Projektbeschreibung “Furtwangen – Neukirch Außenbereich”

Für das Ausbaugebiet in Neukirch wurde vom 06.05.2019 – 02.07.2019 durchgeführt. Diese hat ergeben, dass eine Unterversorgung der betroffenen Bereiche vorliegt und kein privater Telekommunikationsanbieter in den kommenden drei Jahren einen Ausbau plant. Somit waren alle Voraussetzung für einen Förderantrag beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur erfüllt. Durch den Aufbau des Höchstgeschwindigkeitsnetzes können 87 interessierte, gewerbliche und private Endkunden FTTB erschlossen und insbesondere den Gewerben symmetrische Bandbreiten von 1 Gigabit/s angeboten werden.

Der offizielle Spatenstich wird voraussichtlich am 17. August 2021 erfolgen. Teilnehmen werden die Vertreter der Stadt Furtwangen, die Baufirma KTS Bauunternehmung, ein Vertreter des Planungsbüros und des Zweckverbandes. Der Projektträger ateneKOM und ein Vertreter des Landes Baden-Württemberg wurden ebenfalls als Fördergeber eingeladen.

Die atene KOM ist der Projektträger, der im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur, die organisatorische Betreuung übernimmt. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.atenekom.eu/bfp/

Informationen zum Ausbau:

Es sind 87 Eigentümer vom Zweckverband angeschrieben worden. Davon haben sich aktuell 73 für einen Glasfaser-Hausanschluss und 3 für eine Ablage entschieden. Die Baumaßnahme umfasst den kompletten Außenbereich von Neukirch.

Insgesamt sind ca. 20 km Tiefbau notwendig. Außerdem können ca. 9 km bereits bestehende Rohranlagen genutzt werden. Im gesamten Ausbaubereich gibt es abschnittsweise beengte Verhältnisse mit hoher Steigung und starkem Gefälle. Außerdem gibt es auch Schutzgebiete, die berücksichtigt werden müssen. Außerhalb der Ortschaft erfolgt die Verlegung grundsätzlich in privaten Flurstücken. Es handelt sich um insgesamt 104 private Flurstücke. Die Eigentümer wurden mit Planwerk informiert und haben bereits die Zustimmung zur Nutzung ihrer Flurstücke für die Verlegung der Leitungen gegenüber dem Auftraggeber schriftlich bestätigt.

Für das Ausbaugebiet Neukirch wurde ein Förderantrag zusammen mit den Ortsteilen Rohrbach und Linach eingereicht. Folgende Daten beziehen sich somit auf gesamten Förderantrag mit den genannten Ortsteilen:

  Kosten

(Bau + Nebenkosten)

Förderung Kosten für die Kommune
Ortsnetz (Bundesförderung & Kofinanzierung) 5.157.706 € Bund: 2.578.853 €

Land: 2.063.082 €

515.770 €

In Neukirch wurde der Kernort bereits im Jahr 2018 an das kommunale Glasfasernetz angeschlossen. Mit Unterstützung durch Fördergelder durch das Land Baden-Württemberg konnte die Maßnahme damals erfolgreich umgesetzt werden.

 

 

 

 

 

Bauanlaufgespräch in Neukirch

Beim Bauanlaufgespräch für den Außenbereich Neukirchs sind alle Beteiligten der Baufirma, der Stadtverwaltung, des Planungsbüros und des Zweckverbands zusammengekommen. Hier werden viele Details des Ausbaus direkt vor Ort noch einmal besprochen. Ende Juli /Anfang August kann mit einer Kolonne mit dem Bau begonnen werden, im Bereich „Am Berg, Eule/Hexenloch 2“. Zwei Wochen später wird dann noch eine Kolonne eingesetzt.

Vertragsunterlagen an Eigentümer versendet

Die Unterlagen für die Grundstückseigentümer im 3. Bauabschnitt in der Kernstadt von Furtwangen wurden am 31.05.2021 an die betroffenen Bürgerinnen und Bürger mit der Post verschickt.
Wir bitten die aufgefüllten Vertragsunterlagen bis zum 23.06. an uns zurück zu senden oder bei der Stadt Furtwangen abzugeben.

Das Video mit der Online-Infoveranstaltung mit Bürgermeister Herdner finden Sie hier:
Online-Infoveranstaltung Furtwangen

Bei Rückfragen zum Ausbauprojekt können Sie sich gerne an Frau Gläser vom Zweckverband oder an Herr Jung von der Stadt Furtwangen wenden.

Bauausschreibung veröffentlicht

Die Bauausschreibung für das Ausbauprojekt Furtwangen – Neukirch Außenbereich wurde am 20.05.2021 veröffentlicht. Die Baufirmen können nun ein Angebot bei uns abgeben.

Die Sumbission, die Vergabe an die Baufirma, findet am 18.06.2021 um 11 Uhr statt.

Sobald die Baufirma bekannt ist und weitere Details zum Bauablauf bekannt sind. Werden wir die Informationen veröffentlichen.

Unterlagen an die Eigentümer versendet

Die Unterlagen für die Grundstückseigentümer im Schützenbachtal wurden an die betroffenen Bürgerinnen und Bürger mit der Post verschickt.
Bitte senden Sie uns die aufgefüllten Vertragsunterlagen bis zum 07.06. an uns zurück oder geben Sie diese bei der Stadt Furtwangen ab.

Das Video mit der Online-Infoveranstaltung mit Bürgermeister Herdner finden Sie hier:
Online-Infoveranstaltung Furtwangen

Bei Rückfragen zum Ausbauprojekt können Sie sich gerne an Frau Gläser vom Zweckverband oder an Herr Jung von der Stadt Furtwangen wenden.