Offizieller Spatenstich für den 2. Bauabschnitt in Gütenbach

Der Ausbau des zweiten Bauabschnittes in der Kernstadt Gütenbach und der Außenbereiche hat begonnen. Zum offiziellen Spatenstich sind Bürgermeisterin Lisa Hengstler, Josef Altmann von der Baufirma KTS, Benno Schramm vom Planungsbüro SBK Ingenieure und Zweckverbandsprojektleiter Heiko Zorn vor Ort.

Dieses Projekt wird mit Fördermitteln aus der Bundesförderung Breitband unterstützt.

Bürgermeisterin Hengstler freut sich, dass jetzt die Schule, die Kindertagesstätte und der Bauhof in diesem Bauabschnitt angeschlossen werden. Außerdem wird bald auch im Rathaus das Behördennetz in Betrieb genommen.

 

Informationen zum Ausbau:

 

Es sind 256 Eigentümer vom Zweckverband angeschrieben worden. Davon haben sich 233 für einen Glasfaser-Hausanschluss (Anschluss und Ablagen) entschieden. Die Baumaßnahme startet im Norden Gütenbachs. In der vergangenen Woche ist die Baustelle bereits eingerichtet. Es ist vorgesehen, parallel im Ort und in den Außenbereichen zu arbeiten. Insgesamt werden 23.000 Meter Glasfaserkabel im öffentlichen Raum verlegt. Dazu kommen noch einmal 63.000 Meter für die Hausanschlüsse.

 

Kosten

(Bau + Nebenkosten)

Förderung Kosten für die Kommune
Ortsnetz (Bundesförderung & Kofinanzierung) 4.300.000 Bund: 1.919.000

Land: 1.535.200

845.800

 

Ende Oktober sind alle Anschlüsse betriebsbereit

Aktueller Ausbaustatus (KW 43):

Die Asphaltfeindecke in der Storzenbergstraße zwischen Hausnummer 28 und 32 ist eingebaut (Mängelbeseitigung). In der Industriestraße wurde auf einem Teil auch die Asphaltfeindecke aufgenommen und neu eingebaut.

Zwischenstand der fertiggestellten Hausanschlüsse:
– 131 von 133 Gebäude sind bereits betriebsbereit gemeldet
– am Montag, den 26.10. , werden die letzten Abschlussdosen montiert.
Alle Anschlüsse sind somit bis 30.10. übergeben.

Vorbereitungen für den Ausbau

Aktueller Baustatus (KW 43):
– Baustelleneinrichtung
– Einrichtung Lagerplätze
– Verlegung in der Kreuzstraße und im Ahornweg

Weiterer Bauablauf:
– Fortführung der Arbeiten gemäß abgestimmten Bauzeitenplan.

Weitere Arbeiten in Überachen

Aktueller Ausbaustatus (KW 43):
Derzeit wird in Überachen verlegt. Dazu finden Oberflächenarbeiten im gesamten Bereich statt. Die Montagearbeiten in Opferdingen werden diese Woche abgeschlossen.

Weitere Arbeiten:
Abschluss der Montagearbeiten aller Anschlüsse in Opferdingen und Freimeldung der Anschlüsse.
Herstellen der Verbindung zwischen Wutach und Ortseingang Aselfingen (alte Schule).
Weitere Oberflächenwiederherstellung.
Kabelmontage in Eschach, Achdorf, Aselfingen, Überachen.

Hausanschlussarbeiten werden durchgeführt

Aktueller Ausbaustand (KW 43):
Im Ausbaugebiet Donaueschingen Kernort BA 2 wird die Hausanschlussverkabelung vorzu ausgeführt. Ebenfalls erfolgt die restliche Oberflächenwiederherstellung. Im Erweiterungsgebiet sind die Verlegearbeiten ebenfalls abgeschlossen. Hier werden noch Oberflächenarbeiten ausgeführt.

Weitere Arbeiten:
Fertigstellung der Verlegearbeiten und Oberflächenarbeiten, sowie Montage aller Hausanschlüsse.
Der Schacht in der Eichendorffstraße wird zeitnah gesetzt.