Arbeiten im Altweg

Aktueller Baufortschritt (KW 26):
Es wird im Altweg in Höhe Hausnummer 60 verlegt. Der Stromanschluss für den zentralen Technikstandort wird vorbereitet und soll bis Donnerstag abgeschlossen sein.

Weiterer Baufortschritt und Zeitplan:
Nach Abschluss der Arbeiten im Altweg beginnt der Einbau der Schächte und Verteiler.

Offizieller Spatenstich für das Ausbauprojekt „Kommingen-Riedöschingen“

Der Ausbau für dieses Projekt läuft seit vergangener Woche, jetzt ist es Zeit für den offiziellen Spatenstich. Stadtbaumeister Uwe Veit darf zu diesem Anlass Daniel Friedmann und Taylan Ay vom Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg begrüßen. Außerdem zählen die Ortsvorsteher Matthias Sauter und Robert Schey, Vertreter des Planungsbüros SBK, Bauleiter Sefa Cilesiz der Baufirma Aytac Bau GmbH und Heiko Zorn, Technischer Projektleiter des Zweckverbands, zu den Gästen.

Informationen zum Ausbau:

Es sind 447 Eigentümer vom Zweckverband angeschrieben worden. Davon haben sich 382 für einen Glasfaser-Hausanschluss (Anschluss und Ablagen) entschieden. Die Baumaßnahme umfasst die kompletten Ortsteil Riedöschingen und Kommingen.

Begonnen wurde bereits im Ortsteil Kommingen in der „Breite“. Sobald der Tiefbau in Kommingen abgeschlossen ist, wird der Bautrupp nach Riedöschingen umziehen.

Die Bausumme beläuft sich auf rund 4 Millionen Euro.

Für den anstehenden Ausbau wurde ein Förderantrag beim Bund sowie beim Land BW eingereicht und vorläufig bewilligt. Die genauen Summen werden anhand der tatsächlichen Baukosten berechnet. Die bewilligten Summen basieren nur auf Schätzwerten.

In der Kernstadt Blumberg sowie in mehreren Ortsteilen konnte bereits der Anschluss an das kommunale Glasfasernetz umgesetzt werden. Hier wurde mit Unterstützung durch Fördergelder des Landes Baden-Württemberg der sogenannte Backbone, das Basis-Netz, das alle Kommunen des Landkreises miteinander verbindet, hergestellt sowie im Zuge des Bundesförderung Maßnahmen umgesetzt.

Hausanschlussarbeiten in der Siederstraße

Aktueller Baufortschritt (KW 25):
– Spülbohrungen „Zum Mooswäldle“
– Tiefbau in der Siederstraße
– Herstellung von Hausanschlüssen

Weiterer Baufortschritt und Zeitplan:
– Fortführung der Arbeiten in der Siederstraße
– Tiefbau am Eisstadion und nach dem Ende der Spülbohrungen Richtung Sportgelände „Zum Mooswäldle“
– Herstellung von Hausanschlüssen

Baubeginn in der Niederen Straße

Aktueller Baufortschritt (KW 25):
Es Hausanschlüsse in der Bickenstraße und Obere Straße hergestellt.

Fertiggestellte Trassen: Kanzlei-, Josefs-, Schul-, Hans-Kraut- Gasse und Obere Straße

Weiterer Zeitplan:
Die Verbände werden entlang der Bickenstraße und in die Schächte eingezogen.
Es werden weiterhin Hausanschlüsse gebaut.
Baubeginn in der Niederen Straße.

Es erfolgt eine halbseitige Sperrung des Gehwegbereichs, beginnend an der Seite des TK Maxx in Richtung Niedere Straße 67 bis zur Ecke Romäusring 22 an der Ecke Irish Pub in Höhe der Fußgängerampel.
Die Anwohner sind von der Baufirma informiert worden. Die Arbeiten auf dieser Strecke werden insgesamt 8 – 10 Wochen andauern. Auf der gesamten Strecke erfolgen die Bauarbeiten in mehreren Abschnitten, damit die Einschränkungen für die jeweiligen Geschäfte und Wohngebäude so kurz wie möglich gehalten werden.
Die Zugänge zu den Häusern sind über Behelfsbrücken gewährleistet. Die Grabenbreite beträgt ca. 1 Meter, der Abstand zu den Geschäften beträgt ca. 1,5 bis 2 Meter.
Die Baufirma Vetter e.K. befindet sich vom 01.08.2022 bis zum 21.08.2022 in den Handwerkerferien.