Arbeiten Richtung Kapelle in der Singener Straße

Aktueller Ausbaustatus (KW19):
Die Arbeiten sind bis ca. 590 m vorangeschritten. Es wird in Richtung der Kapelle an der Singener Straße gearbeitet.
Oberflächenwiederherstellungen werden im gesamten Bereich vorgenommen, in dem die Verlegearbeiten bereits abgeschlossen sind.
Im Kapellenweg werden Suchgrabungen zur Trassenfestlegung und zum Auffinden der Fremdleitungen vorgenommen.

Weitere Arbeiten:
Weiterführung der Arbeiten Richtung Kreisgrenze und Sportplatz. Setzen des Schachtes bei der kleinen Kapelle. Rohrgrabenherstellung und Verlegung im Kapellenweg.

Großes Interesse in Riedöschingen

Nach Abgabefrist im Februar wurden die zahlreichen Verträge aus Riedöschingen erfasst und nachbearbeitet.
Der Rücklauf der Verträge ist Dank der Unterstützung der Ortsverwaltung bei über 90%.

Bis Ende des Monats Mai können weitere Interessenten Ihren Vertrag gerne bei uns abgeben! Bei Rückfragen melden Sie sich gerne bei uns oder kontaktieren Sie Ihre Ortsverwaltung!

Großes Interesse in Kommingen

Nach Abgabefrist im Februar wurden die zahlreichen Verträge aus Kommingen erfasst und nachbearbeitet.
Der Rücklauf der Verträge ist Dank der Unterstützung der Ortsverwaltung bei über 90%.

Bis Ende des Monats Mai können weitere Interessenten Ihren Vertrag gerne bei uns abgeben! Bei Rückfragen melden Sie sich gerne bei uns oder kontaktieren Sie Ihre Ortsverwaltung!

Beginn der Verlegearbeiten

Aktueller Baufortschritt (KW18):
Die Grenzabsteckung ist auf mehreren Bereichen erfolgt. Der Ausbau erfolgt aktuell Richtung Kreisgrenze sowie im Bereich vom Sportplatz.

Weiterer Ablauf:
Aufnahme der Verlegearbeiten entlang der Flühenstraße sowie Oberflächenwiederherstellung auf den Abschnitten, auf denen der Ausbau bereits erfolgt ist.

Projektbeschreibung “Fützen”

Für den Anschluss des Blumberger Ortsteils Fützen wurde vom 22.05.2019 bis 18.07.2019 eine Markterkundung durchgeführt. Diese hat ergeben, dass eine Unterversorgung der betroffenen Bereiche vorliegt und kein privater Telekommunikationsanbieter in den kommenden drei Jahren einen Ausbau plant. Somit waren alle Voraussetzung für einen Förderantrag beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur erfüllt. Durch den Aufbau des Höchstgeschwindigkeitsnetzes können 313 interessierte, gewerbliche und private Endkunden FTTB erschlossen und insbesondere den Gewerben symmetrische Bandbreiten von 1 Gigabit/s angeboten werden. Die mit dem Förderantrag beantragten, zur Errichtung vorgesehenen FTTB-Trassen haben eine Gesamtlänge von knapp 20.000 Metern.

Die atene KOM ist der Projektträger, der im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur, die organisatorische Betreuung übernimmt. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.atenekom.eu/bfp/

Der geplante Spatenstich musste aufgrund der hohen Infektionszahlen des Corona-Virus im Schwarzwald-Baar-Kreis abgesagt werden.

Informationen zum Ausbau:

Es sind 313 Eigentümer vom Zweckverband angeschrieben worden. Davon haben sich 303 für einen Glasfaser-Hausanschluss (Anschluss und Ablagen) entschieden. Die Baumaßnahme umfasst der komplette Ortsteil Fützen. Wenn alle Bauarbeiten plangemäß durchgeführt werden können, soll der Ausbau bis Frühjahr 2022 abgeschlossen sein.

Der Förderantrag wurde zusammen mit den Ortsteilen Kommingen, Riedöschingen und Hondingen eingereicht. Dabei wurden folgende Kosten ermittelt und Fördergelder genehmigt:

Kosten

(Bau + Nebenkosten)

Förderung Kosten für die Kommune
Ortsnetz (Bundesförderung & Kofinanzierung) 7.202.000 € Bund: 3.601.000 €

Land:2.880.800 €

720.200 €

 

In Blumberg sowie in mehreren Ortsteilen konnte bereits der Anschluss an das kommunale Glasfasernetz umgesetzt werden. Hier wurde mit Unterstützung durch Fördergelder des Landes Baden-Württemberg der sogenannte Backbone, das Basis-Netz, das alle Kommunen des Landkreises miteinander verbindet, hergestellt sowie im Zuge des Bundesförderung Maßnahmen umgesetzt.