Stand April 2019
Aktueller Ausbaustand (KW 14):
Im Gewerbegebiet Neueck wird Verlegung des Verbandes im Gehweg vorgenommen.
Weiterer Bauablauf:
Weiterer Ausbau im Gewerbegebiet Neueck.
Aktueller Ausbaustand (KW 14):
Im Gewerbegebiet Neueck wird Verlegung des Verbandes im Gehweg vorgenommen.
Weiterer Bauablauf:
Weiterer Ausbau im Gewerbegebiet Neueck.
Nach der heftigen Rückkehr des Winters Anfang März musste der Baustart für den ersten Bauabschnitt in Gütenbach um zwei Wochen verschoben werden. Jetzt beginnt der Ausbau im Gewerbegebiet Neueck. Von dort aus wird die Baustelle weiter Richtung Gütenbach wandern, der Hauptstraße entlang Richtung Simonswald. In 2020 sollen die laut Breitbandatlas unterversorgten Außenbereiche mit Geldern der Bundesförderung folgen.
Die Bauarbeiten werden am 11. März ausgehend vom Gewerbegebiet Neueck begonnen.
Ergebnisse Bauanlaufgespräch vom 19. November 2018:
Anfang Dezember wird mit den Arbeiten der Backbone-Zuführung außerorts begonnen. Die Spülbohrungen werden ab KW 49 ausgeführt. Die Verlegung in offener Bauweise wird witterungsabhängig ebenfalls in KW 49 beginnen. Arbeiten im Ort (Straßen und Gehwege) werden 2018 nicht mehr begonnen. Sinnvoller ist die Verlegung in den unbefestigten Oberflächen, die momentan abgemäht und nicht durchweicht sind. Sofern eine Wiederaufnahme im neuen Jahr in KW 2/3 möglich ist, wird der Ausbau umgehend wieder aufgenommen und fortgeführt. Es haben Vertreter der Stadt Gütenbach, der Baufirma Kabel- und Tiefbau und des Zweckverbandes teilgenommen.
Bürgermeisterin Lisa Wolber konnte rund 80 Bürgerinnen und Bürger in der Mehrzweckhalle begrüßen. Sie freute sich, dass der Ausbau des kommunalen Glasfasernetzes jetzt auch Gütenbach erreicht. Im ersten Bauabschnitt sind einige Anwesen im Vordertal, die gesamte Hauptstraße, die Kreuzstraße bis zur Firma Faller und die Nordseite des Teichs enthalten. Gottfried Vetter vom Zweckverband Breitbandversorgung übernahm anschließend den technischen Teil des Abends.
Er präsentierte die Glasfaser-Technik im Detail. Besonders die Vorteile gegenüber den herkömmlichen Kupfer-Leitungen stachen hervor. Der Zweckverband legt die Glasfaser direkt ins Gebäude. Das ermöglicht einen optimalen Internetzugang, ohne einen Geschwindigkeitsverlust. So können heute bereits Übertragungsraten von bis zu 10.000 Mbit/ Sekunde realisiert werden, auch symmetrisch (gleiche Download- und Upload- Geschwindigkeit). Vetter erklärte zudem den Ablauf der Baumaßnahme und wie eine Hauseinführung funktioniert. Alle Informationen finden Sie auch unter alt.breitband-sbk.de.
Die Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, um viele Fragen zu stellen. Dabei ging es auch um genaue Fragen zu der Verlegung der Röhrchen auf dem eigenen Grundstück oder die einzelnen Tarife beim Netzbetreiber Stiegeler IT. Hier können auch Übergangstarife gebucht werden, falls der eigene Vertrag in den kommenden Monaten ausläuft.
Südkurier: Breitband-Ausbau in Gütenbach startet
Schwarzwälder Bote: Breitband-Ausbau geht in heiße Phase