Stand März 2019
Der Tiefbau wird am 1.4.2019 wieder aufgenommen, vorausgesetzt die Witterung lässt einen Ausbau zu. Der Baubeginn wird in der Birkenstraße sein. Die Anwohner werden durch die Baufirma rechtzeitig informiert.
Der Tiefbau wird am 1.4.2019 wieder aufgenommen, vorausgesetzt die Witterung lässt einen Ausbau zu. Der Baubeginn wird in der Birkenstraße sein. Die Anwohner werden durch die Baufirma rechtzeitig informiert.
Der nächste Schritt für den Ausbau in den Blumberger Talgemeinden steht kurz bevor. Am kommenden Dienstag (19.2.19) findet die Submission statt. Hier können interessierte Baufirmen ihre Angebote für den Ausbau einreichen. Die Firma mit dem günstigsten Angebot erhält den Zuschlag. Der Baustart soll, wenn alles nach Plan läuft und das Winterwetter nicht zu lang anhält, im April erfolgen.
Alle Bürgerinnen und Bürger der Talgemeinden, die sich jetzt noch für einen Glasfaseranschluss bis ins Haus entscheiden, müssen den Vertrag noch schnellstmöglich beim Zweckverband Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar einreichen. Diese können im aktuellen Projekt noch berücksichtigt werden. Nachträgliche Anschlüsse, die nicht in diesem Ausbauzug hergestellt werden, verursachen Kosten, die um ein Vielfaches teurer sind.
Der nächste Schritt für den Ausbau des kommunalen Glasfasernetzes des Zweckverbandes Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar in den Ortsteilen Ober- und Unterbaldingen ist gemacht. In der vergangenen Woche hat die Submission stattgefunden. Hier konnten interessierte Baufirmen ihre Angebote für den Ausbau einreichen. Die Firma mit dem günstigsten Angebot erhält den Zuschlag. Jetzt wird das Ergebnis geprüft und in den kommenden Wochen bekanntgegeben.
Alle Bürgerinnen und Bürger Ober- und Unterbaldingens, die sich jetzt noch für einen Glasfaseranschluss bis ins Haus entscheiden, müssen den Vertrag noch schnellstmöglich bis spätestens Mitte März beim Zweckverband Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar einreichen. Diese können im aktuellen Projekt noch berücksichtigt werden. Nachträgliche Anschlüsse, die nicht in diesem Ausbauzug hergestellt werden, verursachen Kosten, die um ein Vielfaches teurer sind.
Wer bei der Herstellung des Hausanschlusses Kosten sparen möchte, kann einige Arbeiten selbst durchführen. Das dazu nötige Material kann beim Zweckverband gekauft werden. Setzen Sie sich dazu mit Frau Anja Rösch in Verbindung: a.roesch@Lrasbk.de. Die Arbeiten müssen auf jeden Fall vor Beginn der Baumaßnahme abgeschlossen sein.
Die Anschlussquote für den ersten Bauabschnitt in der Kernstadt Vöhrenbach liegt vor. 77 Prozent der angeschriebenen Eigentümer haben sich für einen sofortigen oder zukünftigen Glasfaser-Hausanschluss entschieden.
Der Ausbau des Projektes „Schwenningen Anbindung Messe und Schulen“ kann beginnen.
Angeschlossen werden die Gebiete in den Bereichen der Südwest Messe, der Schulen und Hochschulen.
Insgesamt belaufen sich die Baukosten auf 1.780.000 Euro, davon werden 360.000 Euro durch das Land Baden-Württemberg gefördert.