Planungsphase

Der 3. Bauabschnitt im Bereich Galetsch sowie Rupertsberg und Seebauernhöhe ist seit einigen Wochen in der Planungsphase. Unser Planungsbüro arbeitet aktuell an der Vorbereitung und Durchführung der Ausführungs- und Genehmigungsplanung sowie an der Ausschreibung für die Vergabe an eine Baufirma. Die Eigentümer der betroffenen Grundstück wurden bereits von uns mit allen notwendingen Unterlagen und Informationen angeschrieben. Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an unsere Kundenbetreuerin Frau Rösgen.
Aufgrund der Größe des Gebietes, wird das Projekt in zwei Abschnitte gesplittet. Zuerst wird die Ausschreibung für den Bereich Galetsch erfolgen. Sobald die Ausschreibung der Baumaßnahme erfolgreich durchgeführt wurde, können wir im Anschluss die Deatils zum weiteren Bauablauf bekannt geben.

Bund genehmigt Fördergelder für St. Georgen – Ortsteile Oberkirnach, Stockwald, Brigach, Sommerau, Langenschiltach sowie für die Bereiche Bruderhaus und Gsod in St. Georgen

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur hat den vorläufigen Zuwendungsbescheid für St. Georgen – Ortsteile Oberkirnach, Stockwald, Brigach, Somerau und Langenschiltach erteilt. Die Summe beträgt rund 3.086.000 Millionen Euro. Der Zweckverband Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar stellt nun den Antrag beim Innenministerium des Landes Baden-Württemberg für die Ko-Finanzierung. Hier können noch einmal bis zu 40 Prozent der Gesamtkosten gefördert werden. Die Stadt St. Georgen müsste dann noch Eigenmittel in Höhe von rund 617.000 Euro einbringen. Insgesamt wird von Gesamtkosten des Ausbauprojektes von mehr als 6.172.600 Millionen Euro ausgegangen.

Ebenfalls wurden die Bereiche Bruderhaus und Gsod vorläufig bewilligt. Hier beträgt die Zuwendung eine Höhe von rund 179.600 Euro. Den Antrag beim Innenministerium des Landes Baden-Württemberg für die Ko-Finanzierung wird hier ebenfalls gestellt. Die Gesamtkosten des Ausbauprojektes werden hier mehr als 359.000 Euro sein.

Die endgültigen Summen werden erst nach Abschluss der Baumaßnahme anhand der tatsächlich angefallenen Baukosten berechnet.
Durch die hohe Anzahl und deren Bauvolumen der anstehenden Projekte in St. Georgen wird der Ausbau mehrere Jahre in Anspruch nehmen.

„Wir freuen uns natürlich sehr über die wirklich gute Nachricht, dass seitens des Bundes weit über 3 Mio € nach St. Georgen geflossen sind und wir die Breitbandversorgung Schritt für Schritt weiter ausbauen können, in diesem Jahr zunächst mit dem 3. Bauabschnitt im Bereich Galetsch. Alle weiteren Projekte wie der 4.Bauabschnitt im Bereich Rupertsberg und Seebauernhöhe, der Lückenschluss im Bereich Hagenmoos in Peterzell und die oben genannten Projekte werden Schritt für Schritt folgen“, so Bürgermeister Michael Rieger. „Danke an den Zweckverband für umfangreiche Arbeit.“

Das Land Baden-Württemberg fördert Ausbauprojekte des Zweckverbands Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar mit über 3 Millionen Euro

Gute Nachrichten konnte Innen- und Digitalisierungsminister Thomas Strobl am 13.11.2020 für den Schwarzwald-Baar-Kreis vermelden. Fördergelder in Höhe von rund 3.125.000 Euro sind für Projekte des Zweckverbands Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar bewilligt worden.

Hier die Summen im Einzelnen:

Mitverlegung St. Georgen – Kühlbrunnenweg/Waldparkweg     21.375 €
Vöhrenbach – Bregtalradweg (Backbone)    96.377 €
VS – Gewerbegebiet Dickenhardt     584.000 €
VS – Zollhaus    360.000 €
Furtwangen – Neukirch Außenbereich, Rohrbach und Linach   rund 2.063.083 €

Bei den Fördergeldern für Villingen-Schwenningen und Furtwangen handelt es sich um die Ko-Finanzierung von Bund und Land. Vom Bund wird der Ausbau des Gewerbegebietes Dickenhardt mit 730.000 Euro und der Ausbau in Zollhaus mit 450.000 Euro gefördert. Für die Gebiete in Furtwangen sind 2.579.000 Euro bewilligt worden. Zehn Prozent der Kosten müssen die Kommunen tragen. Die endgültigen Summen werden erst nach Abschluss der Baumaßnahme anhand der tatsächlich angefallenen Baukosten berechnet.

 

 

 

        

Ende Oktober sind alle Anschlüsse betriebsbereit

Aktueller Ausbaustatus (KW 43):

Die Asphaltfeindecke in der Storzenbergstraße zwischen Hausnummer 28 und 32 ist eingebaut (Mängelbeseitigung). In der Industriestraße wurde auf einem Teil auch die Asphaltfeindecke aufgenommen und neu eingebaut.

Zwischenstand der fertiggestellten Hausanschlüsse:
– 131 von 133 Gebäude sind bereits betriebsbereit gemeldet
– am Montag, den 26.10. , werden die letzten Abschlussdosen montiert.
Alle Anschlüsse sind somit bis 30.10. übergeben.

Video: Infoveranstaltung Galetsch-Rupertsberg und Seebauernhöhe

Wegen der aktuellen Corona-Pandemie können wir Sie leider nicht wie gewohnt auf einer großen Veranstaltung über den kommunalen Glasfaser-Ausbau in St. Georgen durch den Zweckverband Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar informieren. Deswegen haben haben Bürgermeister Michael Rieger und Zweckverbandsgeschäftsführer Jochen Cabanis das Wichtigste für Sie zusammengefasst.

Falls Sie noch Fragen haben, melden Sie sich gerne bei unserer Sachbearbeiterin:

Eva Rösgen
Mail: e.roesgen@lrasbk.de
Tel.: 07721/913 5769

Bleiben Sie gesund!

Viele Grüße, Ihr Zweckverbands-Team