Förderfelder für Kernstadt und Außenbereich

Der Bund bewilligt eine Fördersumme von 927.422 Euro für den Glasfaser-Ausbau für die Dauchinger Kernstadt und den Außenbereich. Jetzt kann der Zweckverband Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar den Antrag zur Ko-Finanzierung beim Land Baden-Württemberg stellen. Hier können noch einmal bis zu 40 Prozent der Bausumme von 1.854.844 Euro gefördert werden. Zehn Prozent der Kosten muss die Kommune tragen. Die endgültigen Summen werden erst nach Abschluss der Baumaßnahme anhand der tatsächlich angefallenen Baukosten berechnet.

Die Bundesförderung Breitband erteilt den vorläufigen Bescheid für den kommunalen Glasfaser-Ausbau im Dauchinger Gewerbegebiet „Auf Firsten“

Der Bund bewilligt eine Fördersumme von 272.452 Euro für den Anschluss des Gewerbegebietes „Auf Firsten“ an das kommunale Glasfasernetz. Jetzt kann der Zweckverband Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar den Antrag zur Ko-Finanzierung beim Land Baden-Württemberg stellen. Hier können noch einmal bis zu 40 Prozent der Bausumme von 544.904 Euro gefördert werden. Zehn Prozent der Kosten muss die Kommune tragen. Die endgültigen Summen werden erst nach Abschluss der Baumaßnahme anhand der tatsächlich angefallenen Baukosten berechnet.

„Für unser über 13 ha großes Gewerbegebiet „Auf Firsten“ mit seinen rund 30 Betrieben ist dies eine sehr erfreuliche Nachricht“, sagt Dauchingens Bürgermeister Torben Dorn, „Wir hoffen nun auch auf die finanzielle Unterstützung durch das Land, damit die Betriebe und die Arbeitsplätze die Herausforderungen der Zukunft digital mit Glasfaseranschluss erfolgreich meistern können.“

Der Ausbau des Gewerbegebietes erfolgt gleichzeitig mit der Baumaßnahme des 1. Bauabschnittes der Kernstadt und der Außenbereiche.

Fördergelder beim Bund beantragt

Für die Gemeinde Dauchingen konnten wir Fördermittel für die Außenbereiche und Teile der Kernstadt am 08.05.2020 für die sogenannten “Weiße Flecken” beim Bund beantragen. Für diese Bereiche konnten wir eine Fördersumme in Höhe von 910.000,00 € beantragen. Allerdings berechnet sich die genaue Fördersumme erst später anhand der tatsachlich anfallenden Baukosten.

Der Antrag ist derzeit noch beim Bund in Prüfung. Sobald wir die vorläufigen Bescheide erhalten haben, werden wir Sie wieder informieren.

 

Stand Dezember 2018

Die Erweiterung der Pfeilstr. ist seit Sommer diesen Jahres abgeschlossen. Die betroffenen Grundstückseigentümer können sich gerne beim Zweckverband bezüglich eines Anschlusses bis in das Gebäude erkundigen.

Stand Oktober 2018

Erschließung GWG Riesenburg Erweiterung Pfeilstraße wurde im August begonnen und im Oktober abgeschlossen.