Offizieller Spatenstich für Schabenhausen

Seit dem 7. Oktober laufen die Bauarbeiten in Schabenhausen. Insgesamt wurden in Schabenhausen 86 Eigentümer (inkl. 17 Eigentümer im Zuge des ersten Bauabschnittes) vom Zweckverband angeschrieben. Davon haben sich 54 für einen Glasfaser-Hausanschluss (Anschluss und Ablagen) entschieden.

Bürgermeister Martin Ragg kann zum heutigen offiziellen Spatenstich João Brown vom Projektträger ateneKOM, Josef Altmann von der Baufirma KTS, Harald Bücking und Zoran Vujanovic vom Planungsbüro MRK und den Technischen Projektleiter des Zweckverbands Heiko Zorn begrüßen.

 

Informationen zum Ausbau:

Der Ausbau wurde in zwei Bauabschnitte aufgeteilt. Begonnen wurde zunächst mit dem ersten Bauabschnitt, der die Zuführung vom Ortsteil Schabenhausen bis nach Obereschach vorsah.

Mit dem ersten Bauabschnitt wurde Mitte Mai 2021 begonnen. Ein Spatenstich konnte aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie nicht stattfinden.

  Kosten

(Bau + Nebenkosten)

Förderung Kosten für die Kommune
   
Ortsnetz (Bundesförderung & Kofinanzierung) 550.000 € Bund: 275.000 €

Land: 220.000 €

55.000 €
       

In Schabenhausen wurden bereits im Jahr 2016 im Zuge des Breitbandausbaus in Fischbach die Backbone-Trasse verlegt sowie einzelne Anwohner angeschlossen.

 

Schacht und Glasfaserkabelverzweiger wurden gesetzt

Aktueller Ausbaustatus (KW40):
Trassenverlegung in der Weidenbächlestraße / Kreuzung Hebelstraße bis zum Beginn der Spühlbohrung bei der Bahnhofstraße und in der Neue-Heimat-Straße. Der Schacht wurde gesetzt und der Glasfaserkabelverzweiger gestellt.

Weiter Bauablauf:
Weitere Trassenverlegung in der Weidenbächlestraße und Neue-Heimat-Straße. Der Schacht und der Glasfaserkabelverzweiger im Bereich der Neue-Heimat-Straße wird gesetzt.

Durchführung Spühlbohrung für Kreuzung der Bundesstraße

Aktueller Ausbaustatus (KW40):
In Fützen erfolgt der Ausbau entlang der Kreisstraße. Hier werden die Kabelleerrohrverbände verlegt und die unbefestigten Oberflächen wiederhergestellt.
Zur Kreuzung der Bundesstraße wird die Spühlbohrung hergestellt.
In der Museumsbahnstraße ist von Bohlweg 8 entlang der Museumsbahnstraße bis Einmündung in die Zubergasse die Asphaltdecke eingebaut. Auch in der Straße Am Randenbach ist die Asphaltdeckschicht eingebaut und die Schotteroberfläche im Wirtschaftsweg eingebaut.
Eine Tiefbaukolonne wurde in der Singener Straße eingesetzt. Hier wurde der Kabelgraben hergestellt, die Verbände verlegt und die Oberfläche in Asphalttragschicht eingebaut. Die Randsteinrückenstützen wurden wieder hergestellt.

Weiterer Bauablauf:
Ausbau entlang der Kreisstraße bis Zubergasse.
Verlegung der Verbände und Herstellen der Hausanschlüsse im Mühlackerweg.
Ausbau entlang der Singener Straße im Gehweg sowie die Herstellung der Hausanschlüsse und Wiederherstellung der Gehwegoberflächen mit Asphalt.

 

 

Verlegung im Bereich Steinberg

Aktueller Ausbaustatus (KW40):
Verlegung der Trasse zum Steinberg (Fernhof). Durchführung einer Spühlbohrung ab der Bestandstrasse in der Hauptstraße, Ortsausgang Neukirch Richtung Hexenloch.

Weiterer Bauablauf:
Weiterhin Verlegung der Trasse im Bereich Steinberg. Fertigstellung Spühlbohrung Richtung Hexenloch.

Kommende Woche wird asphaltiert

Aktueller Ausbaustatus (KW40):
In der Ludwig-Uhland-Str. wird weiterhin die Trasse verlegt, mittlerweile im Gehweg. Der Schacht am Sportplatz muss auf ein anderes Flurstück verlegt werden.

Weiter Bauablauf:
In der Ludwig-Uhland-Straße soll kommende Woche asphaltiert werden. Der Kabeleinzug geht weiter bis ca. 8. Oktober.