Verlegung der Stromleitungen für den PoP

Aktueller Ausbaustatus (KW35):
Die Spühlbohrung im Bereich “Außer Ort” wurde ausgeführt.
In der Zubergasse werden weiterhin die Verbände im Gehweg verlegt. Die Hausanschlüsse werden vorzu ausgeführt.
Die Gehwegoberfläche wird in diesem Bereich aufgrund der vielzahl an Fremdanlagen auf kompletter Gehwegbreite ausgebaut und wieder eingebaut.
Im Bereich der Flühenstraße wurden bei der Kalibrierungsarbeiten mehrere Baugruben geöffnet, um eine durchgängige Kabelleerrohranlage herzustellen.
Zwischen Bielweg und Flühenstraße wird bei der Gleisanlage die Spühlbohrung entlang der Hecken durchgeführt.
Im Bereich des Bahnhofs Fützen wurde die Kabelleerrohrtrasse hergestellt. Die Asphaltschichten sind eingebaut.
Der Stromanschluss des PoP-Gebäudes wurde ausgehend von der Turmstation der ESB bis zum PoP hergestellt und das Kabel verlegt. Der Kabelgraben ist wieder verfüllt.

Weiterer Bauablauf:
Es erfolgt die Verbindung der Spühlbohrungen mit den Verbänden, die in offener Bauweise und in den Bohrgruben verlegt wurden.
Weiterführung des Ausbaus in der Zubergasse.
Herstellen der Bahnquerungen im Bereich des Lokschuppens. Baubeginn ist hier am kommenden Montag. Anschließend erfolgt der weitere Ausbau auf dem Bahnhofsgelände.
Außerdem wird das Stromkabel in den PoP eingeführt.

Genehmigungsplanung zugestimmt

Die Genehmigungsplanung für das Ausbaugebiet in Peterzell – Lückenschluss Haagenmoos konnte erfolgreich durchgeführt werden.
Die betroffenen unteren Verwaltungsbehörden des Schwarzwald-Baar-Kreises wurden angehört. Zu dem Vorhaben wurden keine grundsätzlichen Bedenken geäußert.
Nun kann die Ausführungsplanung weiter voranschreiten und die Ausschreibung vorbereitet werden.

 

Bau-Ausschreibung für den 2.BA veröffentlicht

Heute am Donnerstag, den 02.09.2021 wurde die Ausschreibung, für Projektvergabe des 2. Bauabschnittes an eine Baufirma, veröffentlicht.
Die sogenannte Submission findet am 21.09.2021 statt. Hierbei werden die eingereichten Angebote eingesehen und bekannt gegeben.

Nach Ablauf einer zweiwöchigen Wiederspruchsfrist kann die Baufirma final beauftragt werden.
Sobald uns nähere Informationen und Details zum Bauablauf bekannt sind, werden wir Sie wieder informieren.

Offizieller Spatenstich in Schönwald

In diesen Tagen haben die Arbeiten für das Ausbaugebiet Schönwald 2. Bauabschnitt begonnen. Durch den Aufbau des Höchstgeschwindigkeitsnetzes können rund 400 interessierte, gewerbliche und private Endkunden FTTB erschlossen und insbesondere den Gewerben symmetrische Bandbreiten von 1 Gigabit/s angeboten werden.

Bürgermeister Christian Wörpel kann zum heutigen offiziellen Spatenstich Josef Altmann von der Baufirma KTS, Harald Bücking und Zoran Vujanovic vom Planungsbüro MRK und Pressesprecherin Katrin Merklinger vom Zweckverband begrüßen.

 

Informationen zum Ausbau:

Im gesamten Ausbau sind 398 Eigentümer vom Zweckverband angeschrieben worden. Davon haben sich aktuell 303 für einen Glasfaser-Hausanschluss (Anschluss und Ablagen) entschieden. Diese Baumaßnahme umfasst einige Bereiche des Kernortes sowie ein Teil des Außenbereichs von Schönwald.

Das Ausbaugebiet wird in drei Abschnitte aufgeteilt. Im Zuge des ersten Abschnittes wurde hauptsächlich der südliche Teil u.a. die Zuführung bis zum zentralen Technikstandort gebaut. Im zweiten und aktuellen Abschnitt erfolgt der komplette Rest vom Kernort in Richtung Außenbereiche. Der Ausbau der restlichen Außenbereiche wird im Zuge des dritten Abschnittes umgesetzt.

 

  Kosten

(Bau + Nebenkosten)

Förderung Kosten für die Kommune
   
Ortsnetz (Bundesförderung & Kofinanzierung) 5.191.662 € Bund: 2.595.831 €

Land: 2.076.664 €

519.166 €
       

 

In Schönwald konnte in den vergangenen Jahren bereits durch Mitverlegungen einige Leerrohre für die Breitbandinfrastrukturen mitverlegt werden. Somit ergibt sich eine Kosteneinsparung und vor allem gibt es mehrere Bereiche wobei kein Tiefbau mehr nötig wird. Diese Maßnahmen konnten damals auch teilweise mit Unterstützung durch Förderfelder des Landes Baden-Württemberg umgesetzt werden.

 

 

 

 

 

Verlegearbeiten in der Ludwig-Uhland-Straße

Aktueller Ausbaustatus (KW35):
Verlegearbeiten finden in der Ludwig-Uhland-Straße  ab der Kreisstraße bishin zum Johann-Peter-Hebel-Weg statt. Der Asphalt wurde bis zum Gasthof Ochsen gefräst.

Weiterer Bauablauf:
Weitere Fräsarbeiten bis zum Johann-Peter-Hebel-Weg.
Der Kabelzug kann in den Bestandsrohren beim Sportplatz beginnen. Die Tiefbauarbeiten in Richtung Sportplatz werden ausgeführt.
Am 01. September findet der offizielle Spatenstich statt.