Verlegearbeiten Ortseinwärts
Aktueller Ausbaustatus (KW36):
Der Baubeginn erfolgte mit 2 Kolonnen auf Gemarkung Brigach “Im Nestle”.
Weiterer Ablauf:
Die Verlegearbeiten erfolgen von “Im Nestle” in Richtung Ortseinwärts
Aktueller Ausbaustatus (KW36):
Der Baubeginn erfolgte mit 2 Kolonnen auf Gemarkung Brigach “Im Nestle”.
Weiterer Ablauf:
Die Verlegearbeiten erfolgen von “Im Nestle” in Richtung Ortseinwärts
Mit der Maßnahme Lückenschluss des Backbones zwischen Nußbach und St. Georgen, wird vom Ortsausgang in Nußbach, durch das Ortsteil Brigach bis zum Ortseingang von St. Georgen gebaut. Der Backbone wird für die Verbindung zwischen St. Georgen und Nußbach benötigt, damit der Ringschluss besteht. Hier wird das Ortsnetz von Nußbach und Brigach direkt mitverlegt.
Das genannte Projekt wird in Höhe von 367.156 € Euro aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg gefördert. Die Infrastruktur des Ortsnetzes wird durch den Bund anteilsmäßig mitfinanziert.
Der Baubeginn wird voraussichtlich in KW37/38 mit 2 Kolonnnen in Brigach und auf der Strecke Richtung Nußbach sein.
Das Projekt in Triberg in den Außenbereichen von Nußbach ist nun in der Planungsphase und wurde dem Planungbüro übergeben. Aktuell ist unser Planungsbüro an der Vorbereitung und Durchführung des Ausführungs- und Genehmigungsplanung sowie die Ausschreibung für die Vergabe an die Baufirma. Alle betroffenen Grundstückseigentümer wurden bereits angeschrieben.
Sobald die Ausschreibung der Baumaßnahme erfolgreich durchgeführt wurde, können wir im Anschluss die Details zum weiteren Bauablauf bekannt geben.
Innen- und Digitalisierungsminister Thomas Strobl konnte am heutigen Montag (01.02.21) für den Schwarzwald-Baar-Kreis weitere Fördergelder für den kommunalen Glasfaser-Ausbau vermelden. Fördergelder in Höhe von rund 8.880.950 Euro sind für Projekte des Zweckverbands Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar bewilligt worden.
Hier die Summen im Einzelnen:
Blumberg – Ortsteile Fützen, Kommingen, Riedöschingen und Hondingen
2.880.800 €
Triberg – Bereiche Nußbach, Gremmelsbach und auf Schonacher
Gemarkung der Bereich Schonachbach
3.360.000 €
Hüfingen – Teile Kernstadt und Außenbereiche
510.800 €
Vöhrenbach Teile Kernstadt und Außenbereiche
2.092.000 €
Bei diesen Fördergeldern handelt es sich um die Ko-Finanzierung von Bund und Land. Der Bund beteiligt sich mit 50 Prozent der Baukosten, das Land mit bis zu 40 Prozent und zehn Prozent der Kosten müssen die Kommunen tragen. Die endgültigen Summen werden erst nach Abschluss der Baumaßnahme anhand der tatsächlich angefallenen Baukosten berechnet.
Des Weiteren wurde noch einen Landesantrag für den Bereich Bregenberg (37.350 Euro) in Bräunlingen bewilligt.
Wegen der aktuellen Corona-Pandemie können wir Sie leider nicht wie gewohnt auf einer großen Veranstaltung über den kommunalen Glasfaser-Ausbau in Triberg durch den Zweckverband Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar informieren. Deswegen haben haben Bürgermeister Dr. Gallus Strobel und Zweckverbandsgeschäftsführer Jochen Cabanis das Wichtigste für Sie zusammengefasst.
Falls Sie noch Fragen haben, melden Sie sich gerne bei unserer Sachbearbeiterin:
Eva Rösgen
Mail: e.roesgen@lrasbk.de
Tel.: 07721/913 5769
Bleiben Sie gesund!
Viele Grüße, Ihr Zweckverbands-Team