Im Vogtsgrundweg wird verlegt

Aktueller Baufortschritt (KW 22):
Tiefbau- und Verlegearbeiten:
Verlege und Oberflächenarbeiten finden im Vogtsgrundweg, im Bereich Fallengrunde, im Bereich Hübschentral und auf der Strecke zum Sportplatz statt. Der Fugenverguss wird vorzu ausgeführt, soweit es die Witterung zulässt. Im Breiteckweg wird die Oberfläche wiederhergestellt. Im Brunnenweg ist die Oberflächenwiederherstellung abgeschlossen.

Weiterer Bauablauf:
– Weiterführung der Verlegearbeiten zum Sportplatz, Fallengrund und Hübschental.
– Abschluss der Arbeiten im Vogtsgrund
– Oberflächenwiederherstellung und Einbau Asphalt witterungsabhängig
– Am 07.06. beginnt der Ausbau im Grundtal
– Ab 07.06. wird der Kabelzug im Bereich Wirtsbuck, Vogtsgrund, Breiteckweg vorgenommen.

Netzinbetriebnahme des ersten Teilstücks in Schönwald

Insgesamt sind 387 Eigentümer vom Zweckverband angeschrieben worden. Davon haben sich 272 für einen Glasfaser-Hausanschluss (Anschluss und Ablagen) entschieden. Die Baumaßnahme umfasst einige Bereiche des Kernortes sowie der komplette Außenbereich von Schönwald. Das Ausbaugebiet wurde in zwei Abschnitte aufgeteilt. Im Zuge des ersten Abschnittes wurde hauptsächlich der südliche Teil, u.a. die Zuführung bis zum zentralen Technikstandort, gebaut. Im Dezember konnte dieser aufgestellt werden. Seit April liefen jetzt die Tiefbauarbeiten. Im zweiten Abschnitt erfolgt dann der Bau der restlichen Trassen im Kernort und im Außenbereich. Die Auftragsvergabe an die Baufirma erfolgt Ende Juni 2021.

 

  Kosten

(Bau + Nebenkosten)

Förderung Kosten für die Kommune
Ortsnetz (Bundesförderung & Kofinanzierung) 5.191.662 € Bund: 2.595.831 €

Land: 2.076.664 €

519.166 €

 

Die endgültigen Summen werden erst nach Abschluss der Baumaßnahme anhand der tatsächlich angefallenen Baukosten berechnet.

 

Vorläufiger Zuwendungsbescheid erhalten

Im Zuge des Bundesprogrammes für die Breitbandförderung werden unter bestimmten Voraussetzungen die Zuführungsstrecken zu den Neubaugebieten gefördert. Somit kann eine Versorgung der Neubaugebiete gewährleistet werden.

In Brigachtal wurde uns eine Fördersumme von 22.530 € für das Neubaugebiet „Im Grüble“ vorläufig bewilligt.

Jetzt kann der Zweckverband Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar den Antrag zur Ko-Finanzierung beim Land Baden-Württemberg stellen. Hier können noch einmal bis zu 40 Prozent der Bausumme gefördert werden. Zehn Prozent der Kosten muss die Kommune tragen. Die endgültigen Summen werden erst nach Abschluss der Baumaßnahme anhand der tatsächlich angefallenen Baukosten berechnet.

Aufgrund der Genehmigung zum vorzeitigen Maßnahmenbeginn konnte die Maßnahme schon frühzeitig begonnen werden.

Vorläufiger Zuwendungsbescheid für Zuführung Neubaugebeit Unter dem Scheibenrein in Aasen

Im Zuge des Bundesprogrammes für die Breitbandförderung werden unter bestimmten Voraussetzungen die Zuführungsstrecken zu den Neubaugebieten gefördert. Somit kann eine Versorgung der Neubaugebiete gewährleistet werden.

In Donaueschingen wurde uns eine Fördersumme von 26.141 € für das Neubaugebiet „Unter dem Scheibenrein“ in Aasen vorläufig bewilligt. Die genauen Zuführungsstrecken werden in den nächsten Wochen mit der Stadt Donaueschingen abgestimmt.

Jetzt kann der Zweckverband Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar den Antrag zur Ko-Finanzierung beim Land Baden-Württemberg stellen. Hier können noch einmal bis zu 40 Prozent der Bausumme gefördert werden. Zehn Prozent der Kosten muss die Kommune tragen. Die endgültigen Summen werden erst nach Abschluss der Baumaßnahme anhand der tatsächlich angefallenen Baukosten berechnet.

Auch Oberbürgermeister Erik Pauly freut sich über die Förderzusage: „Die Stadt Donaueschingen betreibt den Ausbau des schnellen Glasfasernetzes mit enormem Engagement und hohen finanziellen Mitteln. Gerade in den Ortsteilen unserer Stadt stellt dies einen wichtigen Standortvorteil dar. Wir freuen uns daher sehr über die Förderzusage des Bundes für unser Neubaugebiet in Aasen. Hier entstehen attraktive Bauplätze in toller Lage.“

Vorläufiger Zuwendungsbescheid erhalten

Im Zuge des Bundesprogrammes für die Breitbandförderung werden unter bestimmten Voraussetzungen die Zuführungsstrecken zu den Neubaugebieten gefördert. Somit kann eine Versorgung der Neubaugebiete gewährleistet werden.

In Mönchweiler wurde uns eine Fördersumme von 125.497 € für das Neubaugebiet „Kälberwaid“ vorläufig bewilligt.

Jetzt kann der Zweckverband Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar den Antrag zur Ko-Finanzierung beim Land Baden-Württemberg stellen. Hier können noch einmal bis zu 40 Prozent der Bausumme gefördert werden. Zehn Prozent der Kosten muss die Kommune tragen. Die endgültigen Summen werden erst nach Abschluss der Baumaßnahme anhand der tatsächlich angefallenen Baukosten berechnet.