Der Glasfaserausbau startet

Die Vorbereitungen für den kommunalen Glasfaserausbau in Weilersbach sind abgeschlossen – jetzt können die Arbeiten beginnen. Los geht es am 05. Mai 2025 im Bereich Schlegelberg. Die Baufirma KTS hat die Ausschreibung für dieses Projekt gewonnen.
Insgesamt sind 257 Eigentümerinnen und Eigentümer vom Zweckverband Breitbandversorgung angeschrieben worden. Davon haben 93 für einen sofortigen Glasfaserhausanschluss und 42 für eine sogenannte Ablage entschieden. Hier wird das Röhrchen ca. 50 Zentimeter auf das Grundstück gelegt, um bei einer späteren Herstellung eines Hausanschlusses nicht noch einmal den Gehweg, und damit öffentlichen Grund, öffnen zu müssen. Das senkt die Kosten erheblich. 12 Eigentümer möchten keinen Anschluss.
Angeschlossen werden das Gewerbegebiet „Haarlanden“ und die nachweislich unterversorgten weißen Flecken in Weilersbach, die sich zum größten Teil außerhalb oder am Ortsrand befinden. Die Häuser, die an den Verbindungsstrecken für diese Gebiete liegen, haben ebenfalls die Möglichkeit, ans kommunale Glasfasernetz angebunden zu werden.

Durchfahrt Augenmoosstraße gesperrt

Aktueller Baufortschritt (KW 16):

Für die Bauarbeiten in der Augenmoosstraße muss die Straße voll gesperrt werden. Ab sofort erfolgt die Sperrung vom Ortseingang von Mönchweiler her kommend bis zum Kindergarten (Im Winkel 1). Alle Anwohner können selbstverständlich zu ihren Häusern. Dieser Abschnitt dauert laut Plan zwei Wochen. Danach wird der Abschnitt vom Kindergarten bis zur Neuhauser Straße gesperrt. Diese Arbeiten sollen laut Plan bis Ende Juni abgeschlossen sein.

Weiterer Baufortschritt und Zeitplan:
– Weitere Arbeiten in der Augenmoosstraße mit Herstellung der Hausanschlüsse.

Baustart 2. Bauabschnitt in VS-Obereschach

Die Bauarbeiten für den zweiten Bauabschnitt in Obereschach starten. Zum offiziellen Spatenstich kann Oberbürgermeister Jürgen Roth Ortsvorsteher Jürgen Goltz, Bauleiter Ilhan Karakus vom Planungsbüro MRK Media AG, Bauleiter Markus Lohr der Stotz Bau GmbH und den Technischen Projektleiter des Zweckverbands, Heiko Zorn, begrüßen.
Oberbürgermeister Roth freut sich, dass mit Umsetzung dieses Bauabschnittes ganz Obereschach an das Glasfasernetz angeschlossen ist. „Sobald der Anschluss freigemeldet ist, können Sie einen Glasfasertarif buchen“, erklärt Roth, „Dadurch unterstützen die Bürgerinnen und Bürger auch die Stadt Villingen-Schwenningen.“ „Wir bedanken uns sehr herzlich bei unseren Fördergebern von Bund und Land“, ergänzt Projektleiter Zorn, „Ohne diese Unterstützung wäre ein kommunaler Ausbau nicht möglich.“ Ortsvorsteher Goltz lobt die gute Zusammenarbeit zwischen Stadtverwaltung, Zweckverband, dem Planungsbüro und der Baufirma. „Wir sind sehr dankbar, dass der Ausbau nahtlos weitergeht!“ so Goltz.
Im zweiten Bauabschnitt haben sich von den 249 angeschriebenen Eigentümern 129 für einen Anschluss und 34 für eine Ablage entschieden. Dieser Abschnitt umfasst den kompletten südlichen Bereich von Obereschach.

Informationen zum Ausbau:
– ca. 11.000 m Kabelgraben
– ca. 24.000 m Rohre und Rohrverbände
– ca. 43.000 m Glasfaser

Der Ausbau in Obereschach wurde aufgrund des großen Ausbaugebietes in zwei Bauabschnitte aufgeteilt. Der erste Teil des ersten Bauabschnittes konnte bereits im Sommer 2023 in Betrieb genommen werden. Für den ersten Bauabschnitt laufen aktuell noch die letzten Arbeiten.

Tiefbau- und Hausanschlussarbeiten

Aktueller Baufortschritt (KW 15):
Arbeiten werden im Bereich Hirzwald durchgeführt.

Weiterer Baufortschritt und Zeitplan:
In der kommenden Woche werden Hausanschlüsse in der Heidensteinstraße und Hintertalstraße hergestellt.

Tiefbau im Falkenring

Aktueller Baufortschritt (KW 14):
Tiefbau- und Hausanschlussarbeiten erfolgen im Falkenring.
Die Spleißarbeiten im zentralen Technikstandort werden weiter durchgeführt.

Weiterer Baufortschritt und Zeitplan:
– Querung in der der Sperberstraße
– 6 Hausanschlüsse im Adlerring
– ca. 80 m Tiefbau im Drosselweg und ein Hausanschluss