?>

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG vom 14.08.2019

Amtliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2017 des Zweckverbandes Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar

Die Zweckverbandsversammlung hat am 10.05.2019 den Jahresabschluss 2017 wie folgt festgestellt:
1. Die Jahresbilanz zum 31.12.2017 in Aktiva und Passiva mit je 52.306.976,76 € und die Gewinn und Verlustrechnung 2016 mit einem Jahresverlusts in Höhe von -164.708,78 € wird festgestellt.
2. Der Jahresverlust von -164.708,78 € wird in voller Höhe auf neue Rechnung vorgetragen.
3. Vom Prüfungsbericht des Abschlussprüfers, der einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt hat, wird Kenntnis genommen.
4. Dem Zweckverbandsvorsitzenden und der Geschäftsführung wird für das Geschäftsjahr 2017 Entlastung erteilt.

Der Jahresabschluss und der Lagebericht liegen werktags in der Zeit vom 19.08.2019 bis 30.08.2019 in den Geschäftsräumen des Zweckverbandes in der Humboldtstr. 11 in Donaueschingen (2. OG Raum 332) aus.

gez. J. Cabanis, Geschäftsführer

Netzbetreiber Stiegeler IT erhöht die Surf-Geschwindigkeit

Die Nachfrage nach schnellen Internetanschlüssen ist groß, denn: Die benötigte Bandbreite in Haushalten verdoppelt sich ca. alle 18 Monate. Glück hat, wer im Schwarzwald-Baar-Kreis und damit im Versorgungsgebiet von Stiegeler IT wohnt und einen Glasfaseranschluss (FTTH) sein Eigen nennen darf. Künftig ist darüber doppelt so schnelles Surfen möglich. Seit 1. Juli sind Tarife mit 100, 300 oder 400 MBit/s im Download buchbar. Dann surfen Kunden und solche, die es noch werden wollen, deutlich schneller. „Wir sind sehr glücklich über diesen Schritt“, so Landrat Sven Hinterseh. „Durch die Erhöhung der Bandbreiten sieht man, was Glasfaser in der Lage ist zu leisten und dass sie die Technologie der Stunde ist.“

Baustart in Marbach

27.6.19: „Ich freue mich, dass wir vor allem die Außenbezirke Marbachs von der Steinzeit in die Moderne holen können!“ sagte Villingen-Schwenningens Oberbürgermeister Jürgen Roth beim offiziellen Spatenstich im Forellenweg. Am 1. Juli beginnen die Bauarbeiten. Die ersten Anschlüsse könnten noch in diesem Jahr betriebsbereit sein.

Inbetriebnahme Messegelände VS

Das Schwenninger Messegelände ist an das kommunale Glasfaser-Netz des Zweckverbandes Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar angeschlossen. Thomas Strobl, Innenminister und stellvertretender Ministerpräsident Baden-Württembergs, drückte gemeinsam mit Messegeschäftsführer Jan Goschmann, Villingen-Schwenningens Oberbürgermeister Jürgen Roth, Geschäftsführer Felix Stiegeler von Stiegeler IT und Zweckverbandsgeschäftsführer Jochen Cabanis symbolisch auf den Startknopf.

„Der Anschluss des Messegeländes an das Glasfasernetz ist eine zukunftsgerichtete und lohnenswerte Investition, die wir auch als Land mit 360.000 Euro gerne unterstützten. Denn genau das sind die Investitionen, die unser Land voranbringen. Das schnelle Internet ist eine der Voraussetzungen für neue Geschäftsideen, Arbeitsplätze und wirtschaftliches Wachstum – auch und gerade im ländlichen Raum. Speziell im Schwarzwald ist der Ausbau mit Glasfaseranschlüssen durch die Topografie eine große Herausforderung, der sich der Zweckverband Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar erfolgreich stellt. Der Ausbau ist gleichzeitig eine große Chance für den Schwarzwald und ganz Baden-Württemberg, weshalb wir als Land eine Milliarde Euro in unsere Digitalisierungsaktivitäten, davon eine halbe Milliarde Euro in den Breitbandausbau investieren – und das mit Erfolg. Wir sind bei der Versorgung mit schnellem Internet vom Mittelfeld in die Spitzengruppe der Flächenländer vorgerückt und das innerhalb kürzester Zeit. Heute zeigen wir, dass es weiter voran geht – direkt in die Zukunft des schnellen Internets, direkt hier im Schwarzwald“, so Minister Strobl.

Ab sofort können die Austeller über die schnelle Glasfaser am Stand und über WLAN ins Internet.