Fertigstellung der ersten Hausanschlüsse

Aktueller Ausbaustand (KW 41):
Im Ausbaugebiet Donaueschingen Kernort BA 2 wird mit der Verkabelung der ersten Hausanschlüsse begonnen. Im Erweiterungsgebiet erfolgt die Verlegung und die Nutzung der Leerrohre in der Alemannenstraße und in der Villinger Straße.

Weitere Arbeiten:
Fertigstellung der Verlegearbeiten und Oberflächenarbeiten in der Alemannenstraße, in der Villinger Straße und im Tafelkreuz.
Kabelzugarbeiten und Kabelmontage auf Ebene der Hausanschlüsse.

Verlegearbeiten abgeschlossen

Aktueller Ausbaustatus (KW 40):

Die Verlegearbeiten im Projekt Donaueschingen 2. Bauabschnitt sind abgeschlossen. Die Oberflächenherstellung erfolgt aktuell noch.
Die Arbeiten im Erweiterungsgebiet wurden aufgenommen und werden aktuell durchgeführt. Die Oberflächenarbeiten werden zeitnah nach der Verlegung ausgeführt. Die Asphalttragschicht ist bereits wieder eingebaut.

Weitere Arbeiten:
Fertigstellung der Verlegearbeiten und Oberflächenarbeiten in der Alemannenstraße, in der Villinger Straße und im Tafelkreuz.
Kabelzugarbeiten und Kabelmontage auf Ebene der Hausanschlüsse.

Bewilligung von Fördergeldern für Donaueschinger Gewerbegebiete

Der Bund bewilligt eine Fördersumme von 314.981 Euro für den Anschluss der Donaueschinger Gewerbegebiete „Äußere Röte“ und „Dotterbind“. Jetzt kann der Zweckverband Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar den Antrag zur Ko-Finanzierung beim Land Baden-Württemberg stellen. Hier können noch einmal bis zu 40 Prozent der Bausumme von 629.962 Euro gefördert werden. Zehn Prozent der Kosten muss die Kommune tragen. Die endgültigen Summen werden erst nach Abschluss der Baumaßnahme anhand der tatsächlich angefallenen Baukosten berechnet.

„Die Stadt Donaueschingen freut sich, dass mit dem Erhalt dieser Fördermittel vom Bund auch Erschließungen in bestehenden Gewerbegebieten getätigt werden können. So wird der Breitbandausbau gleichzeitig in neuen wie auch in bestehenden Gewerbegebieten vorangetrieben. Dies ist ein klarer Standortvorteil für die Gewerbebetriebe in Donaueschingen. Vielen Dank dem Zweckverband Breitband, der sich immer wieder für Donaueschingen einsetzt.“

Fördergelder für das Gewerbegebiet

Der Bund bewilligt eine Fördersumme in Höhe von 283.183 Euro. Jetzt kann der Zweckverband Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar den Antrag zur Ko-Finanzierung beim Land Baden-Württemberg stellen. Hier können noch einmal bis zu 40 Prozent der Bausumme 566.367 Euro gefördert werden. Zehn Prozent der Kosten muss die Kommune tragen. Die endgültigen Summen werden erst nach Abschluss der Baumaßnahme anhand der tatsächlich angefallenen Baukosten berechnet.

„Eine schnelle Verbindung ins Netz ist ein bedeutender Standortfaktor, um den Industriestandort zu festigen und für Privatleute attraktiv zu bleiben. Entsprechend schnell hat Donaueschingen reagiert und ist heute im Bereich des Breitbandausbaus auf einem guten Weg. Insgesamt wird die Stadt zwischen 20 und 30 Millionen Euro in den Aufbau eines kommunalen Glasfasernetzes bis zum Endkunden investieren. Bei diesem hohen Investitionsvolumen sind Fördergelder herzlich willkommen“ freut sich Oberbürgermeister Erik Pauly über die Zuwendung des Bundes.