Arbeiten Auf Schopfelen beginnen

Aktueller Baufortschritt (KW 10):
Die Tiefbauarbeiten im Weilersbacher Weg werden bis zum Ende der Woche erledigt sein.
Die Verlegung Auf Schopfelen ist gestartet.

Weiterer Baufortschritt und Zeitplan:
Weiterer Tiefbau in Schopfelen und Start Tiefbau in Villinger Straße 38 in Richtung Zinkenstraße.
.

Der Ausbau für „Dauchingen 1. Bauabschnitt“ startet

Am vergangenen Montag haben die Arbeiten für das Glasfasernetz in Dauchingen im Weilersbacher Weg begonnen. Heute findet der offizielle Spatenstich für das Projekt statt. Bürgermeister Torben Dorn kann den Technischen Projektleiter des Zweckverbands, Heiko Zorn, und Vertreter der Baufirma KTS und des Planungsbüros MRK GmbH begrüßen.

Durch den Aufbau des Höchstgeschwindigkeitsnetzes können 468 interessierte, gewerbliche und private Endkunden einen Glasfaser-Hausanschluss (FTTB) erhalten.

Für dieses Ausbauprojekt wurden zwei Förderanträge beim Ministerium für Digitales und Verkehr gestellt. Einmal wurden Fördergelder für die sogenannten „weißen Flecken“ genehmigt. Hier sind mit den aktuellen Versorgungsleitungen aus Kupfer nur Download-Geschwindigkeiten von unter 30 Mbit/s möglich. Außerdem gibt es Fördergelder für den Anschluss des Gewerbegebiets „Auf Firsten“.

Da die Gemeindeverwaltung Dauchingen in den vergangenen Jahren bei anderen Baumaßnahmen bereits immer Leerrohre für die Glasfaserkabel mitverlegt hat, kann beim jetzigen Ausbau auf diese zurückgegriffen werden.

Informationen zum Ausbau:

Es sind 468 Eigentümer vom Zweckverband angeschrieben worden. Davon haben sich 316 für einen Glasfaser-Hausanschluss (Anschluss und Ablagen) entschieden. Wenn die Arbeiten planmäßig verlaufen und die Witterung mitspielt, können die ersten Anschlüsse im Herbst online gehen. Die Vergabegesamtkosten betragen rund 4 Millionen Euro.

 

Projektbeschreibung „Dauchingen 1. Bauabschnitt und Außenbereich“

Für den Anschluss Dauchingens und des Außenbereichs wurde vom 04.06.2019 – 31.07.2019 eine Markterkundung durchgeführt. Diese hat ergeben, dass eine Unterversorgung der betroffenen Bereiche vorliegt und kein privater Telekommunikationsanbieter in den kommenden drei Jahren einen Ausbau plant. Somit waren alle Voraussetzung für einen Förderantrag beim Bundesministerium für Digitales und Verkehr erfüllt. Durch den Aufbau des Höchstgeschwindigkeitsnetzes können 468 interessierte, gewerbliche und private Endkunden FTTB erschlossen und insbesondere den Gewerben symmetrische Bandbreiten von 1 Gigabit/s angeboten werden.

Zum offiziellen Spatenstich werden Bürgermeister Torben Dorn, der Technische Projektleiter des Zweckverbands Heiko Zorn, und Vertreter der Baufirma KTS und des Planungsbüros MRK GmbH erwartet.

 

Die PWC ist der Projektträger, der im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur, die organisatorische Betreuung übernimmt. Weitere Informationen finden Sie unter https://gigabit-projekttraeger.de/

 

Informationen zum Ausbau:

Es sind 468 Eigentümer vom Zweckverband angeschrieben worden. Davon haben sich 316 für einen Glasfaser-Hausanschluss (Anschluss und Ablagen) entschieden.

Das Ausbaugebiet:

 

 

Ende Februar startet der Ausbau

Die Bauarbeiten beginnen, so es die Witterung zulässt, am Montag, den 27.02.2023 , im Weilersbacher Weg. Außerdem startet der Einzug der Backbone-Verbände in die vorhandenen Leerrohre an der B423 /Längental.

Bauausschreibung wurde veröffentlicht

Heute konnte wir die Ausschreibung für die Projektvergabe an eine Baufirma veröffentlichen.
Voraussichtlich Ende Januar können wir den Auftrag vergeben, sodass im Frühjahr witterungsabhängig mit dem Bau begonnen werden kann.