Drei Kolonnen im Einsatz

Aktueller Baufortschritt (KW 23):
1. Asphaltierungsarbeiten in der Stadionstraße Ecke Humboldtstraße
2. Tiefbau L180 Parkplatz (Zindelstein )
3. Hausanschlussarbeiten in der Prinz Fritzi Allee

Weiterer Zeitplan:
Am Donnerstag, den 6.6., ist Baubeginn Güterstraße.
Restarbeiten Asphalt Prinz Fritzi Allee
Nächster Abschnitt Brigachweg und Haberfeld

Tiefbau Zindelstein:
1. Pflug Ende KW23 (Auf der Burg)
2. Plug KW 24 (L180)
Spülbohrung KW 25

Drei Kolonnen im Einsatz

Aktueller Baufortschritt (KW 22):
Es werden drei Kolonnen eingesetzt. Kolonne 1 nimmt die Verlegung im Brombeerweg bis zum Kabelverzweiger vor. Kolonne 2 arbeitet in der Talstraße und stellt den Kabelgraben von Talstraße 24 bis Einmündung Eichhaldeweg her. Der Kabelgraben ist bereits wieder verfüllt und Asphalttragschicht ist im Gehweg eingebaut. Kolonne 3 führt Pflasterarbeiten vom Ende der Bestandsrohrtrasse im Esperantoweg entlang des Gehweges Brombeerweg aus.

Weiterer Bauablauf:
Kolonne 1: Ausbau Brombeerweg bis Verteiler. Kabelgraben verfüllen, Oberflächenarbeiten im Gehweg (Betonsteinpflaster). Hausanschlüsse vorzu.
Kolonne 2: Rohrgrabenherstellung und Verlegearbeiten in der Talstraße und im Eichhaldeweg. Hausanschlüsse vorzu.

Arbeiten im Esperantoweg und Brombeerweg

Aktueller Ausbaustatus (KW21):

In der Ortslage Unterkirnach wurde die Kabelleerrohrtrasse zwischen Hauptstraße und geplantem POP-Standort erstellt. Die 23 Verbände wurden verlegt, der Kabelgraben verfüllt und die Oberfläche wiederhergestellt. Größtenteils Betonsteinpflaster im Gehweg und kleinere Asphaltflächen in der Straße. Hier wird die Asphaltfeindecke noch eingebaut.
Im Bereich der Hauptstraße sind die Asphaltflächen mit Asphaltfeindecke geschlossen.
Im Bereich Mühlenplatz wurde eine Baugrube für den Einzug der Mikrorohrverbände in die Schutzrohre der Spülbohrung geöffnet. Die Grube wurde bereits wieder verschlossen.
Im Bereich Esperantoweg 13 wurde der Kabelgraben zu den vorverlegten Bestandsrohren hergestellt.

Weitere Arbeiten:
Kolonne 1: Ausbau im Esperantoweg und Brombeerweg bis zum Kabelverzweiger in der Höhe von Brombeerweg 21 einschließlich Hausanschlüsse. Gehwegoberfläche größtenteils Betonsteinpflaster.

Kolonne 2: Rohrgrabenherstellung und Verlegearbeiten von Ortseingang Talstraße bis Einmündung Eichhaldeweg. Anschließend verläuft die Trasse entlang Eichhaldeweg von Hausnummer 2 bis 30.

Arbeiten im Bereich des Technikstandortes

Aktueller Ausbaustatus (KW20):
In der Ortslage Unterkirnach werden zurzeit die Kabelleerrohrverbände in der Straße Rathausplatz zum geplanten POP Standort beim Wohnmobilstellplatz verlegt. Der Straßenübergang in der Hauptstraße bei Einmündung Rathausplatz ist hergestellt. Hier wird heute die Asphalttragschicht eingebaut.
Nach Verlegung der Kabelleerrohrverbände (23 Stück) im Gehweg Rathausplatz wird der Kabelgraben verfüllt und die Oberfläche Betonsteinpflaster eingebaut.

Weiterer Bauablauf
Ausbau der Straße Rathausplatz bis zum geplanten POP Standort. Hier wird Kabelschacht beim POP Gebäude gesetzt und die entsprechenden Kabelleerrohrverbände werden eingeführt.
Die Kabelleerrohrverbände 12×10 werden in den neu zu setzenden Verteilerschrank  eingeführt. Danach wird in der Straße Rathausplatz die Gehwegoberfläche komplett hergestellt. Die Oberfläche besteht hier aus Betonsteinpflaster.

Arbeiten beim Rathausplatz in Richtung Technikstandort

Aktueller Baufortschritt (KW19):
In Unterkirnach werden zwei Tiefbaukolonnen eingesetzt.
Eine Kolonne arbeitet von Hautpstraße 16 in Richtung Rathausplatz. In der Hauptstraße wird an die von KTS bereits vorverlegten Kabelleerrohrverbände aus 2023 angeschlossen (kurz vor der Einmündung der Straße Rathausplatz in die Hauptstraße). Ab hier werden die Mikrorohrverbände bis zum Schacht am POP-Standort verlegt.
Die zweite Kolonne stellt die Verbindung zwischen Hauptstraße und Spülbohrung Mühlenplatz her.

Weiterer Bauablauf
Ausbau der Hauptstraße bis zur Einmündung Rathausplatz. Ausbau der Straße Rathausplatz bis Kabelschacht bei POP-Gebäude.
Verlegung der Kabelleerrohrtrasse von Ende Spülbohrung bis Rathausplatz.