Fördergelder über rund 1,8 Mio. Euro für den Zweckverband

„Wichtige Projekte in den beiden großen Kreisstädten haben einen entscheidenden Meilenstein erreicht“, freut sich Zweckverbandsgeschäftsführer Jochen Cabanis. Gemeinsam mit Dr. Jörg Röber (Stabstellenleiter Digitalisierung Villingen-Schwenningen) Marbachs Ortsvorsteherin Diana Kern-Epple und Donaueschingens Oberbürgermeister-Stellvertreter Niko Reith konnte der Zweckverbandsgeschäftsführer am Dienstag (24.9.) die offiziellen Bescheide in einer Gesamtsumme von 1.793.979€ vom stellvertretenden Ministerpräsident und Digitalisierungsminister, Thomas Strobl, entgegennehmen.

 

Die Fördersummen im Einzelnen:

VS-Marbach: 928.072€

Backbone Donaueschingen: 786.992€

Hüfingen (Mitverlegung Hausener Straße und Friedhofstraße):                      17.685€

Bräunlingen (Döggingen, Mitverlegung Mundelfinger Straße bis Bahnhof): 16.000€

(Döggingen, Mitverlegung Freiburger Straße und Dürbenstraße):  18.000€

Schonach (Mitverlegung Konrad-Adenauer-Straße und Triberger Straße): 13.550€

Blumberg (Mitverlegung Erschließung Hombergersteige): 13.680€

Bildunterschrift:

v.l. Donaueschingens Oberbürgermeister-Stellvertreter Niko Reith Zweckverbandsgeschäftsführer Jochen Cabanis, Dr. Jörg Röber (Stabstellenleiter Digitalisierung VS), Marbachs Ortsvorsteherin Diana Kern-Epple und der stellvertretender Ministerpräsident und Digitalisierungsminister Thomas Strobl

Bild: Innenministerium Baden-Württemberg

In Grüningen gehen die ersten Glasfaser-Hausanschlüsse in Betrieb

Ab sofort können die ersten Bürgerinnen und Bürger den Glasfaser-Hausanschluss nutzen. Am Mittwoch, den 28. August 2019, haben sich  Donaueschingens Bürgermeister Severin Graf, Ortsvorsteher Dr. Hans-Günter Buller, Ortschaftsrätin Monika Lind, Stadtrat Holger Lind, Marina Stiegeler vom Netzbetreiber Stiegeler IT und Zweckverbandssprecherin Katrin Merklinger zur offiziellen Netzinbetriebnahme am zentralen Technikstandort getroffen.

Insgesamt wurden über 120 Hausanschlussverträge für die direkte Anbindung ans Netz abgeschlossen und rund 40 Ablagen beantragt. Für den Bau wurden ca. 860.000 € investiert und rund 19 km Glasfaserkabel verlegt.

Stand April 2019

Aktueller Ausbaustatus (KW 15):
Brigachtal:
Die Spülbohrung neben der Brücke Beckhofen wird durchgeführt.
Grüningen:
In Grüningen kommt der Ausbau witterungsbedingt nur langsam voran. Es erfolgen Verlege- und Oberflächenarbeiten im Weidenäcker und im Schulsteig. Der zentrale Technikstandort wurde am 4.4. gesetzt.

Weiterer Bauablauf:
Brigachtal:
Die Oberflächenarbeiten erfolgen sobald die Witterung den Einbau der Deckschicht zulässt.
Grüningen:
Weiterführung der Verlegearbeiten im Weidenäcker. Der Schacht vor dem zentralen Technikstandort wird am 13.04. gesetzt.

Stand März 2019

Aktueller Ausbaustatus (KW13):
Die Oberfläche in der Bahnhofstraße wird wiederhergestellt.
Nun erfolgt die Verlegung im Weidenacker.
Der PoP Standort ist vorbereitet und wird nächste Woche geliefert. Im Kirchberg wurde der Rohrgraben für die Verlegung des Verbandes hergestellt.

Aktueller Ausbaustatus (KW 12):
Die Verlegung in der Bahnhofstraße geht weiter. Danach wird die Tragschicht eingebracht.

Aktueller Ausbaustatus (KW 11):
Die Verlegung erfolgt in der Bahnhofstraße in Brigachtal. In anderen Bereichen auf der Hauptstraße in Richtung Grüningen werden Oberflächenarbeiten ausgeführt werden.

Stand Januar 2019

1. Infoveranstaltung Donaueschingen 2. BA

8.1.19: Über 100 interessierte Bürgerinnen und Bürger sind in die Donauhallen gekommen. Tiefbauamtsleiter Dirk Monien betonte in seiner Begrüßungsrede, wie wichtig ein Höchstgeschwindigkeits-Internetanschluss für die Zukunft der Stadt ist. Zweckverbandsgeschäftsführer Jochen Cabanis erläuterte die Vorteile eines Glasfaser-Hausanschlusses und die Nutzungsmöglichkeiten. Die Abgabefrist für die Hausanschlussverträge läuft bis zum 25. Januar 2018.