Offizieller Spatenstich in Furtwangen für den 2.BA & Schönenbach

Der Ausbau für dieses Projekt läuft bereits seit Pfingsten, jetzt ist es Zeit für den offiziellen Spatenstich. Bürgermeister Josef Herdner darf zu diesem Anlass Ina Friedrich und Dzenita Kovacevic vom Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg begrüßen. Außerdem zählen der Breitbandbeauftragte der Stadt Furtwangen, Rainer Jung, Ortsvorsteher Ralph Wehrle, Vertreter des Planungsbüros MRK GmbH, der Baufirma KTS und Heiko Zorn, Technischer Projektleiter des Zweckverbands zu den Gästen.

Informationen zum Ausbau:

Es sind 331 Eigentümer vom Zweckverband angeschrieben worden. Davon haben sich aktuell 224 für einen Glasfaser-Hausanschluss und 56 Eigentümer für eine Ablage entschieden. Die Baumaßnahme umfasst den östlichen Bereich der Kernstadt und die Gemarkung Schönenbach.

Insgesamt sind ca. 15 km Tiefbau notwendig. Der zentrale Technikstandort (PoP) wurde bereits Ende des Jahres 2021 geliefert und aufgestellt.

Für den anstehenden Ausbau wurden ein Förderantrag beim Bund sowie beim Land BW eingereicht und vorläufig bewilligt. Die genauen Summen werden anhand der tatsächlichen Baukosten berechnet. Die bewilligten Summen basieren nur auf Schätzwerten.

In Furtwangen wurde der 1. Bauabschnitt des Kernorts bereits im Jahr 2017/2018 an das kommunale Glasfasernetz angeschlossen. Mit Unterstützung durch Fördergelder durch das Land Baden-Württemberg konnte die Maßnahme damals erfolgreich umgesetzt werden.

Seit Ende April 2022 laufen die Arbeiten am 3. Bauabschnitt in der Kernstadt.

 

 

Tiefbauarbeiten Richtung Pfaffenberg

Aktueller Baufortschritt (KW24):
– Weitere Tiefbauarbeiten in der Tummelhalde
– Restarbeiten in der Sommerbergstraße
– Grenzabsteckung entlang der Straße nach Pfaffenberg ist erfolgt
– Durchführung der Trassenbegehung

Weitere Arbeiten:
– Weiterer Tiefbau in der Sinkinger Str. in Richtung Schramberger Str.
– Start der Tiefbauarbeiten in Richtung Pfaffenberg ab KW 25 geplant

Tiefbau in der Gewerbe- und Siederstraße

Aktueller Baufortschritt (KW24):
– Spülbohrungen „Zum Mooswäldle“
– Tiefbau in der Gewerbe- und Siederstraße
– Herstellung von Hausanschlüssen

Weitere Arbeiten:
– Fortführung der Spülbohrungen und Arbeiten in o.g. Straßen
– Herstellung von Hausanschlüssen

Tiefbau in der Josef-Zähringer-Straße

Aktueller Baufortschritt (KW24):
Tiefbau in der Josef-Zähringer-Straße. Zudem wurde ein Schacht an der L173, Im Untertal in Richtung Schönenbach gesetzt.
Beginn der Bohrung in der Allemannenstraße.

Weiterer Zeitplan:
Weiterer Tiefbau in der Josef-Zähringer-Straße und An der L173, Im Untertal in Richtung Furtwangen/Schönach
Weiterer Tiefbau Zum Geisberg in Richtung Radweg.
Weiterführung der Hausanschlüsse im Bereich Bahndamm.

Fräsarbeiten zwischen Ski-Lift und Ochsenhof

Aktueller Baufortschritt (KW24):
Tiefbau / Verlegearbeiten:
Verlegearbeiten werden aktuell im Bereich Bauplan Wittenbach, Erlenhof und Ochsenhof ausgeführt. Oberflächenarbeiten werden in den Bereichen ausgeführt, in denen die Verlegung bereits erfolgt ist.

Kabelarbeiten / Montage:
Im Nachgang zum Jour Fixe wurden neun weitere Anschlüsse betriebsbereit gemeldet.

Weiterer Bauablauf:
Tiefbau / Verlegearbeiten:
Die Arbeiten im Bereich Wittenbach werden fortgeführt.
Im Bereich zwischen Ski-Lift und Ochsenhof werden die Fräsarbeiten beginnen.
Der Abschnitt im nordöstlichen Außenbereich “Grub” wird ab KW26 begonnen.
Der Bereich Haldenhof und Obertalstraße werden erst ab August begonnen (Bauzeitenbeschränkung).
Die Erweiterung der Maßnahme (Backbone Schonach-Schönwald) wird begonnen, sobald der ZV die Formalitäten mit den betroffenen Eigentümern erledigt hat. Bestenfalls ab 20.06.

Kabelarbeiten / Montage:
Schnellstmöglich werden alle Anschlüsse in der Umgebung Turntal montiert, gemessen und freigemeldet.
Bis 24.06.2022 werden alle Hausanschlüsse im Bereich Untertalstraße montiert, gemessen und freigemeldet.
Ab 04.07.2022 bis 29.07.2022 werden die Anschlüsse im kompletten westlichen Außenbereich montiert, gemessen und freigemeldet.