Stand April 2019
Aktueller Ausbaustatus (KW 14):
Es werden die Oberflächen im Bereich des Waldfriedhofs wieder hergestellt. Außerdem erfolgen Pflasterarbeiten im Waldeckweg.
Weiterer Bauablauf:
Weiterführung der Pflasterarbeiten.
Aktueller Ausbaustatus (KW 14):
Es werden die Oberflächen im Bereich des Waldfriedhofs wieder hergestellt. Außerdem erfolgen Pflasterarbeiten im Waldeckweg.
Weiterer Bauablauf:
Weiterführung der Pflasterarbeiten.
Der Glasfaser-Ausbau (FTTB – Glasfaser bis ins Haus) in Marbach kommt. Das Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg hat dem Zweckverband Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar die Förderung mündlich zugesagt. Damit kann ein langwieriger Prozess die letzte Hürde vor dem Baustart nehmen. „Ich bin überaus glücklich, dass das Engagement der Stadt Villingen-Schwenningen und des Zweckverbandes gemeinsam mit dem Innenministerium zu diesem erfolgreichen Ende vor allem für die Marbacher Bürgerinnen und Bürger geführt hat. Besonders für die Gebiete, die bisher überhaupt nicht durch die privaten Telekommunikationsunternehmen versorgt werden, steht bald ein neues Zeitalter an“, so Oberbürgermeister Jürgen Roth. „Wir freuen uns sehr, dass das Innenministerium die Unterversorgung in Marbach erkannt hat und möchten auf diesem Weg Herrn Oberbürgermeister Roth für sein Engagement und dem Innenministerium für seine entscheidende Unterstützung beim Glasfaserausbau mit Fördergeldern danken,“ sagt Zweckverbandsgeschäftsführer Jochen Cabanis, “Nur durch die Fördergelder haben wir die Möglichkeit, unter anderem die erheblich unterversorgten Gebiete Melben und Buchhalde endlich zu versorgen.“ Anfang kommender Woche soll dann schriftlich bestätigt werden, dass die Fördergelder für einen Großteil des Gebietes fließen. Die offizielle Vergabe des Bewilligungsbescheides ist dann voraussichtlich Ende Mai. „Die Baufirma KTS steht bereits parat, wir können sofort Ende Mai oder Anfang Juni mit dem Bau beginnen“, erklärt Cabanis.
Aktueller Baufortschritt (KW 15):
Aktuell erfolgt der Ausbau im Schelmenlochweg und an der Kreuzung Liembergstraße sowie im Ringmauernweg. Die Baugrube für den zentralen Technikstandort Triberg wurde ausgehoben. Dieser soll am Mittwoch, den 10.04.2019 geliefert und errichtet werden.
Weiterer Bauablauf:
Weiterführung der Arbeiten. In den nächsten Wochen wird vordringlich die Backbonetrasse entlang der Rohrbacher Straße hergestellt, damit der zentrale Technikstandort mit dem Backbonenetz des Landkreises verbunden werden kann.
Aktueller Baufortschritt (KW 14):
Aktuell erfolgt der Ausbau unter Einsatz von 15 Arbeitern ab der Hauptstraße 85 bis Amthausweg, in der Rohrbacher Straße Hausnummer 33 bis 39 und im Ringmauernweg und Sonnenhalde.
Weiterer Bauablauf:
Vorbereitende Arbeiten für den zentralen Technikstandort, sowie Weiterführung der Arbeiten in der Rohrbacher Straße. Außerdem werden die Oberflächen im gesamten Bereich wieder hergestellt.
Aktueller Baufortschritt (KW 15):
In Behla erfolgt die Verlegung entlang der Römerstraße und im Weidenbachweg. Gleichzeitig erfolgt die Herstellung der Hausanschlüsse in beiden Straßen. Die Oberflächenarbeiten werden kontinuierlich ausgeführt. Die Asphalttragschicht ist größtenteils in den beiden Straßen wieder eingebaut. Zwischen Mundelfingen und Hausen vor Wald werden aktuell die Oberflächen nachgearbeitet.
Weiterer Bauablauf:
Ausbau der Ortslage Behla sowie der überörtlichen Verbindung zwischen Behla und Hausen vor Wald.
Aktueller Baufortschritt (KW 13):
In Behla erfolgt die Verlegung in der Straße Grundäcker. Leerrohre und Verbände werden ausgelegt, Hausanschlüsse werden im Zuge der Längsverlegung vorgenommen. In der Unterkreuzung werden vorhandene Leerrohre genutzt.
Weiterer Bauablauf:
Ausbau des innerörtlichen Netzes in Behla (Alois-Hirt-Straße) und Herstellung der überörtlichen Verbindung zwischen Hausen vor Wald und Behla.
Aktueller Ausbaustand (KW 14):
Im Gewerbegebiet Neueck wird Verlegung des Verbandes im Gehweg vorgenommen.
Weiterer Bauablauf:
Weiterer Ausbau im Gewerbegebiet Neueck.