Spatenstich in Urach mit Vertretern der Baufirma, dem Planungsbüro, der Kommune Vöhrenbach und des Zweckverbands

Baubeginn im Urachtal

Die Bauarbeiten für den Glasfaserausbau in Urach haben bereits begonnen. Bürgermeister Heiko Wehrle konnte zum offiziellen Spatenstich Ortsvorsteher Martin Schneider, Bauleiter Josef Altmann von der Baufirma KTS Bauunternehmung GmbH, Benno Schramm und Gerd Scheuermann vom Planungsbüro SBK Ingenieure und Michael Willmann, Bauleiter des Zweckverbands begrüßen.

„Ich freue mich riesig, dass wir nun auch im vierten Ortsteil von Vöhrenbach mit dem Breitband loslegen können“, freut sich Bürgermeister Wehle, „Ein großes Dankeschön geht an die Fördergeldgeber in Berlin und Stuttgart.“

Informationen zum Ausbau:

Insgesamt wurden 134 Eigentümer vom Zweckverband angeschrieben. Davon haben sich 114 für einen Glasfaser-Hausanschluss, fünf für eine sogenannte Ablage entschieden. Es erfolgen Tiefbauarbeiten von rund 20 km. Dabei werden rund 58 Kilometer Glasfaser eingebracht. Die ersten Arbeiten wurden entlang der Urachtalstraße von Hammereisenbach kommend begonnen.

Für den Ausbau wurde ein Förderantrag für die weißen Flecken in Urach beim Bund sowie für die Kofinanzierung beim Land Baden-Württemberg eingereicht. Die genauen Summen werden anhand der tatsächlichen Baukosten berechnet. Die bewilligten Summen basieren nur auf Schätzwerten. Die Auftragssumme beträgt rund vier Millionen Euro.

Projektbeschreibung Vöhrenbach-Urach

Für den Breitbandausbau in Vöhrenbach – Urachtal wurde im Jahr 2019 vom 15.05.2019 bis zum 11.07.2019 eine Markterkundung durchgeführt. Diese hat ergeben, dass in Urach eine Unterversorgung vorliegt und kein privater Telekommunikationsanbieter in den kommenden drei Jahren einen Ausbau plant. Somit waren alle Voraussetzung für einen Förderantrag beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur erfüllt. Durch den Aufbau des Höchstgeschwindigkeitsnetzes können 134 interessierte, gewerbliche und private Endkunden mit FTTB erschlossen und insbesondere den Gewerben symmetrische Bandbreiten von 1 Gigabit/s angeboten werden.

Der offizielle Spatenstich fand am 04.06.2024 statt. Eingeladen wurden Bürgermeister Heiko Wehrle, die Baufirma KTS Bauunternehmung, ein Vertreter des Planungsbüros SBK und des Zweckverbandes. Der Projektträger PWC und das Landes Baden-Württemberg werden ebenfalls als Fördergeber eingeladen.

 

Die PWC ist zusammen mit VDI|VDE|IT und TÜV Rheinland der Projektträger, der im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur, die organisatorische Betreuung übernimmt. Weitere Informationen finden Sie unter https://gigabit-projekttraeger.de/

 

Informationen zum Ausbau:

Insgesamt wurden 134 Eigentümer vom Zweckverband angeschrieben. Davon haben sich 114 für einen Glasfaser-Hausanschluss, fünf für eine sogenannte Ablage entschieden.

Es erfolgen Tiefbauarbeiten von rund 20 km. Dabei werden rund 58 Kilometer Glasfaser eingebracht. Die ersten Arbeiten wurden entlang der Urachtalstraße von Hammereisenbach kommend begonnen.

Für den Ausbau wurde ein Förderantrag für die weißen Flecken in Urach beim Bund sowie für die Kofinanzierung beim Land Baden-Württemberg eingereicht. Die genauen Summen werden anhand der tatsächlichen Baukosten berechnet. Die bewilligten Summen basieren nur auf Schätzwerten. Die Auftragssumme beträgt rund vier Millionen Euro.

 

 

Baubeginn in der Urachtalstraße von Hammereisenbach kommend

Die Baufirma KTS Bauunternehmung hat den Zuschlag für den Breitbandausbau im Vöhrenbacher Ortsteil Urach erhalten. Die ersten Arbeiten haben begonnen.

Aktueller Ausbaustatus (KW22):
In Urach wurde mit der Verlegung der Mikrorohrverbände entlang der Urachtalstraße von Hammereisenbach kommend begonnen.
Die Verlegung wird derzeit zwischen dem Ende der Spülbohrung und der Einmündung der Fahlenbachstraße ausgeführt.

Ab Einmündung Fahlenbachstraße erfolgt die Verlegung entlang der Fahlenbachstraße. Der Ausbau ist bereits bis Fahlenbachstraße 3 erfolgt. Hier wurden bereits mehrere Findlinge im
Kabelgraben gelöst und beseitigt. Es wird Bodenaustausch vorgenommen.

 

Weiterer Bauablauf:
Verlegung entlang der Fahlenbachstraße zwischen Fahlenbachstraße 3 und Anbindung Bestandsrohre bei Fahlenbachstraße 7.

Rückmeldungen der Eigentümer werden erfasst

Am 19.12.2023 fand die Infoveranstaltung für alle betroffenen Eigentümer in Urach statt.
Die Frist für die Abgabe der Verträge lief bis zum 17.01.2024!

Aktuell werden alle Rückmeldungen und Änderungswünsche vom Planungsbüro erfasst und in die Planung eingearbeitet.

Die Baumaßnahme soll im Frühjahr 2024 ausgeschrieben und an eine Baufirma vergeben werden.
Sobald es nähere Informationen zum Ausbaustart gibt, werden wir wieder informieren.

Planungsphase

Das Projekt in Vöhrenbach Ortsteil Urach ist in der Planungsphase. Aktuell ist unser Planungsbüro an der Vorbereitung und Durchführung des Ausführungs- und Genehmigungsplanung sowie der Ausschreibung für die Vergabe an die Baufirma.

Sobald die Ausschreibung der Baumaßnahme erfolgreich durchgeführt wurde, können wir im Anschluss die Details zum weiteren Bauablauf bekannt geben.