Offizielle Netzinbetriebnahme für Triberg Nußbach Außenbereich

Nach gut eineinhalb Jahren Bauzeit sind die Arbeiten für das kommunale Glasfasernetz abgeschlossen. Zur offiziellen Inbetriebnahme kann Bürgermeister Dr. Gallus Strobel Ortsvorsteher Heinz Hettich, Angelika Scherzinger von der Stadtverwaltung Triberg, Ingrid Kaplitz vom Netzbetreiber Stiegeler, Justyna Wroblewska von der Baufirma KTS, Ilhan Karakus vom Planungsbüro MRK und vom Zweckverband Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar Bauleiter Michael Willmann und Pressesprecherin Katrin Merklinger begrüßen.

Der Ausbau durch die Baufirma KTS verlief planmäßig und reibungslos.

Informationen zum Ausbau:

Fast alle Gebäude im Ausbaugebiet fallen unter die sogenannten Weiße Flecken Förderung. Diese weisen eine bestätigte Unterversorgung von unter 30 Mbit/s auf und sind somit förderfähig. Es sind 137 Eigentümer vom Zweckverband angeschrieben worden. Davon haben sich 118 für einen Glasfaser-Hausanschluss und drei für eine sogenannte Ablage. 27 Grundstücke erhalten eine verpflichtende Ablage. Das Projekt soll noch im Herbst komplett fertiggestellt werden.

Im Rahmen der Baumaßnahme waren folgende Mengen geplant:
ca. 16.000 m Kabelgraben
ca. 41.000 m Rohre und Rohrverbände
ca. 92.000 m Glasfaser

Die geplante Bausumme beträgt rund 4,5 Millionen Euro.
Für das Ausbaugebiet gab es einen gemeinsamen Förderantrag mit Gremmelsbach und einem Teil von Schonachbach in Höhe von rund 4,2 Millionen Euro beim Bund und rund 3,4 Millionen Euro vom Land Baden-Württemberg. Die genauen Summen werden anhand der tatsächlichen Baukosten berechnet. Die vorläufig bewilligten Summen basieren nur auf Schätzwerten.

Beratungstag:
Dienstag, 25.11.2025, von 13 bis 18 Uhr, Robert-Gerwig-Saal, Kurhaus, Luisenstr. 10 in Triberg.

Weitere Informationen:
Fragen von Interessierten werden telefonisch unter 07673 88899-24 oder über stiegeler.com/kontakt beantwortet.

 

 

Baustart am 10. November

Die Planungen des Zweckverbands Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar für die letzten Bauabschnitte in Fischbach und Schabenhausen sind abgeschlossen – jetzt starten die
Bauarbeiten. Voraussichtlich am Montag, den 10. November, beginnt die Baufirma KTS im Sandsteinweg in Richtung Trafostation. Soweit es die Witterung zulässt, wird bis zum 20.12.
gearbeitet. Danach muss gewartet werden, bis die Asphaltwerke wieder öffnen. Man geht davon aus, dass dies Anfang/Mitte März 2026 der Fall sein wird.

In beiden Ortsteilen werden nun alle Grundstücke angeschlossen, die in den ersten Bauabschnitten nicht berücksichtigt werden konnten. Alle Anschlüsse sind förderfähig und
werden – soweit sich die Eigentümer an der bestehenden Leitungsverlegung orientieren – durch Fördergelder von Bund und Land finanziert. 146 Gebäude erhalten einen Glasfaserhausanschluss,
69 bekommen eine sogenannte Ablage. Hier wird ein Leerrohr an die Grundstücksgrenze gelegt. So muss bei der nachträglichen Herstellung eines Hausanschlusses kein öffentlicher Grund
geöffnet werden.

Vertragsunterlagen versendet

Alle Hauseigentümerinnen und – Eigentümer erhalten in den kommenden Tagen die Unterlagen zum kommunalen Glasfaserausbau in Gremmelsbach und Schonachbach. Diese müssen bis zum 05. Dezember 2025 wieder an den Zweckverband zurückgeschickt werden.

Die Informationsveranstaltung findet am statt

Mittwoch, den 19. November 2025,
um 18.00 Uhr,
im Dorfgemeinschaftshaus
im Dorf 4, in Gremmelsbach

 

Regen behindert die Arbeiten

Aktueller Baufortschritt (KW 44):
Wegen des regnerischen Wetters kann teilweise nicht gearbeitet werden.
Derzeit offene Bauweise im Gehweg Richtung Katzensteig.

Weiterer Baufortschritt und Zeitplan:
Weitere Offene Bauausführung Richtung Katzensteig und Fertigstellung aller Hausanschlüsse entlang der Hauptstrecke.

Eine Suchanzeige für die ausgeschriebene Stelle. "Wir suchen dich!"

Finanzleitung gesucht

Der Zweckverband Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar mit 20 Mitgliedsgemeinden und dem
Landkreis hat die Aufgabe, die Breitband (Glasfaser) Infrastruktur im gesamten Schwarzwald-BaarKreis zu planen, weiterzuentwickeln, zu bauen, zu unterhalten und zu verwalten. Hierfür sucht der
Zweckverband zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine/n

Leiter/-in (m/w/d) Finanzwesen

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Leitung der Finanzverwaltung und der Verbandskasse
  • Stellvertretung der Geschäftsleitung
  • Aufstellung, Vollzug und Überwachung des Wirtschaftsplans
  • Gesamtverantwortung und -steuerung Bauabrechnung vor dem Hintergrund fördertechnischer Bestimmungen
  • Förder-, Zuschuss- und Zuwendungswesen
  • Erstellung von Jahresabschlüssen
  • Einführung eines Berichtswesens und Aufbau eines finanzwirtschaftlichen Controllings
  • Abwicklung steuerrechtlicher Angelegenheiten

Wir erwarten von Ihnen:

  • Studium zum gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst (Diplomverwaltungswirt/in (FH) oder Bachelor of Arts – Public Management), bzw. vergleichbares Studium
  • Erweiterte EDV-Kenntnisse, insbesondere der Office-Programme
  • Überdurchschnittliches Engagement sowie selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Belastbarkeit und Fähigkeit zur Mitarbeiterführung
  • Hohe Kooperationsbereitschaft und Teamfähigkeit
  • Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge
  • Fundierte Kenntnisse im Bereich des kommunalen Finanzwesens, Eigenbetriebsrecht, sowie Erfahrungen in DATEVkommunal sind von Vorteil

Was wir bieten:

  • Unbefristete Anstellung in Vollzeit, auf einer Position mit hoher Verantwortung
  • Die Einstellung erfolgt im Angestelltenverhältnis EG 14 TVöD. Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist eine Beschäftigung im Beamtenverhältnis möglich.
  • Attraktive Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes wie Zusatzversorgung und Jahressonderzahlungen
  • Flexible Gleitzeitregelung und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten im Rahmen des Tätigkeitsfeldes
  • Zusatzleistungen wie Hansefit, Jobticket und Jobrad

Bitte richten Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 01.12.2025 an den

Zweckverband Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar,
Humboldtstraße 11, 78166 Donaueschingen

oder per Mail an J.Cabanis@Lrasbk.de.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Geschäftsführer, Herrn Jochen Cabanis, Tel.: 07721/913-5760.