Baustart nach Pfingsten für Kommingen und Riedöschingen

Das Material zur Verlegung wird voraussichtlich in KW 22 eintreffen. Der Baubeginn wird nach Pfingsten erfolgen. Zu Baubeginn werden zwei Tiefbaukolonnen eingesetzt. Der Ausbau wird im Ortsteil Kommingen beginnen, da hier bereits der zentrale Technikstandort für das Ortsnetz errichtet wurde.
Es wird zunächst der Tiefbau fertiggestellt, anschließend werden alle Hausanschlusskabel im Ortsteil Kommingen eingebracht, die Abschlussdosen montiert, gespleißt und beidseitige Messungen durchgeführt.
Im Baugebiet befindet sich eine Umleitungsstrecke (20.06. bis 08.07.2022) und eine Straßensanierungsmaßnahme Im Grund / Riedöschingen (Juli-August 2022).
Alle Anlieger werden durch die Baufirma mit Handwurfzetteln vorzu informiert.

20 Anschlüsse sind betriebsbereit

Aktueller Baufortschritt (KW 19):

Aktuell werden Kabelarbeiten an den Verteilern vorgenommen. Es sind 20 Anschlüsse betriebsbereit gemeldet.

Weitere Planung:
Es werden weiterhin Hausanschlüsse hergestellt und Kabel eingezogen.

Projektbeschreibung „Blumberg – Kommingen & Riedöschingen“

Für den Anschluss des Blumberger Ortsteils Fützen wurde vom 22.05.2019 bis 18.07.2019 eine Markterkundung durchgeführt. Diese hat ergeben, dass eine Unterversorgung der betroffenen Bereiche vorliegt und kein privater Telekommunikationsanbieter in den kommenden drei Jahren einen Ausbau plant. Somit waren alle Voraussetzung für einen Förderantrag beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur erfüllt. Durch den Aufbau des Höchstgeschwindigkeitsnetzes können 447 interessierte, gewerbliche und private Endkunden FTTB erschlossen und insbesondere den Gewerben symmetrische Bandbreiten von 1 Gigabit/s angeboten werden.

Der Termin für den offiziellen Spatenstich wird noch abgestimmt. Eingeladen werden die Vertreter der Stadt Blumberg, die Baufirma Furkan Bau, ein Vertreter des Planungsbüros und des Zweckverbandes. Der Projektträger PWC und ein Vertreter des Landes Baden-Württemberg werden ebenfalls als Fördergeber eingeladen.

Die atene KOM ist der Projektträger, der im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur, die organisatorische Betreuung übernimmt. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.atenekom.eu/bfp/

Informationen zum Ausbau:

Es sind 447 Eigentümer vom Zweckverband angeschrieben worden. Davon haben sich 382 für einen Glasfaser-Hausanschluss (Anschluss und Ablagen) entschieden. Die Baumaßnahme umfasst die kompletten Ortsteil Riedöschingen und Kommingen.

Für den anstehenden Ausbau wurde ein Förderantrag beim Bund sowie beim Land BW eingereicht und vorläufig bewilligt. Die genauen Summen werden anhand der tatsächlichen Baukosten berechnet. Die bewilligten Summen basieren nur auf Schätzwerte.

In Blumberg sowie in mehreren Ortsteilen konnte bereits der Anschluss an das kommunale Glasfasernetz umgesetzt werden. Hier wurde mit Unterstützung durch Fördergelder des Landes Baden-Württemberg der sogenannte Backbone, das Basis-Netz, das alle Kommunen des Landkreises miteinander verbindet, hergestellt sowie im Zuge des Bundesförderung Maßnahmen umgesetzt.

Infoveranstaltung für Hondingen

Viele interessierte Bürgerinnen und Bürger sind zur 1. Infoveranstaltung zum Breitbandausbau in Hondingen gekommen. Bürgermeister Markus Keller freute sich, dass man die Menschen jetzt wieder auf großen Veranstaltungen begrüßen kann.

Zweckverbandsgeschäftsführer Jochen Cabanis gab Einblicke in die Glasfaser-Technik, die Möglichkeiten eines Glasfaser-Hausanschlusses und den Ablauf der Baumaßnahme.
Die Vertragsunterlagen müssen bis zum 31.05.2022 eingereicht werden. Sie können diese bei der Ortsverwaltung in Hondingen oder direkt beim Zweckverband abgeben.

Einbau der Asphalttrageschicht Am Bohlwald

Aktueller Baufortschritt (KW17):

Tiefbau- und Verlegearbeiten:
In der Straße Bohlweg wird von der Einmündung Am Bohlwald bis zur Einmündung Kurzer Weg Asphalttragschicht und Asphaltfeindecke eingebaut.
Im Bereich der Straße Im Brusel wird der Kabelgraben für den Asphalteinbau vorbereitet. Die Asphaltkanten werden nachgeschnitten. Zum Teil ist in der Straße Im Brusel bereits
Asphalttragschicht eingebaut.

Kabeltechnik:
Die Abteilung Kabeltechnik der Fa. Erdkraft befindet sich mit Monteuren aktuell am Verteilerschrank in Höhe Stutzweg 1. Hier werden die Hausanschlusskabel im Verteiler mit dem Stammkabel gespleißt.

 

Weiterer Bauablauf:

Tiefbau:
Einbau von der Asphalttragschicht und Asphaltfeindecke in der Straße Im Brusel und in der Hombergstraße. Zuvor werden alle Hausanschlüsse in den beiden Straßen hergestellt.
Im gesamten Ausbaugebiet werden alle Hausanschlüsse und Ablagen hergestellt, wie in der Hausanschlussliste aufgeführt.

Kabeltechnik:
Kabelmontage im kompletten Ausbaugebiet. Freimeldung von fertiggestellten und gemessenen Anschlüssen.