Baustart in Marbach

27.6.19: „Ich freue mich, dass wir vor allem die Außenbezirke Marbachs von der Steinzeit in die Moderne holen können!“ sagte Villingen-Schwenningens Oberbürgermeister Jürgen Roth beim offiziellen Spatenstich im Forellenweg. Am 1. Juli beginnen die Bauarbeiten. Die ersten Anschlüsse könnten noch in diesem Jahr betriebsbereit sein.

Inbetriebnahme Messegelände VS

Das Schwenninger Messegelände ist an das kommunale Glasfaser-Netz des Zweckverbandes Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar angeschlossen. Thomas Strobl, Innenminister und stellvertretender Ministerpräsident Baden-Württembergs, drückte gemeinsam mit Messegeschäftsführer Jan Goschmann, Villingen-Schwenningens Oberbürgermeister Jürgen Roth, Geschäftsführer Felix Stiegeler von Stiegeler IT und Zweckverbandsgeschäftsführer Jochen Cabanis symbolisch auf den Startknopf.

„Der Anschluss des Messegeländes an das Glasfasernetz ist eine zukunftsgerichtete und lohnenswerte Investition, die wir auch als Land mit 360.000 Euro gerne unterstützten. Denn genau das sind die Investitionen, die unser Land voranbringen. Das schnelle Internet ist eine der Voraussetzungen für neue Geschäftsideen, Arbeitsplätze und wirtschaftliches Wachstum – auch und gerade im ländlichen Raum. Speziell im Schwarzwald ist der Ausbau mit Glasfaseranschlüssen durch die Topografie eine große Herausforderung, der sich der Zweckverband Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar erfolgreich stellt. Der Ausbau ist gleichzeitig eine große Chance für den Schwarzwald und ganz Baden-Württemberg, weshalb wir als Land eine Milliarde Euro in unsere Digitalisierungsaktivitäten, davon eine halbe Milliarde Euro in den Breitbandausbau investieren – und das mit Erfolg. Wir sind bei der Versorgung mit schnellem Internet vom Mittelfeld in die Spitzengruppe der Flächenländer vorgerückt und das innerhalb kürzester Zeit. Heute zeigen wir, dass es weiter voran geht – direkt in die Zukunft des schnellen Internets, direkt hier im Schwarzwald“, so Minister Strobl.

Ab sofort können die Austeller über die schnelle Glasfaser am Stand und über WLAN ins Internet.

2. Infoveranstaltung in Hausen vor Wald

22.5.19: Zur Infoveranstaltung mit dem Netzbetreiber Stiegeler IT sind viele Bürgerinnen und Bürger aus Hausen vor Wald gekommen. Dort wurden ausführlich die Versorgungsmöglichkeiten über einen Glasfaser-Hausanschluss sowie den Ablauf eines Anbieterwechsels erläutert.

 

 

Schriftliche Bestätigung für den Ausbau in Marbach liegt vor

Jetzt ist es offiziell – der Zweckverband Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar erhält Fördergelder für den Ausbau in Marbach. Das Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg hat die Bewilligung des Förderantrages schriftlich bestätigt. „Ich bin sehr froh, dass sich die viele Arbeit, die vielen Gespräche und der Einsatz von allen Beteiligten im Innenministerium, bei der Stadt Villingen-Schwenningen und beim Zweckverband ausgezahlt haben“, sagt Zweckverbandsgeschäftsführer Jochen Cabanis. Durch die Förderung bekommen unter anderem die erheblich unterversorgten Gebiete Melben, Buchhalde und Nelkenstraße einen Zugang an das kommunale Glasfaser-Netz. Auch Marbachs Ortsvorsteherin Diana Kern-Epple ist über den guten Ausgang des schwierigen Prozesses erleichtert, „Ich bin deshalb umso dankbarer, dass die Bemühungen des Zweckverbandes, vertreten durch Herrn Jochen Cabanis, und unseren Oberbürgermeister Herrn Jürgen Roth zu diesem Erfolg geführt haben. Mit dem angekündigten Baustart geht eine lange Zeit des Hoffens und Bangens, aber auch der Bemühungen im Ortschaftsrat zu Ende.“

„Ich bin überaus glücklich, dass das Engagement der Stadt Villingen-Schwenningen und des Zweckverbandes gemeinsam mit dem Innenministerium zu diesem erfolgreichen Ende vor allem für die Marbacher Bürgerinnen und Bürger geführt hat. Besonders für die Gebiete, die bisher überhaupt nicht durch die privaten Telekommunikationsunternehmen versorgt werden, steht bald ein neues Zeitalter an“, so Oberbürgermeister Jürgen Roth.

So geht es jetzt weiter: Voraussichtlich Ende Mai wird der Bewilligungsbescheid in Stuttgart übergeben. Zu dieser Zeit oder Anfang Juni kann die Baufirma mit dem Ausbau der Glasfaser-Anschlüsse bis ins Haus beginnen.