Arbeiten in der Rabenstraße
Aktueller Baufortschritt (KW 32):
Tiefbau erfolgt in der Rabenstraße bis zum Schacht.
Weiterer Zeitplan:
Tiefbau in der Rabenstraße bis Ecke Albert-Schweitzer-Straße.
Aktueller Baufortschritt (KW 32):
Tiefbau erfolgt in der Rabenstraße bis zum Schacht.
Weiterer Zeitplan:
Tiefbau in der Rabenstraße bis Ecke Albert-Schweitzer-Straße.
Zum Start der Bauarbeiten für das 3. Cluster des 3. BAs in der Furtwanger Kernstadt darf der Breitbandbeauftragte der Stadt Furtwangen, Rainer Jung, vom Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg Ministerialdirektor Dr. Arndt Möser und Katharina Manthey begrüßen. Ebenfalls nehmen Josef Altmann von der Baufirma KTS Bauunternehmung, Gerhard Radüchel vom Planungsbüro MRK GmbH und Reinhold Mayer und Heiko Zorn vom Zweckverband Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar teil.
Informationen zum Ausbau:
Das Ausbaugebiet wurde aufgrund der Größe in vier Cluster aufgeteilt. Für das Cluster 3 sind 350 Eigentümer vom Zweckverband angeschrieben worden. Davon haben sich aktuell 262 für einen Glasfaseranschluss, dazu werden 85 Ablagen gelegt. Für den Bau werden ca. 12.500 Meter Kabelgraben, ca. 25.000 Meter Rohre und Rohrverbände und ca. 83.000 Meter Glasfaser benötigt.
Für den Ausbau wurden ein Förderantrag beim Bund sowie beim Land BW eingereicht und vorläufig bewilligt. Die genauen Summen werden anhand der tatsächlichen Baukosten berechnet. Die bewilligten Summen basieren nur auf Schätzwerte.
In Furtwangen wurden Teile des Kernortes bereits im Jahr 2017/2018 an das kommunale Glasfasernetz angeschlossen. Mit Unterstützung durch Fördergelder durch das Land Baden-Württemberg konnte die Maßnahme damals erfolgreich umgesetzt werden. Das Netz für den 2. Bauabschnitt Kernstadt Furtwangen und Schönenbach konnte Mitte Juli 2023 in Betrieb genommen werden. Das Ortsnetz in Neukirch und den Außenbereichen ist bereits seit Dezember 2019 bzw. Februar 2023 vollständig betriebsbereit.
Aktueller Baufortschritt (KW31):
Die Trassenerkundung läuft in der Rabenstraße bis zum Schacht. Straßenquerungen werden festgelegt.
Weiterer Zeitplan:
Zur genauen Trassenfestlegung werden Suchschlitze gemacht.
Aktueller Baufortschritt (KW 29):
Die Tiefbauarbeiten sind bis zur Schönenbacherstraße 79 fortgeschritten.
Weiterer Zeitplan:
Weiterführung der Grabarbeiten Richtung Schönenbacherstraße 10
Die Bauarbeiten in Rohrbach laufen bereits seit Anfang Juli, jetzt wird es Zeit für den offiziellen Spatenstich. Furtwangens Breitbandkoordinator Reiner Jung kann zu diesem Anlass vom Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg Ministerialdirektor Dr. Arndt Möser und Katharina Manthey begrüßen. Ebenfalls nehmen Ortsvorsteher Georg Kaiser, Josef Altmann von der Baufirma KTS Bauunternehmung GmbH, Gerhard Radüchel vom Planungsbüro MRK GmbH und Reinhold Mayer und Heiko Zorn vom Zweckverband Breitbandversorgung teil.
Informationen zum Ausbau:
Der Ausbau beinhaltet alle Objekte auf der Gemarkung Rohrbach. Die Zuführungsstrecke erfolgt vom Ortsteil Schönenbach bis nach Rohrbach. Dort wird ein kleiner zentraler Technikstandort (PoP) aufgestellt, der alle Objekte in Rohrbach versorgen wird. 173 Grundstückseigentümer wurden vom Zweckverband angeschrieben. Davon haben sich aktuell 153 Eigentümer für einen Glasfaser-Hausanschluss und 20 für eine sogenannte Ablage entschieden. Insgesamt werden 23 Kilometer Kabelgraben ausgehoben und 95 Kilometer Glasfaser eingebracht. Die Baumaßnahme hat ein Bauvolumen von rund 4,2 Millionen Euro. Da das Projekt Rohrbach gemeinsam mit Neukirch Außenbereich und Linach einen Förderantrag vorläufig bewilligt bekommen hat, sind die Fördersummen noch nicht genau zu nennen. Der Bund beteiligt sich mit 50 Prozent der Kosten, das Land Baden-Württemberg mit bis zu 40 Prozent. Die genauen Summen werden nach Abschluss aller drei Projekte anhand der tatsächlichen Baukosten berechnet.