Stand August 2018

Aktueller Baufortschritt (KW 35):
Es finden weiterhin Verlegearbeiten am Niegenhirschwald statt.

Weiterer Bauablauf:
Fertigstellung der Verlegearbeiten am Niegenhirschwald inkl. Oberflächenwiederherstellung (Pflaster). Herstellung von Hausanschlüssen am Niegenhirschwald.

Aktueller Baufortschritt (KW 33):
Es finden Verlegearbeiten am Niegenhirschwald statt.

Weiterer Bauablauf
– Verlegearbeiten in der Jahnstraße
– Weiterführung und Abschluss der Verlegearbeiten am Niegenhirschwald
– Straßenquerung in der Friedrichstraße

Die Baufirma Kabel- & Tiebau macht bis zum 12. August Betriebsferien. Am 13. August erfolgt die Verlegung in der Jahnstraße und in der Bahnhofstraße.

Infoveranstaltung Herzogenweiler mit Stiegeler IT

Die 2. Infoveranstaltung über den Ausbau des Glasfasernetzes hat viele Bürgerinnen und Bürger ins Rathaus gelockt. Dort erläuterte Geschäftsführer Felix Stiegeler alles zu Tarifen, Preisen und dem Vorgang des Anbieterwechsels. Ortsvorsteher Martin Wangler freute sich über das große Interesse und das schnelle Vorankommen des Baus. Informationen zu Stiegeler IT finden Sie unter Stiegeler IT

Südkurier: Ein Dorf sagt Ja zur Glasfaser
Schwarzwälder Bote: Herzogenweilers schnelles Internet

Stand Juli 2018

Für den Breitbandausbau der Ortsteile Ober- und Unterbaldingen soll ein Förderantrag beim Land Baden-Württemberg gestellt werden. Grundlage der Förderung ist das Vorhandensein einer unzureichenden Breitbandversorgung von weniger als 30 Mbit/s. Hinsichtlich der Darstellung des Breitbandatlanten des Bundes (zukunft-breitband.de), welche eine teilweise höhere Bandbreite angibt, ist eine Förderung nicht unbedingt möglich. Aufgrund der Resonanz aus der Bevölkerung gehen wir jedoch davon aus, dass die Darstellungen des Breitbandatlanten fehlerhaft sind.

Aus diesem Grund beabsichtigt der Zweckverband Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar in Zusammenarbeit mit der Hochschule Furtwangen University (HFU) Messungen in Ober- und Unterbaldingen durchzuführen, um die tatsächliche Breitbandverfügbarkeit nachzuweisen und hierdurch Fördermittel akquirieren zu können.

Um die Messung durchführen zu können, wird ein Zugang zur Anschlussdose im Keller oder in der Wohnung benötigt. Hier wird die Messeinheit (separates Gerät) von einem Mitarbeiter des Zentrums für Infrastruktur und Breitbanddienste Baden-Württemberg bzw. durch Mitarbeiter der HFU angeschlossen. Die Endnutzer sollten ihren Vertrag (bzgl. Internetanschluss) zur Einsicht bereit halten, eine Kopie ist nicht notwendig. Die Messung erfolgt automatisch im Halbstundentakt über einen Zeitraum von 7 Tagen.

Gegenstand der Messung ist die Erhebung der technischen Eigenschaften des Internetanschlusses. Es wird die Up- und Downloadgeschwindigkeit gemessen. Dazu wird eine Testdatei von einem Testserver der HFU herauf- und heruntergeladen. Dabei werden auch weitere technische Daten, wie die Verzögerung und welchen Weg die Testdatei genommen hat, erfasst und verarbeitet.

Das Nutzungsverhalten der Teilnehmer im Internet wird nicht dokumentiert. Es wird nicht erhoben, wer, was, wann im Internet über diesen Anschluss macht. Es werden keine personenbezogenen Daten mit Ausnahme der Anschrift und des Internettarifs gespeichert. Die Teilnehmer erhalten vorab eine entsprechende Information bzw. Einwilligungserklärung. Gegenstand der Messungen ist ausschließlich der Anschluss selbst.

Gemeinsam mit der Stadtverwaltung wird der Zweckverband Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar in den nächsten Tagen auf einzelne Bürgerinnen und Bürger zugehen und hinsichtlich einer entsprechenden Messung Kontakt aufnehmen. Nur wenn es gelingt, eine Unterversorgung in Ober- und Unterbaldingen nachzuweisen, kann auch ein Breitbandausbau erfolgen.

Stand Juli 2018

Aktueller Baufortschritt (KW 31):
Verlegearbeiten und Einbringen der Verbände, sowie Herstellen der
Hausanschlüsse ist auf folgenden Stationen erfolgt:
– Winterberg
– Katzensteig
– Katzensteig

Weiterer Bauablauf
– Verlegearbeiten in der Bahnhofstraße
– Verlegearbeiten in der Jahnstraße

Aktueller Baufortschritt (KW 27):
Es erfolgt der Einzug in die vorverlegten Rohre am Katzensteig, sowie Hausanschlüsse der Anlieger in diesem Bereich.

Weiterer Bauablauf:
Fertigstellung der Arbeiten im Katzensteig bis Ende dieser Woche.

Hüfinger zu Gast beim Zweckverband

Zur Abstimmung über den aktuellen und weiteren Breitbandausbau in Hüfingen und seinen Ortsteilen haben sich Bürgermeister Michael Kollmeier, alle Ortsvorsteher und Gemeinderäte in Donaueschingen mit Zweckverbandsgeschäftsführer Jochen Cabanis getroffen. Felix Stiegeler vom Netzbetreiber Stiegeler IT führte darüber hinaus die Vorteile des IPTV vor. Beide beantworteten ebenfalls nochmals Fragen zur Verzögerung in Behla und Hausen vor Wald.

Schwarzwälder Bote: Na so was: ein Atlas mit sehr schrägen Daten