Seitentäler: Fertigstellung der Hausanschlüsse

Aktueller Ausbaustatus (KW 51):
Das 144er Kabel ist eingebracht und zum Teil montiert. Die Montagearbeiten werden vorbereitet. Die Hausanschlüsse über die Schächte 201 und 202 sind eingebracht.

Weitere Arbeiten:
– Muffenmontage
– Fertigstellung Hausanschlüsse und Abschlussdosen
– Oberflächenarbeiten erst wieder ab 2020

Kabelzugarbeiten

Aktueller Baufortschritt (KW 51):

Es finden Arbeiten zum Kabelzug statt und Hausanschlüsse werden montiert.
Im Katzensteig sind alle Gruben geschlossen worden. Die Oberflächenwiederherstellung  erfolgt laut Baufirma erst im Frühjahr.

Bauabschlusstermin in Neukirch

Die Stadtverwaltung Furtwangen und der Zweckverband Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar freuen sich, dass in diesen Tagen so gut wie alle Bauarbeiten für den ersten Bauabschnitt in Neukirch abgeschlossen werden können. Zweckverbandsgeschäftsführer Jochen Cabanis, Felix Stiegeler vom Netzbetreiber Stiegeler IT, Bürgermeister Josef Herdner und Ortsvorsteher und Breitbandbeauftragter Rainer Jung (v.l) kamen zu einem Bauabschlusstermin zusammen. Bereits seit Mitte des Jahres können die ersten Bürgerinnen und Bürger ihren Glasfaser-Hausanschluss nutzen, seitdem sind nach und nach alle Anschlüsse hergestellt worden. Gemeinsam mit der Baufirma KTS, dem Planungsbüro SBK und der Firma Stiegeler IT konnte der Glasfaser-Ausbau in rund einem Jahr abgeschlossen werden. Um die optimale Förderung zu erhalten, musste das Ausbauprojekt geteilt werden. Es sind aber bereits alle Eigentümer angeschrieben worden. Für den 1. Bauabschnitt ist ein Antrag beim Land Baden-Württemberg eingereicht und bewilligt worden.

Ausblick auf den 2. Bauabschnitt:

Der Förderantrag für den Außenbereich Neukirch, Linachtal und Rohrbach ist fast fertig ausgearbeitet und wird voraussichtlich noch vor Weihnachten beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur eingereicht werden können.

Weiterhin hohe Investitionen in das kommunale Glasfaser-Netz

Auf der 19. Versammlung des Zweckverbandes Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar haben die Mitglieder – zu denen alle Kommunen des Landkreises und der Landkreis selbst gehören – über den aktuellen Stand des Ausbaus und das weitere Vorgehen beraten. Zweckverbandsgeschäftsführer Jochen Cabanis konnte berichten, dass man in den vergangenen vier Jahren bereits Baumaßnahmen mit einem Investitionsvolumen von 77,3 Millionen Euro fertiggestellt habe. Projekte mit 10,3 Millionen Euro befinden sich aktuell in Bau und weitere Maßnahmen über 21,3 Millionen Euro starten in den nächsten sechs Monaten. Für das Jahr 2020 befinden sich weitere Projekte in Höhe von 16,7 Millionen Euro in der Vorbereitungs- beziehungsweise Anlaufphase. Vom Land Baden-Württemberg hat der Zweckverband bisher Förderbescheide über 33,6 Millionen Euro bewilligt bekommen. Im November gab es die Premiere bei der Bundesförderung, hier wurden die Fördergelder für Projekte in Bad Dürrheim, Blumberg und Gütenbach in Höhe von drei Millionen Euro zugesagt.

Folgende Ortsnetze konnten in diesem Jahr fertiggestellt und in Betrieb genommen werden:

Bad Dürrheim – 1. Bauabschnitt Kernort, Donaueschingen – Neudingen, Donaueschingen – Grüningen, Furtwangen – Neukirch Kernort, Furtwangen – Katzensteig, Gütenbach – 1. Bauabschnitt, Hüfingen – Behla, Hüfingen – Hausen vor Wald, Mönchweiler – Fichten- und Tannenstraße,         Triberg – Kernort 1. Bauabschnitt und Triberg – Nußbach Kernort.

Bisher (Stand Anfang Dezember 2019) hat der Zweckverband 10.399 FTTB-Hausanschlussverträge mit den Eigentümern abgeschlossen. Dieser Hausanschluss bringt das Glasfaserkabel direkt ins Haus und ermöglicht so deutlich höhere Übertragungs-Geschwindigkeiten als das Kupferkabel.

Die Tiefbauarbeiten sind abgeschlossen

Aktueller Ausbaustatus (KW50):
– Kabelzug und Montagearbeiten der APLs werden ausgeführt.
– Die Tiefbauarbeiten sind abgeschlossen. Die Grube in der Wiese wird nach dem Einzug der letzten Hausanschlusskabel verschlossen.
– Der POP ist freigemeldet.

Weiterer Bauablauf:
– Montage der APLs und freimelden der Anschlüsse.