Förderantrag für unterversorgte Gebiete eingereicht

Für Pfohren konnten wir am 28.10.2020 den Förderantrag für die sogenannten “Weißen Flecken” beim Bund einreichen. Für diesen Bereich konnten wir eine Fördersumme in Höhe von 373.487,00 € beantragen. Allerdings berechnet sich die genaue Fördersumme erst später anhand der tatsachlich anfallenden Baukosten.

Der Antrag ist derzeit noch beim Bund in Prüfung. Sobald wir den vorläufigen Bescheid erhalten haben, werden wir Sie wieder über die weiteren Schritte informieren.

Bund genehmigt Fördergelder

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur hat zwei vorläufige Zuwendungsbescheide für Königsfeld erteilt.

Eine Summe von rund 2,5 Millionen Euro fördert der Bund für den Ausbau im zweiten Abschnitt vom Glasbachtal, über Buchenberg, bis zum Kernort von Königsfeld und eine Summe von mehr als 330.000 Euro für einen weiteren Bereich des Kernortes.

Der Zweckverband Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar stellt nun die Anträge beim Innenministerium des Landes Baden-Württemberg für die Ko-Finanzierung. Hier können noch einmal bis zu 40 Prozent der Gesamtkosten erwartet werden. Die Gemeinde Königsfeld müsste dann noch Eigenmittel in Höhe von 10 Prozent einbringen. Insgesamt werden von Gesamtkosten des Ausbauprojektes von knapp 5 Millionen Euro bzw. 660.000 Euro ausgegangen.

Die endgültigen Summen werden allerdings erst nach Abschluss der Baumaßnahme anhand der tatsächlich angefallenen Baukosten berechnet.

 

„Nach den infolge der Änderung der Förderbedingungen eingetretenen, ärgerlichen Verzögerungen ist es für die Gemeinde Königsfeld letztlich ein großer Vorteil, durch die dankenswerter Weise erhöhte Förderung der „weißen Flecken“ nunmehr mit rund 2,9 Millionen Euro Bundeszuschuss für „Königsfeld und den Bereich Glasbachtal 2“ enorme Unterstützung zu erfahren!“, so Bürgermeister Fritz Link. „Wir hoffen nun auf die ergänzende Landesförderung, so dass die beiden Bereiche 2022 realisiert werden können.“

Ende der Tiefbauarbeiten

Aktueller Ausbaustatus (KW 45):
Alle Tiefbau- und Verlegearbeiten sind abgeschlossen. Aktuell werden Kabelzug und Kabelmontagearbeiten ausgeführt.

Weitere Arbeiten:
Fertigstellen der Hausanschlüsse (Kabel und Abschlusspunkte, Messungen und Freimeldungen).

Weitere Arbeiten in der Frankenstraße

Aktueller Ausbaustatus (KW 45):
Es finden Verlege- und Hausanschlussarbeiten und Oberflächenwiederherstellungen in der Frankenstraße statt.

Weiterer Bauablauf:
Weiterführung der Arbeiten in der Frankenstraße und in der Straße Im Rosengärtle. Punktuelle Aufbrüche für den Einzug der Verbände und zur gleichzeitigen Herstellung der Hausanschlüsse.

In der Schul- und Kirchstraße wird gearbeitet

Aktueller Baufortschritt (KW 45):
Es finden Verlegearbeiten und Hausanschlussherstellungen in der Schulstraße und in der Kirchstraße statt. Dazu läuft die Oberflächenwiederherstellung im gesamten bisher fertiggestellten Bereich

Weiterer Bauablauf:
– Weiterführung der Verlegearbeiten und Hausanschlussherstellung in der Schulstraße und in der Kirchstraße.
– Oberflächenarbeiten vorzu
– Zunächst wird in der Kirchstraße bis zum Verteiler gebaut. Anschließend wird von Sommerberg zur Kirchstraße gebaut.