Bauanlaufgespräch hat stattgefunden
Der Baubeginn ist für die Woche ab dem 25.3. mit 2 Kolonnen im Bereich Friedhof und bei der Carl-Orff-Schule und der Gewerbeschule geplant.
Der Baubeginn ist für die Woche ab dem 25.3. mit 2 Kolonnen im Bereich Friedhof und bei der Carl-Orff-Schule und der Gewerbeschule geplant.
Aus den Händen von Innenminister- und Digitalisierungsminister Thomas Strobl konnten Furtwangens Bürgermeisterstellvertreter Manfred Kühne und Zweckverbandsgeschäftsführer Jochen Cabanis den Fördergeldbescheid in Höhe von 7.566.323,20 Euro entgegennehmen.
Bei diesen Fördergeldern handelt es sich um die Ko-Finanzierung vom Land für die dunkelgrauen Flecken in den Kommunen Blumberg, Furtwangen im Schwarzwald, Gütenbach, Niedereschach und Vöhrenbach. Der Bund beteiligt sich mit 50 Prozent der Baukosten, das Land mit bis zu 40 Prozent und zehn Prozent der Kosten müssen die Kommunen tragen. Die endgültigen Summen werden erst nach Abschluss der Baumaßnahme anhand der tatsächlich angefallenen Baukosten berechnet.
Niederschachs Bürgermeister Martin Ragg war bei der Übergabe leider verhindert, lässt aber ausrichten:„Wir sind dankbar. Diese Förderung stellt einen wichtigen Meilenstein bei der Fortsetzung des Glasfaserausbaus in der Gesamtgemeinde Niedereschach dar.“
“Es ist ganz entscheidend, dass die Förderung des Glasfaserausbaus weitergeht”, betont Zweckverbandsgeschäftsführer Jochen Cabanis, “Die Bereitschaft von Land und Bund Finanzmittel für dieses wichtige Thema bereitszustellen, schätzen wir sehr. Ohne diese Gelder wäre ein kommunaler Ausbau nicht möglich.”
Aktueller Baufortschritt (KW 9):
Grabungen erfolgen im Reibschental gemeinsam mit der EGT. Die Trasse bis kurz vor dem Sägewerk Reibschental 39 ist gebaut.
Weiterer Baufortschrift und Zeitplan:
Kolonne 1: Weiterführung Grabung im Reibschental.
KW 9: Bohrung Brigacher Straße 15 auf 16, Querung L 175 in Arbeit.
Freilegen der Bestandsleitung bei Firma AMS in der Zähringerstraße.
Aktueller Baufortschritt (KW 9):
• Verlegearbeiten auf der Villinger Straße Richtung Vöhrenbach.
• Oberflächenwiederherstellung
Weiterer Bauablauf:
• Weiterführung der Arbeiten
• Herstellung der Spülbohrungen Sägeweg, anschließend unterhalb WSG
• Ab KW 11 werden die Arbeiten im Kernort wieder aufgenommen.
Weiterer Baufortschritt und Zeitplan:
Ab Anfang März werden die Banketts & Oberflächenherrichtung im Mühlweg bis Talmühle wiederaufgenommen und der Lagerplatz in der Villinger Str. – Ortsausgang aufgeräumt.
Ab KW 10, Herstellung des restlichen Fugenvergusses