Verlegearbeiten in der Habsburgerstraße fertiggestellt

Aktueller Baufortschritt (KW 45):
Die Verlegearbeiten im Gehweg der Habsburgerstraße sind fertiggestellt. Die Gehwegoberfläche wurde bereits größtenteils gepflastert.
Verlegearbeiten werden im Gehweg der Straße „Im Tal“ ausgeführt. Hausanschlüsse und Ablagen werden vorzu tiefbauseitig hergestellt.

Weiterer Bauablauf:
Verlegearbeiten im Gehweg der Straße „Im Tal“ und Oberflächenwiederherstellung. Hausanschlüsse und Ablagen tiefbauseitig vorzu.
Verlegung entlang der Dögginger Straße.

Die Oberflächen werden wieder hergestellt

Aktueller Baufortschritt (KW 45):

Die Tiefbau- und Verlegearbeiten sind bis auf eine Strecke im Bereich Wittenbach weitgehend abgeschlossen.
Oberflächenarbeiten und Restarbeiten werden ausgeführt.

Weiterer Bauablauf:
Tiefbau / Verlegearbeiten: Setzen des Schachtes und Hausanschlüsse im Grubweg
Kabelarbeiten / Montage: Fortführen der Arbeiten

Weitere Arbeiten in der Otto-Efferenn-Straße

Aktueller Baufortschritt (KW 45):
Verlegearbeiten finden in Riedöschingen in der Otto-Efferenn-Straße in Höhe Hausnummer 22 und in Höhe Hausnummer 58-74 statt.
In Kommingen wurde mit den Kabelmontagearbeiten der Hausanschlusskabel begonnen.

Weiterer Bauablauf:
Riedöschingen: Fertigstellung der Arbeiten in der Otto-Efferenn-Straße sowie Oberflächenwiederherstellung.
Kommingen: Kabelmontagearbeiten

Projektbeschreibung „Kernstadt Bräunlingen 2. Bauabschnitt und Döggingen 4. Bauabschnitt

Für den Anschluss der Bräunlinger Außenbereiche und des Ortsteils Döggingen wurde vom 15.09.2020– 11.11.2020 eine Markterkundung durchgeführt. Diese hat ergeben, dass eine Unterversorgung der betroffenen Bereiche vorliegt und kein privater Telekommunikationsanbieter in den kommenden drei Jahren einen Ausbau plant. Somit waren alle Voraussetzung für einen Förderantrag beim Bundesministerium für Digitales und Verkehr erfüllt. Durch den Aufbau des Höchstgeschwindigkeitsnetzes können 107 interessierte, gewerbliche und private Endkunden FTTB erschlossen und insbesondere den Gewerben symmetrische Bandbreiten von 1 Gigabit/s angeboten werden.

Zum offiziellen Spatenstich werden Bürgermeister Micha Bächle, der Technische Projektleiter des Zweckverbands Heiko Zorn, und Vertreter der Baufirma Furkan Bau und des Planungsbüros SBK Ingenieure erwartet.

Die PWC ist der Projektträger, der im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur, die organisatorische Betreuung übernimmt. Weitere Informationen finden Sie unter https://gigabit-projekttraeger.de/

Informationen zum Ausbau:

Es sind 107 Eigentümer vom Zweckverband angeschrieben worden. Davon haben sich 96 für einen Glasfaser-Hausanschluss (Anschluss und Ablagen) entschieden. Die Baustelle erstreckt sich über den südlichen Bereich Bräunlingens, sowie der südlich gelegenen Außenlieger und zwei nördlichen Außenlieger (Hölzlehof). In Döggingen wird an mehreren Stellen des Ortes das bereits vorhandene FTTB-Netz erweitert. Wenn alle Bauarbeiten plangemäß durchgeführt werden können, soll der Ausbau bis KW 16/23 abgeschlossen sein.

Im Ortsteil Döggingen wurden bereits seit 2015 Glasfaserleitungen verlegt. Die verschiedenen Bauabschnitte wurden mit Landesfördergeldern ausbaut. Deshalb können die Bereiche, die nun mit Bundesfördergeldern ausgebaut werden sollen, direkt an die Bestandsleitungen angeschlossen werden.