Ausschreibung für Cluster 1 erfolgt

Am 14. Juli 2021 konnten die Ausschreibung für die Auftragsvergabe an eine Baufirma veröffentlicht werden. Hierzu fand am 10. August die Submisson statt.
Nach Ablauf der zweiwöchigen Wiederspruchsfrist kann die Baufirma endgültig beauftragt werden.

Der Baubeginn soll zeitnah stattfinden. Das Cluster 1 beinhaltet die Zuführungsstrecke von unseren Bestandstrassen im Bereich Bärenplatz über die Weidenbächlestraße bishin zum neu zu errichtenden PoP im Bereich der Rupertsbergschule, Bereiche der Neue-Heimat-Straße, der Ludwig-Weisser-Straße und dem Urbanweg.

Das Cluster 2 und somit der Rest des Projektes wird ebenfalls in den kommenden Wochen ausgeschrieben.

Vorläufiger Zuwendungsbescheid Zuführung Neubaugebiet Glashöfe

Für St. Georgen konnte wir somit den Förderantrag für die Zuführungsstrecke bis zum Neubaugebiet „Glashöfe“ einreichen, der am 03.05.2021 vorläufig bewilligt wurde.
Die Zuführung erfolgt ab unserer Bestandstrasse Ecke Sommerauer Straße/Abt.-Gaisser-Weg über die Robert-Koch-Straße bis hin zum Neubaugebiet.
Der Bund hat uns eine Fördersumme in Höhe von 88.956 € vorläufig bewilligt. Jetzt kann der Zweckverband Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar den Antrag zur Ko-Finanzierung beim Land Baden-Württemberg stellen. Hier können noch einmal bis zu 40 Prozent der Bausumme gefördert werden. Zehn Prozent der Kosten muss die Kommune tragen. Die endgültigen Summen werden erst nach Abschluss der Baumaßnahme anhand der tatsächlich angefallenen Baukosten berechnet.

Förderantrag eingereicht

Wir konnten für die Zuführungsstrecke zum Neubaugebiet am 17.03.2021 einen Förderantrag beim Bund mit einer Fördersumme in Höhe von 88.956 € einreichen. Den Antrag auf Kofinanzierung können wir sobald wir den vorläufigen Bescheid erhalten haben beantragen. Hierbei können nochmal bis zu 40% der Gesamtkosten beantragt werden.

Die Zuführung zum Neubaugebiet erfolgt ab unserem Bestand in der Sommerrauer Straße Ecke Abt.-Gaisser-Weg bis ins Neubaugebiet Galshöfe.

Die betroffenen Grundstückseigentümer wurden am 01. April 2021 mit den Vertragsunterlagen angeschrieben.

Planungsphase

Das Projekt in Peterzell im Bereich Hagenmoos planen wir den Lückenschluss zwischen dem Gewerbegebiet bis zur Bahnlinie. Hiervon betroffen ist ein Teil der Hagenmoosstraße, die Fichtenstraße bishin zur Kläranlage in der Mooswiesenstraße. Alle betroffenen Grundstückeseigentümer wurden bereits angeschrieben. Aktuell ist unser Planungsbüro an der Vorbereitung und Durchführung des Ausführungs- und Genehmigungsplanung sowie die Ausschreibung für die Vergabe an die Baufirma.

Sobald die Ausschreibung der Baumaßnahme erfolgreich durchgeführt wurde, können wir im Anschluss die Details zum weiteren Bauablauf bekannt geben.

Kofinanzierung durch das Land BW bewilligt

Innen- und Digitalisierungsminister Thomas Strobl konnte am heutigen Montag (01.03.2021) für die Stadt St. Georgen weitere Fördergelder für den kommunalen Glasfaser-Ausbau vermelden. Fördergelder in Höhe von rund 2.240.000 Millionen Euro sind für die Projekte Galetsch, Gewerbegebiet Seebauernhöhe und den Lückenschluss Hagenmoos in Peterzell bewilligt worden.

Hier die Summen im Einzelnen:
St. Georgen – Galetsch               1.880.000 €

St. Georgen – Gewerbegebiet Seebauernhöhe              240.000 €

St. Georgen – Peterzell Lückenschluss Hagenmoos          240.000 €

 

Bei diesen Fördergeldern handelt es sich um die Ko-Finanzierung vom Land im Zuge der Bundesförderung. Der Bund beteiligt sich mit 50 Prozent der Baukosten, das Land mit bis zu 40 Prozent und zehn Prozent der Kosten müssen die Kommunen tragen. Die endgültigen Summen werden erst nach Abschluss der Baumaßnahme anhand der tatsächlich angefallenen Baukosten berechnet.