Projektbeschreibung Ober- und Unterbaldingen, Immenhöfe und Pfohren Schule

Für den Breitbandausbau auf den Gemarkungen Bad Dürrheim und Donaueschingen, Ortsteil Ober-, Unterbaldingen, Immenhöfe und Pfohren wurden in den Jahren 2019 und 2020 mehrere Markterkundungen durchgeführt. Diese hat ergeben, dass mehrere Bereiche, vor allem im Außenbereich Immenhöfe sowie Bereiche der Kernorte und bei der Schule in Pfohren, eine Unterversorgung vorliegt und kein privater Telekommunikations-anbieter in den kommenden drei Jahren einen Ausbau plant. Somit waren alle Voraussetzung für einen Förderantrag beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur erfüllt. Durch den Aufbau des Höchstgeschwindigkeitsnetzes können rund 350 interessierte, gewerbliche und private Endkunden FTTB in Ober- und Unterbaldigen, Immenhöfe und bis zur Schule in Pfohren erschlossen und insbesondere den Gewerben symmetrische Bandbreiten von 1 Gigabit/s angeboten werden.

Die atene KOM ist der Projektträger, der im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur, die organisatorische Betreuung übernimmt. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.atenekom.eu/bfp/

 

Informationen zum Ausbau:

Der Ausbau beinhaltet die Strecke von Donaueschingen bis zur Grundschule in Pfohren. Auf diesem Weg können auch einige bereits vorhandene Leerrohre genutzt werden. Bei der Grundschule in Pfohren wird ein neuer Technikstandort (PoP) errichtet. Am Ortseingang von Pfohren erfolgt dann der Abzweig in Richtung Immenhöfe bis hin nach Ober- und Unterbaldingen. Auch in Oberbaldingen wird es ein weiterer Technikstandort für die Versorgung der beiden Ortsteile aufgestellt. Ab dem Ortsausgang in Unterbaldingen können erneut vorhandene Leerrohre bis zur Kreisgrenze genutzt werden. Wodurch eine Verbindung zum Nachbarlandkreis entstehen wird.

Insgesamt wurden 344 Eigentümer vom Zweckverband angeschrieben. Davon haben sich 202 für einen Glasfaser-Hausanschluss (Anschluss und Ablagen) entschieden.

Der Bau wird auf der Gemarkung Pfohren witterungsbedingt im Januar beginnen.

Der offizielle Spatenstich wird aktuell noch geplant. Teilnehmen werden voraussichtlich die Vertreter der Stadt Bad Dürrheim und Donaueschingen, die Baufirma KTS, ein Vertreter des Planungsbüros MRK Media AG und des Zweckverbandes. Der Projektträger ateneKOM und die Vertreter des Landes Baden-Württemberg werden ebenfalls als Fördergeber eingeladen.

Für den anstehenden Ausbau wurden mehrere Förderanträge beim Bund sowie beim Land BW eingereicht. Unter anderem wurden vom Bund Fördergelder für die weißen Flecken in Ober- und Unterbaldingen und Immenhöfe sowie für die Schule in Pfohren vorläufig bewilligt. Weitere Fördergelder wurden außerdem durch die reine Landesförderung genehmigt. Die genauen Summen werden anhand der tatsächlichen Baukosten berechnet. Die bewilligten Summen basieren nur auf Schätzwerte.

 

 

Bauanlaufgespräch

Die Ortsverwaltung Pfohren und der Zweckverband Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar informieren die Bürgerinnen und Bürger über den kommenden Baustart des Ausbauprojektes „Ober- und Unterbaldingen – Immenhöfe – Pfohren“. Es ist geplant, wenn die Witterung es zulässt, mit den Bauarbeiten am 17. Januar 2022, an der K5701 nach Aasen und dann weiter Richtung Pfohren zu beginnen.

Von dort aus geht die Baumaßnahme über die Grabenstraße, Obergasse in die Gartenstraße. Hier wird auch der zentrale Technikstandort im Bereich der Turn- und Festhalle aufgestellt. Sollte es der Baufirma KTS möglich sein, mit zwei Bautrupps zu starten, wird dort mit den Arbeiten zeitgleich begonnen. Alle Informationen zum Ausbau finden Sie auf der Homepage des Zweckverbands unter www.breitband-sbk.de.

Bau-Ausschreibung veröffentlicht

Die Bau-Ausschreibung für Ober- und Unterbaldingen, Immenhöfe, Pfohren und Schule konnte am 23. Oktober 2021 veröffentlicht werden.
Die Vergabe an die Baufirma, die sogennante Submission, wird am 15. Oktober erfolgen.

Nach Submission und endgültiger Prüfung der Angebote muss eine 14-tägige Wiederspruchsfrist abgewartet werden. Erst dann kann eine Baufirma offiziell beauftragt werden.

Sobald es weitere Neuigkeiten und Details zum bevorstehenden Ausbau gibt, werden wir Sie wieder informieren.

Kofinanzierung durch das Land BW bewilligt

Innen- und Digitalisierungsminister Thomas Strobl konnte am heutigen Montag (01.03.2021) für die Stadt Bad Dürrheim Fördergelder für den kommunalen Glasfaser-Ausbau vermelden. Fördergelder in Höhe von 1.100.000 Millionen Euro sind für den Ausbau in Ober- und Unterbaldingen sowie die Immenhöfe bewilligt worden.

Bei diesen Fördergeldern handelt es sich um die Ko-Finanzierung vom Land im Zuge der Bundesförderung. Der Bund beteiligt sich mit 50 Prozent der Baukosten, das Land mit bis zu 40 Prozent und zehn Prozent der Kosten müssen die Kommunen tragen. Die endgültigen Summen werden erst nach Abschluss der Baumaßnahme anhand der tatsächlich angefallenen Baukosten berechnet.

Bürgermeister Berggötz freut sich über die guten Nachrichten aus Stuttgart: „Dank des Zweckverbands Breitbandversorgung und der finanziellen Unterstützung durch Bund und Land kommen wir gut voran, den Bürgerinnen und Bürgern und Gewerbetreibenden schnellstes Internet zur Verfügung zu stellen. Die Bedeutung einer hohen Bandbreite ist spätestens seit der Corona-Pandemie überall bekannt. Heutzutage ist schnelles Internet so wichtig, wie ein guter Verkehrsanschluss. Wir freuen uns, dass wir durch die bewilligten Gelder voraussichtlich im Juli mit dem Ausbau in Ober- und Unterbaldingen starten können, wo die „Datenautobahn“ in den schwächer versorgten Gebieten seit Jahren intensiv gefordert wird.“

Planungsphase

Der Ausbau im Bereich Ober- und Unterbaldingen sowie Immenhöfe bis Pfohren ist seit einigen Wochen in der Planungsphase und kommt gut voran. Das Planungsbüro ist aktuell an der Vorbereitung und Durchführung der Ausführungs- und Genehmigungsplanung, anschließend an der Ausschreibung für die Vergabe an die Baufirma.

Sobald die Ausschreibung der Baumaßnahme erfolgreich durchgeführt wurde, können wir im Anschluss die Details zum weiteren Bauablauf bekannt geben.
Wir werden hier wieder berichten, sobald es Neuigkeiten gibt.