Im Hagenhölzleweg wird gearbeitet
Aktueller Ausbaustand (KW 35):
Verlegungsarbeiten im Hagenhölzleweg. Oberflächenarbeiten im bisher fertiggestellten Bereich.
Aktueller Ausbaustand (KW 35):
Verlegungsarbeiten im Hagenhölzleweg. Oberflächenarbeiten im bisher fertiggestellten Bereich.
Der Bund bewilligt eine Fördersumme von 272.452 Euro für den Anschluss des Gewerbegebietes „Auf Firsten“ an das kommunale Glasfasernetz. Jetzt kann der Zweckverband Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar den Antrag zur Ko-Finanzierung beim Land Baden-Württemberg stellen. Hier können noch einmal bis zu 40 Prozent der Bausumme von 544.904 Euro gefördert werden. Zehn Prozent der Kosten muss die Kommune tragen. Die endgültigen Summen werden erst nach Abschluss der Baumaßnahme anhand der tatsächlich angefallenen Baukosten berechnet.
„Für unser über 13 ha großes Gewerbegebiet „Auf Firsten“ mit seinen rund 30 Betrieben ist dies eine sehr erfreuliche Nachricht“, sagt Dauchingens Bürgermeister Torben Dorn, „Wir hoffen nun auch auf die finanzielle Unterstützung durch das Land, damit die Betriebe und die Arbeitsplätze die Herausforderungen der Zukunft digital mit Glasfaseranschluss erfolgreich meistern können.“
Der Ausbau des Gewerbegebietes erfolgt gleichzeitig mit der Baumaßnahme des 1. Bauabschnittes der Kernstadt und der Außenbereiche.
Aktueller Ausbaustatus (KW 33):
Verlegung in der Bühlstraße. Asphalteinbau in den Straßenquerungen. Oberflächenwiederherstellung in den bisher fertiggestellten Bereichen.
Der Bund bewilligt eine Fördersumme von 2.754.168 Euro für den Glasfaser-Ausbau von ganz Schützenbach, Teile von Schönenbach und angrenzender Straßen in der Furtwanger Kernstadt. Die genauen Trassenverläufe werden nun in der Detailplanung festgelegt. Jetzt kann der Zweckverband Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar den Antrag zur Ko-Finanzierung beim Land Baden-Württemberg stellen. Hier können noch einmal bis zu 40 Prozent der Bausumme von rund 5.508.337 Euro gefördert werden. Zehn Prozent der Kosten muss die Kommune tragen. Die endgültigen Summen werden erst nach Abschluss der Baumaßnahme anhand der tatsächlich angefallenen Baukosten berechnet.
“Wir freuen uns sehr über den vorläufigen Zuwendungsbescheid des Bundes“ sagt Rainer Jung, der beauftragte Koordinator für die Breitbandversorgung in Furtwangen und den Ortsteilen, „Für uns heißt das, deutliche Erhöhung bei der Bezuschussung der unterversorgten Gebiete, die sogenannten weißen Flecken, und gleichzeitig eine Entlastung des angespannten städtischen Haushaltes. Wir machen einen deutlichen Schritt in die digitale Zukunft unserer Kommune. Das lange Warten hat sich somit gelohnt.“
Der Bund bewilligt eine Fördersumme von 312.500 Euro für den Glasfaser-Ausbau der nachweislich unterversorgten Gebiete in Döggingen. Diese werden an das bereits bestehende Ortsnetz angeschlossen. Jetzt kann der Zweckverband Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar den Antrag zur Ko-Finanzierung beim Land Baden-Württemberg stellen. Hier können noch einmal bis zu 40 Prozent der Bausumme von rund 625.000 Euro gefördert werden. Zehn Prozent der Kosten muss die Kommune tragen. Die endgültigen Summen werden erst nach Abschluss der Baumaßnahme anhand der tatsächlich angefallenen Baukosten berechnet.