Donaueschingen

Ihre Ansprechpartnerin in Donaueschingen


Teile der Kernstadt (1. und 2. Bauabschnitt) sowie die Ortsteile Hubertshofen, Grüningen, Neudingen und Wolterdingen und das Gewerbegebiet Allmendshofen-Hüfingen sind bereits an das Glasfasernetz angeschlossen.

Das Ausbaugebiet Immenhöfe (Pfohren) gehört zum Projekt Ober- und Unterbaldingen in Bad Dürrheim unter Ausbaustatus Ober- und Unterbaldingen.

Ausbaustatus – Kernstadt
Ausbaustatus – Anbindung Schulen und Kliniken
Ausbaustatus – Haberfeld

Ausbaustatus – Aasen und Heidenhofen
Ausbaustatus – Wolterdingen Zindelstein
Ausbaustatus – Gewerbegebiete
Ausbaustatus – Pfohren

 

 

Wegen der aktuellen Corona-Pandemie können wir Sie leider nicht wie gewohnt auf einer großen Veranstaltung über den kommunalen Glasfaser-Ausbau in Donaueschingen und den Ortsteilen durch den Zweckverband Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar informieren. Deswegen haben Oberbürgermeister Erik Pauly und Zweckverbandsgeschäftsführer Jochen Cabanis das Wichtigste für Sie zusammengefasst.

Falls Sie noch Fragen haben, melden Sie sich gerne bei unserer Kundenberaterin Frau Barth!

 

Allgemein zum Ausbau in Donaueschingen
Breitbandausbau in Donaueschingen und den Teilorten

Die Stadt Donaueschingen und ihre Teilorte sind in Sachen Breitbandausbau auf einem guten Weg. Hierbei kommen unterschiedlich Systeme für die einzelnen Gebiete zum Tragen. Beim leitungsgebundenen Breitbandausbau lassen sich grundsätzlich zwei Ausbau- Arten unterscheiden, FTTC und FTTB. Mehr dazu hier Der Zweckverband Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar versucht den Großteil seiner Projekte im Kreis mittels FTTB zu verwirklichen, in Donaueschingen wird es sogar ausschließlich FTTB geben. Hierzu werden Glasfasern nicht nur auf öffentlichen Wegen neu gelegt, auch auf den Grundstücken der Kunden sind Arbeiten nötig. Die Stadt Donaueschingen hat in den vergangenen Jahren in Eigenregie mit der Deutschen Telekom die Breitbandversorgung in Pfohren und Aasen mittels FTTC verbessern können. Gleiches gilt für die Kernstadt, in der die Deutsche Telekom eigenständig aktiv wurde. Gemeinsam mit dem Zweckverband Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar arbeitet die Stadt Donaueschingen nun an einer Strategie, alle anderen Donaueschinger Teilorte mittels FTTB direkt an das Glasfasernetz anzuschließen.