Oberflächenwiederherstellung erfolgt witterungsbedingt

Aktueller Ausbaustatus (KW47):
Die Verlegearbeiten sind bis zur L 109 ausgeführt.
Im Bereich Elzhofweg und Ochsenhofeweg sind die Gräben größtenteils gefräst und die Mikrorohrverbände sind größtenteils verlegt.
Die Oberflächenwiederherstellung wird witterungsabhängig und vorzu ausgeführt.
Kabelzug und Kabelmontage der Hausanschlusskabel erfolgt in der Turntalstraße/Eschenbühl und im Bereich Rotenberg.

Weitere Arbeiten:
Ausführung und Abschluss der Verlegearbeiten und Oberflächenwiederherstellungen.
Die Arbeiten werden weitergeführt, solange es die Witterungsbedingungen zulassen.
Ggf. werden die Arbeitskräfte in den kommenden Wochen bereits vorzu reduziert.

Zweckverbandsbüro nur eingeschränkt für den Publikumsverkehr geöffnet

Ab sofort ist das Zweckverbandsbüro wegen der pandemischen Lage für den Publikumsverkehr nur eingeschränkt geöffnet. Die Bürgerinnen und Bürger sind aufgefordert, ihre Anliegen per E-Mail, telefonisch oder schriftlich beim jeweiligen Ansprechpartner zu melden. Die meisten Angelegenheiten können ohne persönliche Vorsprache beantragt bzw. geklärt werden. Sollte in bestimmten Fällen eine persönliche Vorsprache erforderlich sein, wird in individueller Absprache ein Termin vereinbart. Für solche Präsenztermine gilt dann Maskenpflicht und die 3G-Regel, wobei ein Antigentest (nicht älter als 24 h) ausreicht.

Alle, die Material für den Hausanschluss bestellt haben, bitten wir einen Abholtermin zu vereinbaren. Klingeln Sie bitte am Eingang und warten dort, unsere Mitarbeiterinnen bringen das Material zu Ihnen. Wir bitten darum, dass Geld passend dabei zu haben. Vielen Dank!

Projektbeschreibung Peterzell Lückenschluss Hagenmoos

Für den Breitbandausbau in St. Georgen Bereich Peterzell Hagenmoos wurde eine Markterkundung vom 06.05.2019 bis 02.07.2019 durchgeführt. Diese hat ergeben, dass im geplanten Gebiet unterversorgte Bereiche vorliegen und kein privater Telekommunikations-anbieter in den kommenden drei Jahren einen Ausbau plant. Somit waren alle Voraussetzung für einen Förderantrag beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur erfüllt. Durch den Aufbau des Höchstgeschwindigkeitsnetzes können 45 interessierte, gewerbliche und private Endkunden FTTB in Zuge des Lückenschlusses im Bereich Hagenmoos in Peterzell erschlossen und insbesondere den Gewerben symmetrische Bandbreiten von 1 Gigabit/s angeboten werden.

Die atene KOM ist der Projektträger, der im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur, die organisatorische Betreuung übernimmt. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.atenekom.eu/bfp/

 

Informationen zum Ausbau:

Der Ausbau wird ab den Bestandsleitungen im Bereich Kronenacker in die Fichtenstraße und weiter bis zur Bahnlinie in der Mooswiesenstraße stattfinden. Der Technikstandort ist bereits im Kernort von Peterzell vorhanden, wodurch die geplanten Anschlüsse versorgt werden. Hierbei wurden 45 Eigentümer vom Zweckverband angeschrieben. Davon haben sich 34 für einen Glasfaser-Hausanschluss entschieden.

Die Baufirma KTS Bauunternehmung GmbH hat nun mit den Bauarbeiten begonnen. Der offizielle Spatenstich wird am 29.11.2021 erfolgen. Teilnehmen werden Bürgermeister Michael Rieger, Stadtbaumeister Alexander Tröndle, Ortsvorsteher Klaus Lauble, Vertreter der Baufirma, des Planungsbüros MRK Media AG und des Zweckverbandes.

 

Für das Ausbaugebiet wurde ein Förderantrag gestellt. Hierbei ergaben sich folgende Summen:

Kosten

(Bau + Nebenkosten)

Förderung Kosten für die Kommune
Ortsnetz (Bundesförderung & Kofinanzierung) 300.000 € Bund: 150.000 €

Land: 120.000 €

30.000 €

 

In verschiedenen Bereichen von St. Georgen wurden bereits Breitbandinfrastrukturen in den Jahren 2017/2018 (1.BA) sowie 2019/2020 (2.BA) und mehrere Mitverlegungen verlegt. In diesem Zuge wurden zahlreiche Investitionen mithilfe von Landesfördermitteln getätigt und bereits 3 PoP´s zur Versorgung errichtet. Weitere unterversorgte Gebiete sind vorhanden und werden nun mithilfe der Bundesförderung und Kofinanzierung vom Land BW nacheinander ausgebaut.