Aktueller Ausbaustatus (KW 48): Tiefbau erfolgt im Roggenbachweg mit Oberflächenwiederherstellung und Vorbereitung der Hausanschlüsse in Hauptstraße Richtung zentraler Technikstandort. Trotz schwieriger Witterung gehen die Verlegearbeiten in der Hauptstraße, im Esperantoweg und im Roggenbachweg gut voran. Der Schnee wird zur Verlegung beräumt. In der Hauptstraße wird die Asphalttragschicht vorzu eingebaut. Die Asphaltfeinschicht wird erst eingebaut, sobald es die Witterung zulässt. Derzeit ist der Einbau der Asphaltfeinschicht nicht möglich.
Kategorie: Unterkirnach
Verlegearbeiten im Bereich "Unteres Döbele"
Aktueller Ausbaustatus (KW46): Verlegearbeiten werden in der Straße „Unteres Döbele“ vorgenommen. Die Oberflächenwiederherstellung erfolgt vorzu und witterungsabhängig. Weiterer Bauabaluf: Fertigstellen der Verlegung in der Straße „Unteres Döbele“. Herstellen der Hausanschlüsse in der Straße „Unteres Döbele“. Weiterführung der Verlegung bis Roggenbachweg. Vorbereitung und Aufnahme der Arbeiten im Esperantoweg. Die Arbeiten entlang der Hauptstraße werden zeitlich auf nächstes Jahr verrschoben, da hier vielleicht Kanalleitungen und Stromleitungen mitverlegt werden sollen.

Offizieller Spatenstich für „Unterkirnach 1. Bauabschnitt & Außenbereich“
Der Ausbau läuft seit einer Woche, heute kann der offizielle Spatenstich stattfinden. Bürgermeister Andreas Braun kann Ralf Scherer (Leiter Sachgebiet Ver- und Entsorgung), Benno Schramm vom Planungsbüro SBK Ingenieure, Josef Altmann von der Baufirma KTS und den Technischen Projektleiter des Zweckverbands, Heiko Zorn, begrüßen. Die Baufirma KTS Bauunternehmung GmbH hat mit dem Bau am 16.10.23 begonnen. Die Verlegung erfolgt von Vöhrenbach über die Leimgrube bis zum zukünftigen zentralen Technikstandort im Bereich des Wohnmobilstellplatzes. Von der Dorfmitte führt die Trasse über den Eichhaldeweg bis zum Ortsausgang Richtung St. Georgen. 205 Grundstückseigentümer…
Projektbeschreibung „Unterkirnach 1. Bauabschnitt und Außenbereich“
Für den Breitbandausbau in Unterkirnach wurden zwei Markterkundungen vom 10.05.2019 bis 08.07.2019 und vom 15.09.2020 bis 11.11.2020 durchgeführt. Diese hat ergeben, dass eine Unterversorgung in manchen Bereichen des Kernortes und im Außenbereich vorliegt und kein privater Telekommunikationsanbieter in den kommenden drei Jahren einen Ausbau plant. Somit waren alle Voraussetzung für einen Förderantrag beim Bundesministerium für Digitales und Verkehr erfüllt. Durch den Aufbau des Höchstgeschwindigkeitsnetzes können 205 interessierte, gewerbliche und private Endkunden FTTB erschlossen und insbesondere den Gewerben symmetrische Bandbreiten von 1 Gigabit/s angeboten werden. Der offizielle Spatenstich wird am 25.10.2023…
Informationsveranstaltung
Am Montag, den 22. Mai 2023, um 19.00 Uhr, findet in der Schlossberghalle in Unterkirnach eine Informationsveranstaltung zum Glasfaserausbau statt.