?>

Der 2. Bauabschnitt in Gütenbach ist online

Die Arbeiten zum Ausbau des kommunalen Glasfasernetzes im 2. und letzten Bauabschnitt in Gütenbach kommen in den Endspurt.  Rund 200 Hausanschlüsse konnten bereits betriebsbereit an den Netzbetreiber Stiegeler übergeben werden, rund 10 Anschlüsse müssen noch fertiggestellt werden. 30 Eigentümer haben sich eine sogenannte Ablage legen lassen.

Baubeginn des 2. Bauabschnitts, der einige Teile des Kernortes und den Außenbereich umfasst, war am 19.10.2020. Da nun fast alle Hausanschlüsse über die schnelle und sichere Glasfaser-Technologie im Internet surfen können, wird am 30.03.22 das Netz offiziell in Betrieb genommen. Bürgermeisterin Lisa Hengstler begrüßt Sven Hinterseh, sowohl in seiner Funktion als Landrat als auch als Zweckverbandsvorsitzender, die Mitglieder des Gütenbacher Gemeinderats, Joao Brown vom Projektträger ateneKOM, Felix Stiegeler, Geschäftsführer des Netzbetreibers Stiegeler, Vertreter der Baufirma KTS, des Planungsbüros SBK Ingenieursgesellschaft sowie Zweckverbandsgeschäftsführer Jochen Cabanis zu einer Feierstunde.

Wir schließen jeden Schwarzwald-Hof an! Diesen Anspruch erfüllt das Projekt für die Außenbereiche Gütenbachs zu 100 Prozent“, sagt Landrat und Zweckverbandsvorsitzender Sven Hinterseh, „Darüber hinaus bereiten wir hier alles vor, dass auch abgelegene Kommunen anderer Landkreise, wie zum Beispiel Wildgutach, über unser Netz versorgt werden können.“

„Schön wohnen und trotzdem schnell surfen – das alles gibt es jetzt in Gütenbach“, freut sich Bürgermeisterin Lisa Hengstler, „Bis vor kurzem gab es selbst in unserer Ortsmitte in manchen Straßen gar kein Internet über Kabel. Mit dem Anschluss an das kommunale Glasfasernetz können wir unseren Bürgerinnen und Bürgern nun einen entscheidenden Standortfaktor mehr bieten.“

„Es macht mich immer glücklich, wenn ein Ort nach vielen Monaten oder gar Jahren der Planung und Umsetzung schließlich über ein modernes Glasfasernetz verfügt“, sagt Geschäftsführer Felix Stiegeler, „Noch mehr freut es mich aber, wenn Bürgerinnen und Bürgern mit einer bislang besonders dürftigen Internetversorgung dieses Glück zuteilwird – wie im jetzt übergebenen Teil in Gütenbach.“

Informationen zum Ausbau:

Es sind 280 Eigentümer vom Zweckverband angeschrieben worden. Davon haben sich 244 für einen Glasfaser-Hausanschluss (Anschluss und Ablagen) entschieden. Insgesamt werden 23.000 Meter Glasfaserkabel im öffentlichen Raum verlegt. Dazu kommen noch einmal 63.000 Meter für die Hausanschlüsse.

Arbeiten wieder aufgenommen

Aktueller Baufortschritt (KW 10):

Es findet der Kabelzug und die Kabelmontage der restlichen Muffen und Hausanschlüsse statt.
Die Montage der restlichen Abschlussdosen wurde begonnen.

Baustelle ist winterfest

Aktueller Baufortschritt (KW 51):
Die Feinschichten im Teichweg wurden eingebaut. Auch im Hintertal sind die Feinschichten bei den Querungen in Höhe der Hausnummern
18 bis 24 eingebaut. Die Verkehrssicherheit der Baustelle über die kommenden Wochen wird somit gewährleistet.

Letzte Asphaltierungsarbeiten in diesem Jahr

Aktueller Baufortschritt (KW 50):

Im Teichweg werden die Oberflächen samt Feinschicht wiederhergestellt.
Der Schnee wurde hierzu vorab abgeschoben und getaut. Die Asphaltierungsarbeiten werden diese Woche abgeschlossen. Es sind 182 Anschlüsse betriebsbereit übergeben. Es fehlen noch 29 Adressen.

Fertigstellung der Montagearbeiten ist witterungsabhängig

Aktueller Ausbaustatus (KW47):
Oberflächenwiederherstellung im Bereich Teich sowie Kabelzug zum PoP.

Die Oberflächenwiedergerstellung wird witterungsabhänig hergestellt. Der Asphalteinbau wird noch diese Woche erfolgen.
Die Oberflächen der Waldwege werden in Abspache mit dem Fortst erst im Frühjahr 2022 hergestellt.
Der Lagerplatz wird bereits winterfest gemacht.
Die restlichen Hausanschlüsse werden soweit wie möglich fertiggestellt.
Montagearbeiten werden ausgeführt, solange es die Witterung zulässt. Falls noch ausstehend, werden die restlichen Montagearbeiten im Frühjahr 2022 ausgeführt.