In Gütenbach können die ersten Kunden online gehen

Die Gemeindeverwaltung Gütenbach und der Zweckverband Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar freuen sich, dass in diesen Tagen die ersten Bürgerinnen und Bürger ihren Glasfaser-Hausanschluss nutzen können. Gemeinsam mit dem Netzbetreiber, der Firma Stiegeler IT aus Schönau, kann der zentrale Technikstandort, der sogenannte PoP (point of presence), offiziell am 9.10.19 in Betrieb genommen werden. Hier kommt der Backbone, das interkommunale Basis-Netz, an und verzweigt sich im Ortsnetz immer weiter bis in die einzelnen Hausanschlüsse.

In der Tannenstraße werden Kabel verlegt

Aktueller Ausbaustand (KW 41):
Aktuell werden Kabelleerrohre und Mikrorohrverbände in der Tannenstraße verlegt. Die anliegenden Hausanschlüsse werden gebaut und die Oberflächen in Betonsteinpflaster wiederhergestellt. Auf Teilabschnitten sind die Oberflächen in der Tannenstraße asphaltiert. Diese werden nach der Verlegung auch wieder in Asphalt hergestellt. Im gesamten Ausbaugebiet werden die Hausanschlüsse hergestellt.

Weiterer Bauablauf:
– Wiederherstellung der Oberflächen im gesamten Ausbaugebiet.
– Herstellung der restlichen Hausanschlüsse in diesem Bauabschnitt.
– Einblasen von Hausanschlusskabel sowie Montage der Abschlussdosen in den Gebäuden.
– Einbringen der Stammkabel zwischen Technikstandort und Glasfaser-Kabelverzweiger.

In Ebnet erfolgen Verlegearbeiten

Aktueller Ausbaustand (KW 41):
Tiefbau:
Oberflächenwiederherstellung im gesamten bisher fertigggestellten Bereich. Verlegearbeiten Im Ebnet.
Kabelteltechnik:
Stammkabel sind eingebracht und aufgelegt. Hausanschlusskabel werden eingebracht und montiert. Abschlussdosen werden gesetzt.

Weiterer Bauablauf
Tiefbau:
Abschluss der Verlegearbeiten und Abschluss der Oberflächenarbeiten. Ausbau außerörtlich in Richtung Hochemmingen.
Kabeltechnik:
Herstellen betriebsbereiter Hausanschlüsse

Arbeiten in der Erzbergerstraße und auf dem Messegelände

Aktueller Ausbaustatus (KW 41):
In der Erzbergerstraße ist das 20mm Mikrorohr für das 288f Kabel in die Bestandsrohre eingebracht. Die Nacharbeiten an den Kleinverteilern im Messegelände sind ebenfalls ausgeführt. Die Oberflächen müssen noch wiederhergestellt werden.

Weiterer Bauablauf:
Fertigstellung aller bisher bearbeiteten Oberflächen. Insbesondere im Messegelände. Fertigstellung des Stromanschlusses für den zentralen Technikstandort Eschelen. Einzug Backbonekabel, sowie Fertigstellung aller Hausanschlüsse.