Stand Oktober 2018

Aktueller Baufortschritt (KW 44):
Es werden aktuell drei Tiefbaukolonnen, sowie eine Pflasterkolonne eingesetzt. Verlegearbeiten werden in der Bismarckstraße und in der Bregstraße ausgeführt.

Weiterer Bauablauf:
In der Bismarckstraße werden aufgrund der beengten Verhältnisse die Bordsteine aus und eingebaut. Die Verlegung erfolgt nach Ausbau der Bordsteine.
In der Bregstraße, auf Höhe der Gasstation, erfolgt die Verlegung zunächst rechtsseitig der Bregstraße. Bei HNR. 42 erfolgt die Querung der Bregstraße. Die weitere Verlegung erfolgt linksseitig im Gehweg in Richtung Aral-Tankstelle.

Aktueller Baufortschritt (KW 42):
Verlegearbeiten in der Bismarckstraße, Jahnstraße und Bregstraße. Die Verlegearbeiten in der Bahnhofstraße sind fertiggestellt.

Weiterer Bauablauf:
Fortführung der Verlegung auf den oben genannten Abschnitten.

Aktueller Baufortschritt (KW 41):
Verlegearbeiten in der Bahnhofstraße zur Firma Ketterer, in der Mahlerstraße und in der Bismarckstraße

Weiterer Bauablauf:
Fertigstellung der Verlegearbeiten in der Bahnhofstraße zur Firma Ketterer, Weiterführung der Verlegearbeiten in der Bismarckstraße in Richtung Marktplatz und Verlegearbeiten in der Bregstraße.

Überblick für die kommenden Wochen. Dabei ist zu beachten, dass ein Wintereinbruch den Bau unterbrechen und verschieben kann.

Die Strecken für Oktober:
Bismarckstraße bis Ecke Weibert-Mahler-Straße
Jahnstraße – Bregstraße
Carl-Diem-Straße – Zum Döbele
Carl-Diem-Straße
Bregstraße ab Ecke Weibert-Mahler-Straße – Ecke Jahnstraße
Bregstraße ab Ecke Jahnstraße – Spülbohrung
Marktplatz ab Ecke Bregstraße – Gerwegstraße

Die Strecken für November:
Marktplatz ab Ecke Bregstraße – Gerwegstraße
Lindenstraße
Gartenstraße
Auf dem Moos
Grieshaberstraße
Friedrichstraße

Die Strecken für Dezember:
Friedrichstraße
Häfnergässle
Ende Oberbregbach

Aktueller Baufortschritt (KW 40):
In der Jahnstraße und der Bahnhofstraße finden Verlegearbeiten statt. Am Niegenhirschwald werden Oberflächenwiederherstellungen ausgeführt.

Weiterer Bauablauf:
Fortführung der Verlegearbeiten in der Bahnhofstraße und der Jahnstraße. Verlegearbeiten in der Bismarckstraße in Richtung Markplatz. Weiterführung der Verlegearbeiten nach Bauzeitenplan.

Stand September 2018

Förderantrag für Behla und Hausen vor Wald kurz vor der Bewilligung

Der Zweckverband Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar und die Stadtverwaltung Hüfingen sind zuversichtlich, dass der Förderantrag für das Ausbauprojekt „Behla – Hausen vor Wald“ im kommenden Oktober bewilligt wird. Nach Informationen des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg ist der entsprechende Förderantrag bewilligungsreif. Auf die beantragten Fördermittel soll in der in der nächsten Förderrunde, in welcher Fördermittel für Breitbandprojekte in ganz Baden-Württemberg vergeben werden, ein entsprechender Zuwendungsbescheid ergehen. Die Baumaßnahme hat sich, aufgrund einer erstmalig durchgeführten Vor-Ort-Messung zur Klärung der tatsächlich verfügbaren Bandbreite in den beiden Teilorten, erheblich verzögert.

Der Zweckverband bekommt nur dort Fördergelder des Landes, wo eine Unterversorgung der Bevölkerung nachgewiesen ist. In Behla und Hausen vor Wald lag diese laut dem Breitbandatlas des Bundes nicht vor, obwohl viele Anwohner die langsame Geschwindigkeit ihres Internet-Anschlusses beklagt hatten. Erst die Messungen, die von der Hochschule Furtwangen University durchgeführt und ausgewertet worden sind, konnten diese Unterversorgung bestätigen. Der Baustart soll jetzt so schnell wie möglich erfolgen.

Der Zweckverband Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar bedankt sich ausdrücklich bei der Stadt Hüfingen und den Bürgerinnen und Bürgern von Behla und Hausen vor Wald für Ihre Geduld und das Vertrauen.

Stand September 2018

Förderantrag für Behla und Hausen vor Wald kurz vor der Bewilligung

Der Zweckverband Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar und die Stadtverwaltung Hüfingen sind zuversichtlich, dass der Förderantrag für das Ausbauprojekt „Behla – Hausen vor Wald“ im kommenden Oktober bewilligt wird. Nach Informationen des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg ist der entsprechende Förderantrag bewilligungsreif. Auf die beantragten Fördermittel soll in der in der nächsten Förderrunde, in welcher Fördermittel für Breitbandprojekte in ganz Baden-Württemberg vergeben werden, ein entsprechender Zuwendungsbescheid ergehen. Die Baumaßnahme hat sich, aufgrund einer erstmalig durchgeführten Vor-Ort-Messung zur Klärung der tatsächlich verfügbaren Bandbreite in den beiden Teilorten, erheblich verzögert.

Der Zweckverband bekommt nur dort Fördergelder des Landes, wo eine Unterversorgung der Bevölkerung nachgewiesen ist. In Behla und Hausen vor Wald lag diese laut dem Breitbandatlas des Bundes nicht vor, obwohl viele Anwohner die langsame Geschwindigkeit ihres Internet-Anschlusses beklagt hatten. Erst die Messungen, die von der Hochschule Furtwangen University durchgeführt und ausgewertet worden sind, konnten diese Unterversorgung bestätigen. Der Baustart soll jetzt so schnell wie möglich erfolgen.

Der Zweckverband Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar bedankt sich ausdrücklich bei der Stadt Hüfingen und den Bürgerinnen und Bürgern von Behla und Hausen vor Wald für Ihre Geduld und das Vertrauen.

Stand September 2018

Bauablauf:
Der Zeitplan ist witterungsabhängig, jedoch werden möglichst noch 2018 die ersten Adressen in Neukirch betriebsbereit fertiggestellt.
Begonnen wird somit mit der Backbonezuführung. Anschließend werden die an den PoP angrenzenden Gebiet ausgebaut.
In KW 40 wird die Baustelle eingerichtet, damit mit dem Bau der Backbonestrecke entlang der Hauptstraße begonnen werden kann.
Der PoP soll in KW 42 geliefert und gesetzt werden.
Am 01.10.2018 wird der erste Jour Fixe stattfinden.

2. Infoveranstaltung Marbach

In der gut gefüllten Turn- und Festhalle Marbach hat Felix Stiegeler von der Netzbetreiberfirma Stiegeler IT über die Möglichkeiten des Glasfaser-Hausanschlusses informiert. Da der zeitliche Ablauf der Baumaßnahme zeitlich schwer einzuschätzen ist, können sich Bürgerinnen und Bürger, deren bisheriger Vertrag in den kommenden Monaten ausläuft und wechseln möchten, bei der Firma Stiegeler IT über eine Zwischenlösung erkundigen.

Schwarzwälder Bote: Marbacher sind beim Glasfaserausbau noch zurückhaltend