25. Zweckverbandsversammlung

Am 14. Juni 2023 sind die Mitglieder des Zweckverbands zur 25. Zweckverbandsversammlung zusammengekommen.

Der Ausbau des Glasfaser-Netzes des Zweckverbands Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar schreitet weiter voran. Im Bereich des landkreisweiten Backbones sind so gut wie alle wichtigen Strecken errichtet. Mit dem Abschnitt Nußbach – Brigach – St. Georgen wurde ein wichtiger Baustein in Betrieb genommen. Die weiteren Lückenschlüsse zwischen Schonach und Schönwald und zwischen Vöhrenbach und Furtwangen werden noch im Juni in Betrieb gehen. Dadurch kann die angepachtete Strecke zwischen Mönchweiler und Schönwald zum Sommer gekündigt werden. Die wenigen letzten Backbone-Strecken werden 2023/24 parallel zur weiteren Ortsnetzentwicklung ausgebaut.

Auch im Bereich der Ortsnetze wurden viele weitere Bereiche der Kernorte, ganze Ortsteile oder wichtige Gebäude wie z.B. die Schulen im ersten Halbjahr 2023 mit der Glasfaser bis ins Haus (FTTB) erschlossen und sind somit betriebsbereit. Der Zweckverband belegt damit weiterhin einen der ersten beiden Plätze beim Glasfaserausbau in Baden-Württemberg. Das extrem hohe Bauvolumen wurde auch in 2023 fortgeführt.

 

Der Lückenschluss ist geschafft

Aktueller Baufortschritt (KW 24):
Der Lückenschluss im Bereich Jahnstraße Ecke Mönchweilerstraße ist geschafft. Somit ist die Trasse vom Kabelschacht bis zum zentralen Technikstandort durchgängig und der Kabelzug für den Backbone kann beginnen. Der Tiefbau in der Rotwaldstraße ist gestartet und sollte bis Ende der Woche abgeschlossen sein.

Weiterer Zeitplan:
Start Tiefbau in der in der Gnadendreier Straße
Start Kabelzug für den Backbone vom Kabelschacht bis zum zentralen Technikstandort

Im Dorstel wird verlegt

Aktueller Baufortschritt (KW 24)
Verlegearbeiten findet statt Im Dorstel. Dazu wird in de Backbone und das Stammkabel Glasfaser eingeblasen.

Weiterer Bauablauf:
Fertigstellung der Verlergearbeiten Im Dorstel.
Weiterführen der Kabelmontage (Backbone und Stammkabel).