Vorläufiger Bescheid für Schulen und Gewerbegebiete

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur hat die vorläufigen Zuwendungsbescheide für die Gewerbegebiete und Schulen in Hüfingen erteilt. Dabei handelt es sich zum einen um die Gewerbegebiete Grubengarten, Benediktsholz und Kopfacker und zum anderen die beiden Schulen Lucian-Reich-Schule und die Wessenberg-Schule am Heim Mariahof sowie die Zuführungsstrecken. Die Fördersumme für die Gewerbegebiete beträgt 111.000 Euro und für die Schulen 42.500 Euro. Der Zweckverband Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar kann nun den Antrag beim Innenministerium des Landes Baden-Württemberg für die Ko-Finanzierung stellen. Hier können noch einmal bis zu 40 Prozent der Bausummen gefördert werden. Zehn Prozent der Kosten muss die Kommune tragen. Die endgültigen Summen werden erst nach Abschluss der Baumaßnahme anhand der tatsächlich angefallenen Baukosten berechnet.

Wir in Hüfingen schaffen schnell den digitalen Lückenschluss um Schule und Gewerbegebiete. Das ist eine gute Nachricht für die Gesamtstadt Hüfingen, bewertet Bürgermeister Michael Kollmeier die Zuschussentscheidung. „Besonders freue ich mich, dass wir in Hüfingen die bestmögliche Breitbandversorgung für Schulen und Unternehmen mit einer hohen Förderquote schaffen. Dies ist ein Meilenstein in der Entwicklung zu einer weltoffenen, kreativen und kompletten Stadt. Die letzten Monate haben gezeigt, wie wichtig die Fähigkeit zu Home Office für die Unternehmen und digitalem Unterricht an den Schulen der Stadt sind.“

Förderantrag für Gewerbe und Schule eingereicht

Für die Stadt Hüfingen konnten wir Fördermittel für die beiden Schulen sowie für die Gewerbegebiete beim Bund beantragen. Für die Schulen wurde eine Fördersumme in Höhe von 42.500€ und für die Gewerbegebiete 111.000 € beantragt. Allerdings berechnet sich die genaue Fördersumme erst später anhand der tatsachlich anfallenden Baukosten.

Der Antrag ist nun beim Bund in Prüfung. Sobald wir die vorläufigen Bescheide erhalten haben, werden wir Sie wieder informieren.

 

Vorläufiger Bescheid für Hüfingen und Vöhrenbach

Erfreulicherweise haben wir heute den vorläufigen Bescheid für Hüfingen und für Vöhrenbach erhalten.

Für Hüfingen wurde uns eine Fördersumme in Höhe von 638.500 € vorläufig bewilligt. Hierzu gehören die weißen Flecken in den Außenbereichen und Bereiche der Kernstadt.
Des weiteren werden nun die Schulen und Gewerbegebiete im Zuge des Sonderaufrufes beantragt. Diese sollen zusammen mit den oben genannten “Weißen Flecken” zu gegebener Zeit ausgeschrieben werden.

In Vöhrenbach sollen ebenfalls die Außenbereiche, Bereiche der Kernstadt und das Gebiet Langenbach ausgebaut werden. Hier wurde uns eine Fördersumme in Höhe von 2.615.000 € zugesagt.
Die Schulen und die Gewerbegebiete wurden hier bereits beantragt. Allerdings haben wir noch keine Rückmeldung vom Fördergeber erhalten.
Diese sollen ebenfalls gemeinsam ausgeschrieben werden.

Nun können wir für diese Projekte noch die sogenannte Mitfinanzierung beim Land Baden-Württemberg beantragen. Hier kann nochmals eine Fördersumme von höchstens 40% der Gesamtkosten bewilligt werden.

Sobald es Neuigkeiten zu den Projekten gibt, werden wir Sie wieder informieren!

Fördermittel wurden beantragt

Für die Stadt Hüfingen konnten wir Fördermittel für die Außenbereiche und Teile der Kernstadt am 03.03.2020 für die sogenannten “Weiße Flecken” beim Bund beantragen. Für diese Bereiche konnten wir eine Fördersumme in Höhe von 452.250,00 € beantragen. Allerdings berechnet sich die genaue Fördersumme erst später anhand der tatsachlich anfallenden Baukosten.

Der Antrag ist derzeit noch beim Bund in Prüfung. Sobald wir die vorläufigen Bescheide erhalten haben, werden wir Sie wieder informieren.

Für die Gewerbegebiet sowie für die Schule werden wir zeitnah ebenfalls noch Förderanträge einreichen.