Arbeiten in der Mühlgasse

Aktueller Baufortschritt (KW 17)
Es erfolgen Verlegearbeiten in der Mühlgasse in Richtung des zentralen Technikstandortes (P0P).
Die Oberfläche in der Mühlgasse und Am Mühlbach wird wieder hergestellt.

Weiterer Bauablauf:
Ausführung der Spülbohrung am Mühlbach.
Die Verlegearbeiten in der Mühlgasse vorbereiten.
Ab 2.5. wird östlich der Längestraße gebaut.

Arbeiten in der Mühlgasse

Aktueller Baufortschritt (KW 16):
Es finden Verlegearbeiten in der Mühlgasse statt. Außerdem werden die Oberflächen wiederhergestellt.
Die Spülbohrung zur Querung des Mühlbachs in der Mühlgasse wird vorbereitet.

Weiterer Bauablauf:
Fertigstellen der Arbeiten in der Mühlgasse.
Ausführung der Spülbohrung am Mühlbach.

Kabelmontage erfolgt

Aktueller Baufortschritt (KW 16):
Es werden Oberflächen- und Kabelmontagearbeiten durchgeführt.

Weiterer Bauablauf:
Die Montage am Backbone Kommingen – Riedöschingen wird am 18.04. vorgenommen.
OTDR-Dämpfungsmessungen werden ab 19.04. ausgeführt.
Montage der Hausanschlüsse, Oberflächenwiederherstellungen und Aufbringen von
Humus.

PoP wurde geliefert

In Hondingen wurde bereits heute Morgen der zentrale Technikstandort geliefert, der künftig den kompletten Ort versorgen wird.

Offizieller Spatenstich in Hondingen

Die Bauarbeiten in Hondingen laufen schon seit Anfang März, jetzt wird es Zeit für den offiziellen Spatenstich. Bürgermeister Markus Keller kann Ortsvorsteher Rolf Schwenk, Vertreter*Innen des Ortschaftsrates, den Technischen Projektleiter des Zweckverbands, Heiko Zorn, und Vertreter des Planungsbüros und der Baufirma begrüßen. Es sind 184 Eigentümer vom Zweckverband Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar angeschrieben worden. Davon haben sich 165 für einen Glasfaser-Hausanschluss (Anschluss und Ablagen) entschieden. Die Baumaßnahme umfasst den kompletten Ortsteil Hondingen.

Begonnen wurde mit der Verlegung in der Frühlingsstraße. Vor dort geht es weiter in der Straße Süßer Winkel. In den kommenden vier Wochen werden die Verlegearbeiten in der Adolf-Bernhard-Straße ab Hausnummer 4 erfolgen. Es werden sowohl die Längstrassen, als auch die Hausanschlüsse hergestellt. Der zentrale Technikstandort wird am 12. April geliefert und aufgestellt. Hier schließen die Versorgungskabel des landkreisweiten Basis-Netzes (Backbone) an das Ortsnetz an, dass jetzt gebaut wird.

Für den Ausbau wurde ein Förderantrag beim Bund sowie beim Land BW eingereicht und vorläufig bewilligt. Die genauen Summen werden anhand der tatsächlichen Baukosten berechnet.

In Blumberg Kernstadt sowie in mehreren Ortsteilen konnte bereits der Anschluss an das kommunale Glasfasernetz umgesetzt werden. Aktuell in Bau sind die Maßnahmen in Kommingen und Riedöschingen.