Württemberg fördert Ausbauprojekte des Zweckverbands Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar mit rund 8,9 Millionen Euro

Innen- und Digitalisierungsminister Thomas Strobl konnte am heutigen Montag (01.02.21) für den Schwarzwald-Baar-Kreis weitere Fördergelder für den kommunalen Glasfaser-Ausbau vermelden. Fördergelder in Höhe von rund 8.880.950 Euro sind für Projekte des Zweckverbands Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar bewilligt worden.

 

Hier die Summen im Einzelnen:

Blumberg – Ortsteile Fützen, Kommingen, Riedöschingen und Hondingen
2.880.800 €

Triberg – Bereiche Nußbach, Gremmelsbach und auf Schonacher
Gemarkung der Bereich Schonachbach
3.360.000 €

Hüfingen – Teile Kernstadt und Außenbereiche
510.800 €

Vöhrenbach Teile Kernstadt und Außenbereiche
2.092.000 €

 

Bei diesen Fördergeldern handelt es sich um die Ko-Finanzierung von Bund und Land. Der Bund beteiligt sich mit 50 Prozent der Baukosten, das Land mit bis zu 40 Prozent und zehn Prozent der Kosten müssen die Kommunen tragen. Die endgültigen Summen werden erst nach Abschluss der Baumaßnahme anhand der tatsächlich angefallenen Baukosten berechnet.

Des Weiteren wurde noch einen Landesantrag für den Bereich Bregenberg (37.350 Euro) in Bräunlingen bewilligt.

Video: Infoveranstaltung Kommingen und Riedöschingen

Leider ist es uns wegen der aktuellen Corona-Pandemie immer noch nicht möglich, die Bürgerinnen und Bürger auf einer großen Veranstaltung über den kommunalen Glasfaser-Ausbau in Kommingen und Riedöschingen durch den Zweckverband Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar informieren. Deswegen haben Bürgermeister Markus Keller und Zweckverbandsgeschäftsführer Jochen Cabanis das Wichtigste für Sie zusammengefasst.
Die Vertragsunterlagen werden jetzt versendet und müssen bis zum 26. Februar 2021 beim Zweckverband oder bei der entsprechenden Ortsverwaltung wieder abgegeben werden. 
Falls Sie noch Fragen haben, melden Sie sich gerne bei unserer Sachbearbeiterin:
Anja Gläser
Tel.: 07721/913 5765
Bleiben Sie gesund!
Viele Grüße, Ihr Zweckverbands-Team