Nach gut eineinhalb Jahren Bauzeit sind die Arbeiten für das kommunale Glasfasernetz abgeschlossen. Zur offiziellen Inbetriebnahme kann Bürgermeister Dr. Gallus Strobel Ortsvorsteher Heinz Hettich, Angelika Scherzinger von der Stadtverwaltung Triberg, Ingrid Kaplitz vom Netzbetreiber Stiegeler, Justyna Wroblewska von der Baufirma KTS, Ilhan Karakus vom Planungsbüro MRK und vom Zweckverband Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar Bauleiter Michael Willmann und Pressesprecherin Katrin Merklinger begrüßen.
Der Ausbau durch die Baufirma KTS verlief planmäßig und reibungslos.
Informationen zum Ausbau:
Fast alle Gebäude im Ausbaugebiet fallen unter die sogenannten Weiße Flecken Förderung. Diese weisen eine bestätigte Unterversorgung von unter 30 Mbit/s auf und sind somit förderfähig. Es sind 137 Eigentümer vom Zweckverband angeschrieben worden. Davon haben sich 118 für einen Glasfaser-Hausanschluss und drei für eine sogenannte Ablage. 27 Grundstücke erhalten eine verpflichtende Ablage. Das Projekt soll noch im Herbst komplett fertiggestellt werden.
Im Rahmen der Baumaßnahme waren folgende Mengen geplant:
ca. 16.000 m Kabelgraben
ca. 41.000 m Rohre und Rohrverbände
ca. 92.000 m Glasfaser
Die geplante Bausumme beträgt rund 4,5 Millionen Euro.
Für das Ausbaugebiet gab es einen gemeinsamen Förderantrag mit Gremmelsbach und einem Teil von Schonachbach in Höhe von rund 4,2 Millionen Euro beim Bund und rund 3,4 Millionen Euro vom Land Baden-Württemberg. Die genauen Summen werden anhand der tatsächlichen Baukosten berechnet. Die vorläufig bewilligten Summen basieren nur auf Schätzwerten.
Beratungstag:
Dienstag, 25.11.2025, von 13 bis 18 Uhr, Robert-Gerwig-Saal, Kurhaus, Luisenstr. 10 in Triberg.
Weitere Informationen:
Fragen von Interessierten werden telefonisch unter 07673 88899-24 oder über stiegeler.com/kontakt beantwortet.